SPAM-Filter extrem scharf gestellt
5 years ago
Hallo, zusammen, gehört zwar eigentlich unter e-Mail 'Allgemein' und nicht unter 'Mailprogramme', habe aber keine passendere Rubrik gefunden.
Die zahlreichen Kundenwünsche wurden offensichtlich erhört: Die Spam-Filter-Filter-Schrauben wurden angezogen. Allerdings so deftig ( dran denken: nach 'kurz vor fest' kommt 'ab' ), dass ich schon nicht mehr mit meinen Kunden kommunizieren kann:
Postausgang 1&1-IONOS Kunde T-Online.
Meine Post wird zurückgewiesen, sie enthalte SPAM oder Virus.
Als Attachment: Rechnung als .pdf, Word-Dokument als .pdf, Webseitenauszug als .zip
Antwort auf meine Beschwerde beim Postmaster:
Quote:
gemäß den Fehlercodes enthielt Ihre E-Mail entweder - einen ausführbaren Dateianhang (*.exe u.ä.), ggf. auch in einem ZIP- oder RAR Archiv oder - Javascript im HTML-Teil der Mail oder - Javascript in einem evtl. (PDF-Anhang) oder - das HTML-Element <iframe> im HTML-Teil der Mail Deshalb wurde sie aus Sicherheitsgründen von unserem System abgewiesen.
Un-Quote
Hier meine Rückmeldung an Postmaster:
Quote:
Sehr witzig. Habe die gleichen Dateien (nur mit anderem Namen) nun an meine T-Online-Box in BCC: geschickt. Kein Problem. Die Mail an meinen Kunden mit T-Online-Adresse wurde abgewiesen.
Dass man als IT-Dienstleister (auch im Webdesign beratend tätig) mal ein .zip-Archiv mit html-Code verschickt, ist aber eigentlich normal.
Ein solcher Generalverdacht erscheint mir übertrieben und Abweisung auch nicht rechtmäßig, wenn der Inhalt nicht tatsächlich auf Schadsoftware gescannt wurde, sondern nur 'allgemein' beurteilt.
Un-Quote.
So kann man es natürlich auch machen. Einfach die Türen zu für so ziemlich alles. Bin sehr gespannt, ob weitere Beschwerden hier aufschlagen.
348
6
This could help you too
5 years ago
316
0
3
209
2
2
6 years ago
198
0
2
5 years ago
@wolliballa
E-Mail-Allgemein steht normalerweise mit im Board "E-Mail-Center".
Das Board "E-Mail-Programme" für Anliegen, bei dem es sich um Sachen dreht, welche nur bei E-Mail-Programmen und E-Mail-Apps (inklusive der Telekom-Mail-App) passieren.
0
5 years ago
Wie jetzt?
Da wird nur nach der Dateiendung geachtet ohne den Dateiheader zu scannen?
Also kann eine schadhafte EXE-Datei mit UPX komprimiert einfach so als Textdatei umbenannt werden — und die geht über den Server?
Falls ja, AUWEIA!
3
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter NutzerNur den Namen geändert, nicht mal die .Erweiterung ( da stand nämlich 'Kaspersky' drin). Scheinbar werden noch nicht einmal alle T-Online-Empfängerkonten gleich behandelt.....
Answer
from
5 years ago
@wolliballa
es gibt verschiedene Mail-Konto-Arten bei der Telekom. Ob möglicherweise das einen Einfluss hat, welche Mailkontoart der Empfänger hat und welche Einstellungen dann vorgenommen?
Beispielsweise kann jemand mit einer Freemail bzgl. Spam so viel wie nichts einstellen.
Jemand mit Mail S etwas mehr, und jemand mit Mail M noch mehr. ...
Man könnte z. B. einstellen, dass "erkannte" Spams abgewiesen werden sollen. Oder in einen Spam-Ordner landen sollen. Oder normal im Posteingangsordner landen sollen.
Teilweise kann man auch eine White-List an Adressen festlegen, ... .
Answer
from
5 years ago
Scheinbar ja.
Ich hatte gestern eine *.BAT-Datei in einem ZIP-Archiv versenden wollen.
Im E-Mail-Center von einer T-Online an eine T--Online Adresse.
Die Mail wurde nicht versendet - und auch nicht im Entwürfe gespeichert - sondern abgewiesen.
Begründung: *.BAT Dateien können nicht versendet werden.
Dann: *.BAT in *.TXT umbenannt und schon hat's funktioniert.
Heißt: es wird nur auf die Dateiendung geprüft und nicht auf den Inhalt.
Jetzt frage ich mich, was wohl passieren würde, wenn eine *.EXE in *.TXT umbenannt wird???
Aus der Antwortmail:
Nachdem die Angriffe mit Schadsoftware durch Antivirus-Erkennung der
meisten Hersteller erst nach Stunden oder Tagen abzuwehren sind, wurde
die Erkennung unserer Systeme im Jahr 2016 um die Abweisung aller
aktiven Formate und Scripts ergänzt.
Beachten Sie hierzu bitte auch die Hinweise unter
http://postmaster.t-online.de/#t3.3
Als Alternative für den Versand von ausführbaren Dateien eignen sich
Cloud-Dienste wie z.B. Dropbox, OneDrive oder unser Dienst MagentaCLOUD
besser. Letzterer steht allen unseren Kunden mit Postfach kostenlos zur
Verfügung. So können diese Ihnen den persönlichen Datei-Transfer dort
selbst gestatten. (Falls Sie selbst unsere Postfächer - inkl.
freemail.t-online.de - verwenden, könnten Sie die Daten natürlich auch
selbst zum Transfer bereitstellen und dem Empfänger den Zugriff durch
einen Link per E-Mail erlauben.)
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Na ist doch logisch, dass das funktioniert. Wenn Dein PC angenommen infiziert ist oder einen Schadsoftware auf der Festplatte hat oder Du den im E-Mail-Account bereits drin hast, dann macht es auch nichts mehr, wenn die Infektion per BCC noch einmal zu Deinem PC oder Account reinkommt.
0
Unlogged in user
Ask
from