Solved

meine Email Adresse scheint gefaked zu sein, der Empfänger wurde von Kaspersky gewarnt

6 years ago

Meine Schwester informierte mich (vor ca einem Jahr zum ersten Mal) heute morgen, dass sie von mir eine Email erhalten habe und als sie mit demCursor über den Absender ging, wurde sie von Kaspersky gewarnt, dass sie eine virenverseuchte Mail erhalten habe.

Ich habe ihr keine Mail geschickt.

Ich habe auf dem Laptop Windows Defender und auf dem Smartphone Protect Mobile.

Kann das an meinen Geräten liegen, oder kann es evtl an Adressendiebstahl liegen ?

Ich weiss nicht, welchen Provider meine Schwester hat - ich habe seit vielen Jahren ausschliesslich Telekom.

Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antworten und Hilfe.

635

5

    • 6 years ago

      Wurde die Mail von deinem Account geschickt?

      Steht die im E-Mail Center als gesendet?

      Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.

      Da kann jeder x-Beliebige deine Adresse als Absender nehmen.

      Ich kann ja auch einen Brief an jemanden senden und eine beliebige Absender-Adresse draufschreiben.

      Deine Schweste kann ja mal den Header auslesen, ob die Mail wirklich von denem Account gesendet wurde.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Nein, deswegen wurde sie ja aufmerksam und schlägt vor, dass ich meine Geräte von "Experten" desinfizieren lasse.

      Answer

      from

      6 years ago

      HAMAPA

      Steht die im E-Mail Center als gesendet? Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.

      Steht die im E-Mail Center als gesendet?

      Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.

      HAMAPA

      Steht die im E-Mail Center als gesendet?

      Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.


      Das kann man so definitiv nicht sagen, die gesendete Mail kann auch schlicht gelöscht worden sein.

       

      Quellcode der Mail überprüfen (Also den der E-Mail, die bei deiner Schwester ankam) und auf den received-from Part achten:

       

      received:
      from mailin74.aul.t-online.de ([172.20.26.72]) by ehead20b06.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id RfrMAEcd5FudLgAA4zuEXQ; Thu, 08 Nov 2018 12:25:59 +0100
      from XXX ([XX.XXX.XXX.XX]) by mailin74.aul.t-online.de with (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 encrypted) esmtp id 1gKiRd-1OCYYy0; Thu, 8 Nov 2018 12:25:53 +0100
      by XXX (Postfix, from userid 33) id 64B1EE20EA9; Thu,  8 Nov 2018 12:25:53 +0100 (CET)

       

      Steht hier etwas anderes, als z.B. mailinXX.aul.t-online.de, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen, steht hier allerdings auch was mit X.aul.t-online.de schon mehr, denn die Telekom lässt es soweit ich weiß nicht zu, dass die E-Mail von einem anderen Absender mit T-Online.de gesendet wird, als der eigenen.

      Zudem dürfte es schon etwas unwahrscheinlich sein, dass deine Schwester eine Spam-Mail bekommt, mit der Absenderadresse ihres Bruders. Das wäre für mich jedenfalls kein Zufall mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @bdonnerstag,

       

      Deine E-Mailadresse wurde per Mail-Spoofing missbraucht.

       

      Hierzu muss weder Dein Account noch der Deiner Schwester von Schadsoftware infiziert worden sein.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Mail-Spoofing

       

      VG kws

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      HAMAPA

      Steht die im E-Mail Center als gesendet? Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.

      Steht die im E-Mail Center als gesendet?

      Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.

      HAMAPA

      Steht die im E-Mail Center als gesendet?

      Wenn nicht kommt die auch nicht von dir.


      Das kann man so definitiv nicht sagen, die gesendete Mail kann auch schlicht gelöscht worden sein.

       

      Quellcode der Mail überprüfen (Also den der E-Mail, die bei deiner Schwester ankam) und auf den received-from Part achten:

       

      received:
      from mailin74.aul.t-online.de ([172.20.26.72]) by ehead20b06.aul.t-online.de (Dovecot) with LMTP id RfrMAEcd5FudLgAA4zuEXQ; Thu, 08 Nov 2018 12:25:59 +0100
      from XXX ([XX.XXX.XXX.XX]) by mailin74.aul.t-online.de with (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 encrypted) esmtp id 1gKiRd-1OCYYy0; Thu, 8 Nov 2018 12:25:53 +0100
      by XXX (Postfix, from userid 33) id 64B1EE20EA9; Thu,  8 Nov 2018 12:25:53 +0100 (CET)

       

      Steht hier etwas anderes, als z.B. mailinXX.aul.t-online.de, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen, steht hier allerdings auch was mit X.aul.t-online.de schon mehr, denn die Telekom lässt es soweit ich weiß nicht zu, dass die E-Mail von einem anderen Absender mit T-Online.de gesendet wird, als der eigenen.

      Zudem dürfte es schon etwas unwahrscheinlich sein, dass deine Schwester eine Spam-Mail bekommt, mit der Absenderadresse ihres Bruders. Das wäre für mich jedenfalls kein Zufall mehr.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      238

      0

      2

      Solved

      in  

      522

      0

      4

      in  

      1247

      0

      4