SMS Benachrichtigung bei neue EMail begrenzen

5 years ago

Guten Tag.

Einer meiner Linux-Computer sendet im Alarmfall automatisch eine EMail nach xyz@t-online.de

Dann werde ich umgehend per SMS benachrichtigt, welche 19ct kostet.

Mal angenommen, mein Computer hat eine Fehlfunktion, wenn ich ausser Haus bin, und kann nicht eingreifen, wenn er 1000 EMails nacheinander schickt.

Bei 1000 Mails würde mich das schonmal 190€ kosten, für nix und wieder nix.

Daher die Frage: Kann ich dieses irgendwie begrenzen auf, sagen wir mal 5 pro Tag oder so?

Vielen Dank

280

9

    • 5 years ago

      Ich würde eine SMS-Benachrichtigung generell nicht empfehlen. Oder willst Du auch bei SPAM eine SMS?

      Insgesamt scheint mir ein etwas häufigerer Check des Emaileingangs deutlich kostengünstiger.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Man kann diese SMS-Benachrichtigung genau konfigurieren und filtern, soviel ich gelesen habe (habe dieses Feature noch nicht aktiviert, dauert eine Woche zur Bestellung), doch wenn ich 1000x diese gleiche Email bekomme...

      Answer

      from

      5 years ago

      Da dieses Feature als Filterbar ggf. auf bestimmte Absender beschrieben wird, zerstreuen sich meine obigen Bedenken.

      Warum aber rufst Du Deine Mails nicht häufiger ab. Für einen FalsePositive wären mir schon 20ct zuviel.

       

      Und bei der Serverkonfiguration -abhängig vom Server- solltest Du ausser auf eine sorgfältige Konfi auch versuchen, dieses RateLimit umzusetzen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Kann ja sein, das der Computer 1000 Mails in 1000 Sekunden schickt. Genau in diesen 1000 Sekunden schlafe ich vielleicht. Aber dann wäre es schon passiert. Entweder muss ich warten, und dann die Konfiguriermöglichkeiten genau checken, ob das angeboten wird. Wenn nicht, muss ich ja auch nicht aktivieren.
      Oder wirklich Serverseitig n Skript schreiben, welches die EMails begrenzt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo Noltiman,

      > Einer meiner Linux-Computer sendet im Alarmfall automatisch eine EMail
      > nach xyz@t-online.de
      > Dann werde ich umgehend per SMS benachrichtigt, welche 19ct kostet.

      Ich würde mir ein zusätzliches Postfach nur für diese Mails zulegen (z.B. einen Inklusivnutzer) und eine Mail-App auf dem Handy so einstellen, daß sie sich bemerkbar macht, wenn eine Mail dort eingeht.

      Grüße
      gabi

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      >Ich würde mir ein zusätzliches Postfach nur für diese Mails zulegen (z.B. einen Inklusivnutzer)

      ja, hab ich schon gemacht

      > und eine Mail-App auf dem Handy so einstellen, daß sie sich bemerkbar macht, wenn eine Mail dort eingeht.

      wäre auch eine gute möglichkeit.
      Mal sehen, vielen Dank erstmal für eure Ideen

      Grüße
      gabi

      Answer

      from

      5 years ago

      Postfix hat zum Beispiel eine ratelimit Funktion.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Im Alarmfall ist die SMS-Benachrichtigung die schlechteste Lösung überhaupt.

      Aus vertraglicher Sicht ist der SMS-Versand an keiner festgelegten Zeitspanne orientiert.

      Genau genommen kann der Versand eine Sekunde dauern, aber auch 48 Stunden.

       

      Was bringt dir eine SMS-Benachrichtigung, wenn der Alarm schon Stunden zuvor ausgelöst wurde?

      Und der E-Mailversand ist für solche Zwecke auch nicht zuverläßiger.

      Ich würde da schon eher auf CB-Funk und Pieper setzen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      > Genau genommen kann der Versand eine Sekunde dauern, aber auch 48 Stunden.

      Ist das tatsächlich so, ja? Das wäre natürlich ein Killergrund!
      Oder meinst du, der Empfang kann 48h dauern (wenn mein Handy aus ist oder ich im Funkloch bin?!) Da muss ich natürlich selbst aufpassen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1712

      8

      2

      in  

      324

      0

      1