Solved
spam
7 years ago
Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails
<Link>
und andere Abkürzungen.
Das nervt.
Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird.
bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.
######
Externen Link entfernt
1238
10
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Schick die Mail am abuse@telekom.de weiter,
wichtig den Header kopieren und als Text in die Mail einfügen.
Die kümmern sich dann darum.
0
7 years ago
Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails und andere Abkürzungen. Das nervt. Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird. bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.
Seit Tagen bekomme ich dauernd nervende Spam-Mails
<LINK>
und andere Abkürzungen.
Das nervt.
Wie lange dauert es, bis die als Spam gemeldete Mail gesperrt wird.
bzw. da ich bestimmt nicht der einzige bin, sollte es dem System doch auffallen.
Hallöchen @Frogger
selbiges auch bei mir seit heute 16.10.18 ...da hilft nur noch eine härtere Gangart einzulegen.
Ich meine den Absender der is ja bekannt, die eigene Blockliste vom Inhalt der http:/xxx eMail direkt ab in die Tonne zu verschieben, erstellen.
Kurz und schmerzlos...
Mit internetten Community Grüssen
bigmini-do
######
Externen Link im Zitat entfernt.
0
8
from
7 years ago
Guten Tag,
seit ca. 11 Uhr werde ich auch zugespamt. Reicht es, wenn man die E-Mails im Browser als Spam meldet, oder wäre es besser wenn man die Mails an die oben genannte Mailadresse weiterleitet?
MfG
0
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzerschrieb:
>selbiges auch bei mir seit heute 16.10.18 ...da hilft nur noch eine härtere Gangart einzulegen.
Ich meine den Absender der is ja bekannt, die eigene Blockliste vom Inhalt der http:/xxx eMail direkt ab in die Tonne zu verschieben, erstellen.<
Den entsprechenden Absender in die Blockierliste/Blacklist eines Filters zu übernehmen, bringt kaum Besserung, da sich der Absender ständig ändert. Seit heute morgen werde ich (seit Jahren endlich !
) auch wieder zahlreich mir diesem Müll angeschrieben, z. Zeit noch mit ??@gmail.com -Absendern. Kann sich morgen aber schon wieder geändert haben. Diese Vorgehensweise ist alt, aber man kann diese nur in den Junk-Ordner bzw. zur Löschung setzen. Verhindern kann man dieses Gebahren leider kaum.
Bloss nie versuchen, darauf zu antworten und niemals den Link "bedienen".
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from