mails an gmail kommen nicht an
vor 4 Tagen
Hallo,
ich hab inzwischen kurz hintereinander zwei Fälle, dass ich von einer gmail-Adresse eine Email bekam und meine Antwort kommt als unzustellbar zurück. Die Emailadressen sind ganz normale gmail Adressen von Bekannten, also keine Spam o.ä.
Bei versuch mit einer anderen Bekannten geht alles. hat jemand eine Idee an was das liegen kann? Wohuin kann ich ggfs. die zurückgekommenen Mails senden zur Überprüfung?
LG Christian
40
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1030
2
2
3346
0
2
Brandy10
vor 4 Tagen
Schick deiner bekannten eine Mail von deinem T-online account. Auf diese Mail soll sie direkt antworten.Kommt Mail an fehler bei bekannten in der Mailadresse.Kommt sie nicht an Fehler t-online.
Viel Erfolg
Gruß aus Hessen
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Brandy10
teezeh
vor 4 Tagen
zwei Fälle, dass ich von einer gmail-Adresse eine Email bekam und meine Antwort kommt als unzustellbar zurück.
Hallo,
ich hab inzwischen kurz hintereinander zwei Fälle, dass ich von einer gmail-Adresse eine Email bekam und meine Antwort kommt als unzustellbar zurück. Die Emailadressen sind ganz normale gmail Adressen von Bekannten, also keine Spam o.ä.
Bei versuch mit einer anderen Bekannten geht alles. hat jemand eine Idee an was das liegen kann? Wohuin kann ich ggfs. die zurückgekommenen Mails senden zur Überprüfung?
LG Christian
Was steht denn in der Fehlermeldung? Gmail erfordert seit einiger Zeit korrekt konfiguriertes SPF und DKIM.
Ist Deine Adresse @t-online.de oder @magenta.de? Verwendest du das E-Mail-Center oder einen anderen Client, welchen ggf.?
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Sven We.
Telekom hilft Team
vor 4 Tagen
Hallo @chrisgruen,
vielen Dank für deinen Beitrag. Eine bekannte Störung haben wir hier nicht. Hast du es mal so ausprobiert, wie es @Brandy10 schreibt?
Kannst du die Fragen von @teezeh beantworten? Ich bin mir sicher, dass es dann auch eine gute Antwort geben wird :).
LG
Sven
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sven We.
chrisgruen
vor 3 Tagen
Hi an alle,
danke erst mal für die bisherigen Antworten.
Ich konnte das Problem jetzt insoweit etwas eingrenzen, als mir jetzt erst aufgefallen ist, dass die Mails, die als unzustellbar zurückkommen von einer sog. alternativen Mailadresse geschrieben wurden.
Konkret: ich habe im Emailcenter sog. alternative Mailadressen angelegt, damit ich vom t-online Emailcenter aus mit den anderen Mailadressen gleich Mails schreiben kann und mich nicht erst in die anderen Konten einloggen muß.
Wenn ich von diesen alternativen Mailadressen Mails an gmail schreibe werden die nicht zugestellt (es geht wie gesagt um die sog. "alternativen Mailadressen", z.B. bei web.de, nicht um die "zusätzlichen" t-online-Adressen).
Bei dem anderen Provider (z.B. eben web.de) habe ich einen Umleitung ins t-online-Postfach angelegt, so dass die Mails an web.de normal im Emailcenter ankommen, und wenn ich dann auf antworten klicke werden die natürlich mit der web.de Adresse versendet. Und diese Mails, wenn sie an gmail gehen (zumindest ist es mir nur da bisher aufgefallen) kommen eben als unzustellbar zurück.
Das ist die Meldung:
This is the mail system at host mailout08.t-online.de.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<-------------- @gmail.com>: host gmail-smtp-in.l.google.com[64.233.167.27]
said: 550-5.7.26 Your email has been blocked because the sender is
unauthenticated. 550-5.7.26 Gmail requires all senders to authenticate with
either SPF or DKIM. 550-5.7.26 550-5.7.26 Authentication results:
550-5.7.26 DKIM = did not pass 550-5.7.26 SPF
[---------------------.de] with ip: [194.25.134.20] = did 550-5.7.26
not pass 550-5.7.26 550-5.7.26 For instructions on setting up
authentication, go to 550 5.7.26
https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication
ffacd0b85a97d-38c5c20be12si5105051f8f.771 - gsmtp (in reply to end of DATA
command)
Kann ich da irgendwas ändern? Ich könnte natürlich bei der Antwort eine andere (t-online) Adresse auswählen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Oder mich in das andere Konto einloggen und antworten, was sehr umständlich ist.
LG Christian
0
1
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
chrisgruen
vor 3 Tagen
@chrisgruen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
chrisgruen
chrisgruen
vor 3 Tagen
Einstellungen bei wem? Bei dem gmail-"Besitzer" ?
Gruß, Christian
0
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
chrisgruen
vor 2 Tagen
Hallo @chrisgruen ,
da kann man nichts einstellen, weder in deinem Postfach, noch bei dem Empfänger deiner Mails.
Das Problem hast du ja schon identifiziert. Es tritt auf, wenn du die alternative E-Mail-Adresse verwendest. Ändern lässt sich das nicht und ich empfehle darum, auf den Versand mit einer alternativen Mail-Adresse zu verzichten.
Wenn du es einfach und komfortabel mit all deinen Mail-Adressen haben willst, richte dir auf deinem PC ein Mail-Programm ein. Thunderbird ist z.B. eine gute Wahl. Das kannst du auch auf Android-Geräten nutzen. Der Vorteil ist, du kannst alle deine Postfächer darin einrichten und hast alles schön übersichtlich in einer Anwendung, ohne dass irgendwas weitergeleitet werden muss oder du dich irgendwo umständlich einloggen musst.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
chrisgruen
chrisgruen
vor 2 Tagen
Ja dann hab ich aber doch die Mails nur auf dem einen Rechner? Ich nutze ja das Mailcenter so gerne, weil man eben von jedem PC/Handy auf die Mails zugreifen kann.
Und das mit den alternativen Adressen ging doch früher, bzw. geht ja immer noch, nur eben nicht an gmail.
Gruß, Christian
0
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
chrisgruen
vor 2 Tagen
Hallo @chrisgruen,
@chrisgruen
Auf jedem Gerät, auf dem du ein Mailprogramm einrichtest, also z.B. auch auf dem Handy. Auf Handys ist üblicherweise schon ein Mailclient vorinstalliert, aber ich hatte Thunderbird genannt, weil du da ganz einfach deine Mailkonfiguration vom PC in die Android-App übernehmen kannst.
@chrisgruen
Genau, weil Gmail einen SPF-Record erwartet. Das kann aber mit einer web.de-Mail-Adresse nicht funktionieren, wenn die Mail von unserem Server versendet wird.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
chrisgruen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
chrisgruen