Gelöst
Persönliche Bestätigung meiner TELEKOM-E-Mail-Adressen aufgrund Datenschutzgrundverordnung?
vor 2 Jahren
Mich erreichen (angebliche) Mails der TELEKOM in denen ich aufgefordert werde, meine E-Mail-Adressen bei der TELEKOM aufgrund der Datenschutzgrundverordnung persönlich zu bestätigen. Es folgt ein Button der angeklickt werden soll. Ist das echt? Stammt das von der TELEKOM oder ist das phising und kann ignoriert und gelöscht werden? Absender: TELEKOM no-reply(at)kundenmail.telekom.de
265
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
890
0
3
Gelöst
2898
0
3
Gelöst
419
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wenn du dich zu sowas nicht traust .. melde dich einfach im Kundencenter an ... dann kommt das das Popup.
0
vor 2 Jahren
Mich erreichen (angebliche) Mails der TELEKOM in denen ich aufgefordert werde, meine E-Mail-Adressen bei der TELEKOM aufgrund der Datenschutzgrundverordnung persönlich zu bestätigen. Es folgt ein Button der angeklickt werden soll. Ist das echt? Stammt das von der TELEKOM oder ist das phising und kann ignoriert und gelöscht werden? Absender: TELEKOM no-reply(at)kundenmail.telekom.de
Schau mal hier, das ist durchaus die Telekom.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/kontakt-zur-telekom/bestaetigung-e-mail-adresse?samChecked=true
0
vor 2 Jahren
@-justMe-
Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!
0
vor 2 Jahren
Mich erreichen (angebliche) Mails der TELEKOM in denen ich aufgefordert werde, meine E-Mail-Adressen bei der TELEKOM aufgrund der Datenschutzgrundverordnung persönlich zu bestätigen. Es folgt ein Button der angeklickt werden soll. Ist das echt? Stammt das von der TELEKOM oder ist das phising und kann ignoriert und gelöscht werden? Absender: TELEKOM no-reply(at)kundenmail.telekom.de
Ist von der Telekom
Ab 1:15 bestätigt es unser THC Team
0
vor 2 Jahren
Was aber nicht garantiert, dass schlaue Hacker dieses Mail mal copieren...immer übers Kundencenter gehen....
0
vor 2 Jahren
Es folgt ein Button der angeklickt werden soll. Ist das echt?
@-justMe-: Und was wird Dir im E-Mail-Program oder Browser auf einem Desktop-PC/Laptop (links unten) angezeigt, wenn Du den Maus-Zeiger über den Button fährst ohne zu klicken?
Gruß Ulrich
0
vor 2 Jahren
Ist das echt?
Sagen wir mal so: es kann echt sein. Es gibt jedenfalls solche E-Mails (s. o.).
Viele Grüße
Thomas
4
von
vor 2 Jahren
schauen Sie einmal nach der Domain.
@Sebastian S.: Wobei das auch ein wenig unsicher ist, da es nicht nur eindeutige ....telekom.de Domains sind. Teilweise gibt es auch telekom-xxxx.de Domains. Dann muss zum Beispiel hier:
https://www.whois.com/whois/
geschaut werden, wem diese Domain gehört. Wenn dort dann Telekom oder Telekom-System ... genannt werden, kann der Domain vertraut werden.
Gruß Ulrich
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Danke für den Hinweis.
Gruß
Sebastian S.
von
vor 2 Jahren
Teilweise gibt es auch telekom-xxxx.de Domains.
@-justMe- & @Sebastian S.: Hier ein Beispiel aus der Mail zur E-Mail-Bestätigungsaufforderung. Unter dem Button "E-Mailadresse bestätigen" findet sich dieser Link:
https://meinkonto.telekom-dienste.de/...
Für mich sah das zunächst suspekt aus, hier:
https://www.whois.com/whois/telekom-dienste.de
wurde ich dann aber beruhigt.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von