Outlook Netzkennwort
vor 5 Jahren
Hallo.
Ich habe, wie von der Telekom angeraten, im Telekom kundencenter mein e-mail passwort geändert.
Jetzt kann ich über Outlook keine mails mehr versenden oder empfangen, sondern werde über ein Eingabefeld ständig aufgefordert, das "Netzwerk-Kennwort" einzugeben.
Gebe ich jetzt das neu angelegte e-mail passwort ein, bringt das keinen Erfolg, sondern das Eingabefeld popt immer wieder im 15 sec. abstand auf.
Was läuft falsch?
408
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
225
0
4
vor 5 Jahren
196
0
2
vor 4 Jahren
74
0
1
vor 5 Jahren
248
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 5 Jahren
Normalerweise ändert man das besondere Mailpasswort, dass man für Outlook braucht, im Mailcenter.
Kannst Du es dort nochmal probieren und dann in Outlook eintragen?!
0
0
vor 5 Jahren
Du schreibst, dass die Aufforderung das E-Mail-Passwort zu ändern von der Telekom kam. In welchem Zusammenhang? Oder kam die Anforderung über eine Pishing-Mail?
Du hast im E-Mail-Center das "Passwort für E-Mail-Programme" geändert und in Outlook hinterlegt?
0
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nochmals die Nachfrage, nachdem ich nun im Kontext Outlook/ Netzkennwort gegoogelt habe (nur alte Versionen haben noch die schlecht übersetzte Fehlermeldung mit dem Netzkennwort, gemeint Mailpasswort )
Um welche Outlook-Version geht es ?
Kannst Du uns mal Screenshots Deiner Konto-Konfiguration ( ALLE Reiter) schicken. Mailadresse darfst Du retouchieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mit 'Outlook 3' meinst du doch nicht etwa MS Office 2003, oder?
Da gibt es schon lange keine Sicherheitszertifikate mehr für.
Selbst mit Outlook Express 6 läßt sich auf Anhieb kein T-Online-Konto mehr einrichten.
Bei Windows 2000/XP/Vista/7 muß man die Kniffe kennen, um das alles noch ans Laufen zu kriegen.
Dafür sind fundierte Systemkenntnisse und ggf. auch eigene Patches notwendig.
Auch wenn ich selbst noch mit diesen Uralt-Systemen täglich arbeite, kann ich dir davon nur abraten.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich bedanke mich für die Antworten und Ratschläge.
Um jegliches "Basteln" zu vermeiden und um das Thema hiermit zu beenden, werde ich meinen Laptop mit einer aktuelleren Version des Betriebssystems aufrüsten und meinen "Sicherheitsrisiko-PC" nicht mehr für Internet und / oder Outlook verwenden.
Wünsche noch ein schönes Wochenende.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von