SPF-Fehler bei weitergeleiteter E-Mail von t-online.de
vor 3 Monaten
Hallo,
ich erlebe einen SPF-Fehler, wenn E-Mails von meinem t-online.de-Konto weitergeleitet werden. Die Bounce-Nachricht, die ich erhalte, zeigt an, dass die SPF-Prüfung fehlschlägt, weil die IP-Adresse des t-online.de-Servers nicht von der Domain des ursprünglichen Absenders autorisiert ist.
Hier sind die wichtigsten Details aus der Bounce-Nachricht:
SPF-Prüfung Status: Fail - nicht autorisiert
IP-Adresse des weiterleitenden Servers: 194.25.134.17 (t-online.de)
SPF-Eintrag ausgewertet: [Der Domainname, der für die SPF-Prüfung verwendet wurde].
Ursprünglicher Absender: [Die ursprüngliche Absenderadresse, die die erste E-Mail gesendet hat].
Meine Fragen sind:
Unterstützt t-online.de das Sender Rewriting Scheme (SRS), um E-Mail-Weiterleitungen korrekt zu behandeln? Wenn ja, wie kann ich es aktivieren?
Wenn SRS nicht verfügbar ist, welche alternativen Lösungen können SPF-Fehler bei der Weiterleitung von E-Mails von t-online.de verhindern und gleichzeitig die E-Mail-Sicherheit gewährleisten?
Vielen Dank!
55
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
395
0
2
162
0
3
vor 11 Monaten
87
0
2
5630
0
4
110
0
2
vor 3 Monaten
welche alternativen Lösungen können SPF-Fehler bei der Weiterleitung von E-Mails von t-online.de verhindern und gleichzeitig die E-Mail-Sicherheit gewährleisten?
Hallo,
ich erlebe einen SPF-Fehler, wenn E-Mails von meinem t-online.de-Konto weitergeleitet werden. Die Bounce-Nachricht, die ich erhalte, zeigt an, dass die SPF-Prüfung fehlschlägt, weil die IP-Adresse des t-online.de-Servers nicht von der Domain des ursprünglichen Absenders autorisiert ist.
Hier sind die wichtigsten Details aus der Bounce-Nachricht:
SPF-Prüfung Status: Fail - nicht autorisiert
IP-Adresse des weiterleitenden Servers: 194.25.134.17 (t-online.de)
SPF-Eintrag ausgewertet: [Der Domainname, der für die SPF-Prüfung verwendet wurde].
Ursprünglicher Absender: [Die ursprüngliche Absenderadresse, die die erste E-Mail gesendet hat].
Meine Fragen sind:
Unterstützt t-online.de das Sender Rewriting Scheme (SRS), um E-Mail-Weiterleitungen korrekt zu behandeln? Wenn ja, wie kann ich es aktivieren?
Wenn SRS nicht verfügbar ist, welche alternativen Lösungen können SPF-Fehler bei der Weiterleitung von E-Mails von t-online.de verhindern und gleichzeitig die E-Mail-Sicherheit gewährleisten?
Vielen Dank!
Keine. Sorry.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 3 Monaten
@user_719900 : wie du selbst siehst, wird der Absender bei automatischen der Weiterleitung nicht geändert. Der Spamfilter stellt dann fest, dass der SPF-Eintrag nicht zum übermittelnden Server passt. Die SPF-Einstellungen des Senders in Verbindung mit relativ scharfen Spamregeln sorgen dann dafür, dass Mails ggf. auch gar nicht ankommen. Unter Mailserver-Experten ist die SPF-Technik daher seit Jahren umstritten. Wenn dich das stört, solltest du einfach als Empfänger die eigentliche Zieladresse wählen. Oder mit einem Mailclient die Mails aus dem Postach abholen ohne sie ein weiteres Mal durch das Web zu schicken.
0
vor 3 Monaten
Hallo @user_719900,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann an dieser Stelle auch nur empfehlen, keine automatische Weiterleitung zu verwenden. Eine andere Lösung gibt es leider nicht.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von