Gelöst
Spam oder echt von t-online??
vor 4 Jahren
zum 2. Mal erhalte ich eine E-Mail von t-online:
"Wir haben eine Überraschung für Sie!
Nehmen Sie an unsere Marketingumfrage teil und erhalten Sie."
Absender: 2015xxxxxxxxxx@XXXXXX.tr
Habe ich schon beim ersten Mal gemeldet, keine Reaktion erhalten
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.]
342
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
313
0
2
vor 4 Jahren
Wie kommst du darauf das die Mail von T-Online ist?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist jeweils Spam, bitte löschen.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@RichterH
Das ist eine Phishing -mail, bitte sofort den aktiven Link unbrauchbar machen - sonst klicken noch andere
User darauf.
Leider wird diese Seite hier viel zu wenig gelesen:
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mails-im-namen-von-t-online-fuehren-in-abofalle/
Dort kann auch diese neue Betrugsmail gemeldet werden.
Der Spam-Filter der Telekom kann nur reagieren, wenn er vorher von genügend Usern - oder
von der Telekom - "gefüttert" wurde.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ein Spamfilter ist nur eine technische Hilfe und ersetzt nicht das Mitdenken 😂
Antwort
von
vor 4 Jahren
Und #.......u.khas.edu.tr# bitte auch noch unleserlich machen. Könnte wetten, dass dies eine völlig unschuldige Mailadresse ist, die nun öffentlich kompromittiert wurde. Der Inhaber bedankt sich bei Dir. Und jetzt weißt Du auch gleich, wie die Adressen der Spamabsender zustande kommen. Wieder was gelernt ?!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei dem Absender fragst du?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@RichterH
Das ist eine Phishing -mail, bitte sofort den aktiven Link unbrauchbar machen - sonst klicken noch andere
User darauf.
Leider wird diese Seite hier viel zu wenig gelesen:
https://www.verbraucherschutz.com/warnungsticker/e-mails-im-namen-von-t-online-fuehren-in-abofalle/
Dort kann auch diese neue Betrugsmail gemeldet werden.
Der Spam-Filter der Telekom kann nur reagieren, wenn er vorher von genügend Usern - oder
von der Telekom - "gefüttert" wurde.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von