smtp greylisting error
16 years ago
Der smtprelay.t-online.de muß falsch konfiguriert sein und die 45x error codes nicht richtig behandeln. In dieser Woche sind schon zwei von mir verschickte mails wegen greylisting zurückgekommen, da der t-online SMTP-Server sie nicht in geeigneter Frist nochmals geschickt hat.
Fehlermeldung 1 (von einem host in den USA):
451 4.7.1 Greylisting in action, please come back later:
retry timeout exceeded
Fehlermeldung 2 (von einem host in Deutschland):
450 4.2.0:
Recipient address rejected: Greylisted, see http://postgrey.schweikert.ch/help/headlight.de.html:
retry timeout exceeded
Beide mails kamen nach jeweils ca. 5 Tagen zurück.
Fehlermeldung 1 (von einem host in den USA):
451 4.7.1 Greylisting in action, please come back later:
retry timeout exceeded
Fehlermeldung 2 (von einem host in Deutschland):
450 4.2.0
Recipient address rejected: Greylisted, see http://postgrey.schweikert.ch/help/headlight.de.html:
retry timeout exceeded
Beide mails kamen nach jeweils ca. 5 Tagen zurück.
15987
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
807
0
2
3 years ago
3687
0
1
281
0
1
10 months ago
70
0
2
Thomas__
16 years ago
pjshr schrieb:
> Der smtprelay.t-online.de muß falsch konfiguriert sein und die 45x
> error codes nicht richtig behandeln. In dieser Woche sind schon zwei
> von mir verschickte mails wegen greylisting zurückgekommen, da der
> t-online SMTP-Server sie nicht in geeigneter Frist nochmals geschickt hat.
Woher weißt Du, daß er es nicht mehrmals versuchte?
> Beide mails kamen nach jeweils ca. 5 Tagen zurück.
Nun, irgendwann *muß* er aufgeben. Soweit ich weiß, ist das bei TO
nach vier Tagen vorgesehen. Paßt doch.
Regards
Thomas
0
0
pjshr
16 years ago
Zweimal dieselbe Fehlermeldung von zwei verschiedenen Empfängern ist überzufällig.
P.-J.
0
0
pjshr
16 years ago
Das ist kein Zufall. Es muß ein Konfigurationsfehler beim t-online SMTP Server vorliegen.
Das Ärgerliche ist, daß man erst nach 5 Tagen merkt, daß die mail nicht angekommen ist.
0
0
Thomas__
16 years ago
> Die Fehlermeldung "retry timeout exceeded" kam vom Server des Empfängers.
> D.h. der hat gewartet und nichts bekommen.
Worauf sollte der warten? Er hat eine Mail anzunehmen oder abzulehnen.
In diesem Fall hat er abgelehnt.
Wann der TO-Mailout es erneut versucht, ist allein dessen Sache. Und
wenn er es zwanzigmal versucht, erhältst Du natürlich nur die letzte
Ablehnung in Deinem Bounce. Und die Meldung, daß *er* jetzt die Nase
voll hat: "retry timeout exceeded"
Regards
Thomas
0
0
Thomas__
16 years ago
> Der smtprelay.t-online.de muß falsch konfiguriert sein
Mir fällt grad noch ein: Wenn Du im E-Mail-Center die Absendeadresse
als "Alternativen Absender" konfigurierst, kannst Du danach auch den
smtpmail.t-online.de zum Versand benutzen, ohne daß die Adresse
überschrieben wird.
Regards
Thomas
0
0
pjshr
16 years ago
Eben nicht. Wenn der Empfänger-Server die mail greylistet und somit vorläufig ablehnt, muß sie vom Absender-Server in angemessener Zeit nochmals geschickt werden, und zwar so, daß der Empfänger-Server sie als dieselbe mail erkennt. Das ist offenbar aufgrund eines Konfigurationsfehlers nicht der Fall. Möglicherweise schickt der t-online-Server die mail erneut, aber dann von einem anderen Rechner mit anderer IP-Adresse, so daß sie vom Empfänger nicht erkannt wird. Vgl. "greylisting" in Wikipedia.
Beste Grüße,
P.-J.
0
0
Thomas__
16 years ago
> > Wann der TO-Mailout es erneut versucht, ist allein dessen Sache.
>
> Eben nicht.
Eben doch. Kannst Du auch in Wikipedia nachlesen.
| Ob und wann ein erneuter Zustellversuch unternommen wird,
| hängt einzig und allein vom Versender ab.
> und zwar so, daß der Empfänger-Server sie als dieselbe mail erkennt.
> Das ist offenbar aufgrund eines Konfigurationsfehlers nicht der Fall.
Der Konfigurationsfehler könnte wohl auch auf Seiten der Empfänger liegen.
Ansonsten sollte ein *Großteil* der Auslieferung an *alle* Empfänger scheitern,
die Greylisting verwenden.
Regards
Thomas
0
0
pjshr
16 years ago
Der Konfigurationsfehler könnte wohl auch auf Seiten der Empfänger liegen. Ansonsten sollte ein *Großteil* der Auslieferung an *alle* Empfänger scheitern, die Greylisting verwenden.
Der Konfigurationsfehler könnte wohl auch auf Seiten der Empfänger liegen.
Ansonsten sollte ein *Großteil* der Auslieferung an *alle* Empfänger scheitern,
die Greylisting verwenden.
Klar. Es kann an beiden Seiten liegen. Nachdem ich aber jetzt zur selben Zeit das Problem mit drei verschiedenen Empfängern hatte, mit denen es früher nie Probleme gab, schließe ich, daß t-online Konfigurationsänderungen vorgenommen hat, die zumindest nicht allen Empfängern gut bekommen.
Beste Grüße,
P.-J.
0
0
Thomas__
16 years ago
> schließe ich, daß t-online Konfigurationsänderungen vorgenommen hat,
> die zumindest nicht allen Empfängern gut bekommen.
Mal seh'n, was die Teamies dazu auspacken.
Hast Du denn mal einen Versuch über smtpmail unternommen?
Regards
Thomas
0
0
pjshr
16 years ago
> schließe ich, daß t-online Konfigurationsänderungen vorgenommen hat, > die zumindest nicht allen Empfängern gut bekommen. Mal seh'n, was die Teamies dazu auspacken. Hast Du denn mal einen Versuch über smtpmail unternommen? Regards Thomas
> die zumindest nicht allen Empfängern gut bekommen.
Mal seh'n, was die Teamies dazu auspacken.
Hast Du denn mal einen Versuch über smtpmail unternommen?
Regards
Thomas
Ich hoffe, daß die t-online-Experten das Forum mitlesen und wissen, was los ist. Testen macht nicht viel Sinn, solange ich nicht weiß, welcher Empfänger wann und unter welchen Bedingungen greylisting anwendet, zumal das feedback lange auf sich warten läßt. Ob ein anderer SMTP-Server der t-online Abhilfe schafft, bezweifle ich, da das Problem im Versenden besteht und nicht darin, wie die mails der Kunden angenommen (und vor dem Versenden verarbeitet) werden.
Beste Grüße,
P.-J.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
pjshr