Gelöst
neue E-Mail-Adresse / Aktivierungs PIN
vor 4 Jahren
Sprachverständis und/oder Auslegungsmöglichkeiten machen es zuweilen schwierig, zur richtigen Lösung (und den Weg dahin) zu gelangen.
Mir hat sehr der Artikel von Nils B. vom 01.10.2019 - überarbeitet am 31.07.2020 - geholfen, Titel: "Einrichtung einer alternativen E-Mail-
Absenderadresse über das E-Mail Center". (URL: telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Einrichtung...//). Wichtig ist, den Unterschied vom E-MailAdressen zu kennen nämlich: "Haupt-Adresse" (siehe Original-Anmeldung im Kunden Center), einer weiteren "Zusätzliche E-Mail-Adresse" (die praktisch zusammen mit der Hauptadresse gilt) und dann die "Alternative E-Mail-Adresse".
Im vorliegenden Fall ist die letztere Alternative Adresse mein Thema. Zum Abschluss muss die neue Adresse mit einer "Aktivierungs PIN " belebt werden. Hier beginnt das Problem: Die PIN kann weder an die Alternative E-Mail-Adresse geschickt werden (weil noch nicht aktiviert!), noch mit einem BestätigungsCode (z.B. über Mobile Gerät). Fazit: ICH DREHE MICH IM KREIS !!!
FRAGE (und Bitte): Hat jemand von Ihnen, liebe Community, eine Antwort????
1105
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
227
0
2
vor 2 Jahren
276
0
4
vor 4 Jahren
199
2
2
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
ka.ka.pohl
vor 4 Jahren
Ich hab gerade eben mal im E-Mail-Center nachgeschaut. Das, was ich beschrieben hatte, heißt dort jetzt tatsächlich "Alternative Adresse" und nicht mehr "alternative Absenderadresse"; das trägt natürlich zu noch mehr Verwirrung bei. Wie auch immer, es ist offensichtlich nicht, was Du möchtest.
Die zehn E-Mail-Adressen (nicht Postfächer), die man "laut Telekom besitzen kann", heißen "Zusätzliche Adressen". Man kann bei einem Postfach zehn weitere E-Mail-Adressen mit dem Domain-Part (das, was hinter dem @ steht) t-online.de oder magenta.de anlegen. Das ist vermutlich das, was Du möchtest.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Akzeptierte Lösung
ka.ka.pohl
akzeptiert von
ka.ka.pohl
vor 4 Jahren
Hallo Community, Hallo Oliver R.,
in Zusammenhang mit meinen Schwierigkeiten bezüglich E-Mail-Adressen (Thema noch nicht endgültig gelöst), bin ich natürlich "etwas schlauer" geworden bzw. tiefer in der Materie eingestiegen. Dabei geht es um das Verständnis des (telekom-) Systemaufbaus. im folgenden meine Gedanken:
Bei der Telekom-Registrierung geht es um KERNDATEN als Ausgangspunkt/Basis sämtlicher Aktivitäten. Bestandteil sind u.a. Zugangsnummer und wegen der Logins eine E-Mail-Adresse. Punkt.
Sogenannte HAUPT- oder ZUSÄTZLICHE oder ALTERNATIVE ADRESSEN sollten die Kerndaten nicht berühren, am wenigsten den Benutzer verwirren. Hierfür sollten wir EINE EINZIGE BEZEICHNUNG kreieren.
Die BEITRÄGE erfordern "Schnelle Antwort", "Antwort", Abhaken "Als Lösung kennzeichnen". - Wann man diese anklicken muss bzw. in welcher Abfolge, ist nicht eindeutig: Warum nicht schlicht zum SENDEN auffordern. Dieser Begriff jedem Benutzer des Internets geläufig.
-----
Beitrag verschoben und Betreff angepasst @Peuki
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ka.ka.pohl
Akzeptierte Lösung
Peter Hö.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
ka.ka.pohl
vor 4 Jahren
hier gehen vermutlich ein paar Sachen durcheinander. So ganz ist mir nicht klar, worum es jetzt geht.
Was die E-Mail-Adressen betrifft, hat hat @Gelöschter Nutzer hier ja die Unterschiede schon benannt. Möchtest du also weitere t-online.de-Adressen zu deiner t-online.de-Haupt-Adresse haben, legst du zusätzliche E-Mail-Adressen an. Man nennt diese auch Multialiase.
Die alternative E-Mail-Adresse ist eine schon bestehende andere E-Mail-Adresse, die du bei einem anderen Anbieter hast, die du dann bei uns im E-Mail-Center als alternative Absenderadresse einrichten kannst.
Was du mit Versenden meinst, ist mir nicht klar. Das bezieht sich doch auf die Beiträge hier in der Community, oder? Da hast du unter einem Beitrag die Möglichkeit, zu antworten oder ihn als Lösung zu markieren. Das hat nichts mit E-Mail zu tun.
Grüße
Peter
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peter Hö.