Solved

spam

7 years ago

Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails

<Link>

 

und andere Abkürzungen.

 

Das nervt.

 

Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird.

bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.

 

 

######

Externen Link entfernt

1226

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Schick die Mail am abuse@telekom.de weiter,

      wichtig den Header kopieren und als Text in die Mail einfügen.

       

      Die kümmern sich dann darum.

      0

    • 7 years ago

      Frogger

      Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails und andere Abkürzungen. Das nervt. Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird. bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.

      Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails

      <LINK>

       

      und andere Abkürzungen.

       

      Das nervt.

       

      Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird.

      bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.

      Frogger

      Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails

      <LINK>

       

      und andere Abkürzungen.

       

      Das nervt.

       

      Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird.

      bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.


      Hallöchen @Frogger

      selbiges auch bei mir seit heute 16.10.18 ...da hilft nur noch eine härtere Gangart einzulegen.

      Ich meine den Absender der is ja bekannt, die eigene Blockliste vom Inhalt der http:/xxx eMail direkt ab in die Tonne zu verschieben, erstellen.

      Kurz und schmerzlos... Fröhlich

      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

       

      ######

      Externen Link im Zitat entfernt.

      8

      Answer

      from

      7 years ago


      @Buster01  schrieb:

      Wenn du es in deinen SPAM-Filter legst, wird es nur bei dir gefiltert,

      wenn du es an Abuse meldest, könnne die schauen wo es her kommt

      (deswegen ist der Header wichtig)

       

       


      Bist du dir da sicher? Bei der letzten Spam-Welle vor ein paar Monaten, habe ich genau das getan und habe dann ein Mail Response bekommen, weil das Postfach zur "Spam-Meldung" voll war. Die Mails werden also nicht nur in den eigenen Spam-Ordner verschoben sondern werden an ein T-Online Postfach weitergeleitet.

      Answer

      from

      7 years ago

      7o61

      Die Mails werden also nicht nur in den eigenen Spam-Ordner verschoben sondern werden an ein T-Online Postfach weitergeleitet.

      Die Mails werden also nicht nur in den eigenen Spam-Ordner verschoben sondern werden an ein T-Online Postfach weitergeleitet.
      7o61
      Die Mails werden also nicht nur in den eigenen Spam-Ordner verschoben sondern werden an ein T-Online Postfach weitergeleitet.

       

      wäre vielleicht interessant wenn sich jemand vom Abuse-Team dazu äußern könnte,

      dann braucht man Mails die im SPAM-Filter hängen bleiben nicht weiterleiten,

      sondern nur noch die die durch kommen und von brain.exe als SPAM erkannt werden an abuse@telekom.de weiterleiten.

      Answer

      from

      7 years ago

      Moin,

      seit Jahren sind die Spam-Threads mit den zahlreichen Beiträgen hier in der Community aktuell.

      Wohl ein Zeichen dafür, dass T-Online/ Telekom immer wieder Lücken hat, wo diese Schmoddermails durchschlüpfen.

       

      Diese sich seit Jahren ständig wiederholenden Hinweise wie „Gehen sie in die Einstellungen und ….“ sind wohl ein Zeichen dafür, dass auch die wenigen Einstellmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen, das Problem nicht lösen.

       

      Genauso wie diese Hinweise zu den Einstellungen im Mail-Account kann man auch immer wieder darauf hinweisen, dass andere Mail-Provider, vor allem die Platzhirsche egal wie sie alle heißen, das Spam-Problem wesentlich besser im Griff haben. Da kommen mal eine oder zwei Schmoddermails an und danach ist wieder Ruhe. Bei der T-online/Telekom dauert es gefühlte 4-8 Wochen bis die Spamflut zurückgeht. Aber auch genau so lange dauert es, bis eine neue Spamflut ins Mail-Fach schwappt.

       

      Seit 2 Jahren habe ich einen Mail-Adresse bei Apple, die ich jedoch nicht nutze. Auf dieser Mail-Adresse musste ich in den 2 Jahren noch nie eine Spam-Mail löschen. Im Gegensatz dazu habe ich bei T-Online schon mehrere Mailadressen (keine zusätzlichen) eingerichtet. Das Ergebnis, diese frisch eingerichteten Adressen waren nach kurzer Zeit immer wieder mit diesen Schmoddermails (Spam) zugemüllt.

       

      Die in früheren Zeiten seriöse @fk12373ist inzwischen zu einer „ wegwerf@t-online “ verkommen. Ein Freemail-Angebot muss sich irgendwie finanzieren, auch durch Werbung. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, das machen andere auch.

       

      Aber hier geht es nicht um Werbung, hier geht es um kriminelle Aktionen ( Phishing -Mails oder Mails mit versteckten Schadprogrammen), und da reagiert T-Online/Telekom mehr als Träge. Nicht jeder, der eine T-Online–Adresse hat, erkennt diese Mails auf den ersten Blick als Spam uder Schadprogramm. In meinen Augen ist es genau so kriminell diese Mails durchschlüpfen zu lassen. Der Hinweis zum Datenschutz ist meiner Meinung nach nur vorgeschoben. Und wer das nicht möchte, der kann diese Funktion ausschalten und weiterhin mit den Schmoddermails leben.

       

      Es gibt sehr wohl die Möglichkeit, Anhänge und Links in einer E-Mail im Vorfeld zu überprüfen. Beim Versenden von Mails wird ja auch kontrolliert, ob sich im Anhang eine .exe- oder .zip-Datei befindet.

      Mit der heutigen Technik lassen sich auch die Mailsever der Spam-Versender ermitteln. Warum kann T-Online/Telekom nicht die Möglichkeit bieten, dass der T-Online/Telekom Kunde diese Mailserver sperren kann. Seriöse Mails kommen von diesen Spam-Schleudern mit Sicherheit nicht.

       

      T-Online/Telekom ist für mich ab heute nicht mehr die erste Wahl.

       

      Vielen Dank für das Durchlesen meines Beitrages, mit Sicherheit wird es mein letzter Beitrag in dieser Community sein.

       

      Ein total verärgerter T-Online/Telekom - Kunde

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      6 years ago

      in  

      170

      0

      3

      Solved

      6 years ago

      in  

      669

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      177

      0

      2

      Solved

      8 years ago

      in  

      568

      0

      2

      Solved

      8 years ago

      in  

      1785

      0

      2