Gelöst
Suche lokalen EMail-Client für Windows
vor einem Jahr
Gibt es Empfehlungen, welche EMail-Cleints (wie Thunderbird oder eM Client [beide sind mir etwas zu gross] etc.) für T-Online EMail empfehlenswert sind?
Funktionen:
- Abbilden des Ordnerbaumes wie im EMail-Center eingerichtet
- regelmässiges Suchen nach neuen Mails
- User-Info bei neuen Mails
- Anzeigen von Mails inkl. Graphiken etc (nicht nur Text)
- Speichern von Mails als PDF (inkl. Anhänge)
- normale Mailfunktionen.
System: Windows 7 und höher.
Vielen Dank.
355
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
65
0
2
Gelöst
254
2
3
vor 5 Jahren
985
0
5
vor einem Jahr
104
0
7
vor einem Jahr
welche EMail-Cleints (wie Thunderbird oder eM Client [beide sind mir etwas zu gross] etc.)
Was nennst du "zu groß", in welcher Beziehung?
BlueMail, MailBird, MailSpring, ....
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für Deine Antwort.
'Zu gross' bzgl. Funktionsumfang; brauche keine Termin-, Kontaktverwaltung, ToDo-Listen etc., nur EMail-Funktion. Software mit grossem Funktionsumfang sind i.d.R. auch zu gross fürs OS -Backup, wenn ich nur 15% der Software nutze.
Ich werde mir die genannten Programme ansehen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Thunderbird bruchst du nur das Profile in Appdata sichern, ggf. zusätzlich Sicherungen per MailStoreHome
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@pepanther Allein die Tatsache, dass Du hier noch von W7 schreibst, führt zu Kopfschmerzen.
Wenn schon kein aktuelles Windows, dann Linux.
In beiden Fällen Thunderbird als 1. Option.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Empfehlung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Grüße @pepanther
welche EMail-Cleints (wie Thunderbird oder eM Client [beide sind mir etwas zu gross] etc.) für T-Online EMail empfehlenswert sind?
Wenn dir Thunderbird schon "zu groß" ist, kann man dir nicht mal Outlook empfehlen.
Was es mal gab, war Ingredia-Mail (oder so ähnlich), was aber eingestellt ist.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
PegasusMail oder SeaMonkey....
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank.
PegasusMail hatte ich mir schon angesehen, scheint aber EMails nur in ASCII anzeigen zu können. Mal nachsehen ob es da Neuigkeiten gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@pepanther
Deine Anforderung "nur Mail" weil zu groß führt praktisch zu einer veralteten Software, da gut gepflegte Pakete eben solche Funktionen haben und die die diese Funktionen nicht haben inzwischen untergegangen sind und nicht mehr gewartet werden.
0
vor einem Jahr
Thunderbird hat installiert ca. 260 MB. Und man muss keine Kontahte, keinen Kalender, usw... daraus nutzen, nur Mail geht ohne Probleme.
Und das Profile mit den Mails wird auch nicht riesig (wenn man nicht riesige Anhänge in großer Zahl hat).
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@pepanther Die restlichen Ordner musst Du manuell 'abonnieren'.
Antwort
von
vor einem Jahr
Posteingang: secureimap.t-online.de, Port: 993
Postausgang: securesmtp.t-online.de, Port: 465
Antwort
von
vor einem Jahr
Aso. Dann werde ich mal morgen weiter testen, wenn meine Augen wieder funktionieren
Vielen Dank.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Einfach „Mail“ von Windows nutzen.
Dazu ist natürlich ein Wechsel auf Windows 11 notwendig. Hier kommt alles direkt mit dabei.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Kugic Im Ernst?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
System: Windows 7 und höher.
Welches konkret? Windows 7 wird nicht mehr unterstützt von Microsoft und ist ein Sicherheitsrisiko. Du solltest mindestens Windows 10 verwenden.
welche EMail-Cleints (wie Thunderbird oder eM Client [beide sind mir etwas zu gross] etc.) für T-Online EMail empfehlenswert
Ich würde dir genau zu einem von diesen beiden raten. Alternativ könntest du die die kostenlose Variante von Mailbird einmal ansehen.
User-Info bei neuen Mails
Was meinst du mir „User-Info“? Benachrichtigungen bei laufendem Rechner machen eigentlich alle E-Mail-Programme.
Speichern von Mails als PDF (inkl. Anhänge)
Das ist ggf. eine Funktion des Betriebssystems, aber nicht des Mail-Clients. Außerdem lassen sich dann nur Anhänge mitspeichern, die das E-Mail-Programm auch inline darstellt.
Viele Grüße
Thomas
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Empfehlung: Thunderbird wg. laufender Weiterentwicklung.
Funktionen:
- Abbilden des Ordnerbaumes wie im EMail-Center eingerichtet
-> Einrichten mit IMAP als Protokoll für den Posteingang. Danach weitere Ordner abonnieren bis die Abbildung komplett ist.
- regelmässiges Suchen nach neuen Mails
-> Einrichten des Zeitintervalls, in dem nach neuen Nachrichten gesucht werden soll.
- User-Info bei neuen Mails
-> Einrichten des Signaltons/Sounddatei für Benachrichtigung.
- Anzeigen von Mails inkl. Graphiken etc (nicht nur Text)
-> Enthalten, weitere Dateitypen abhängig von Anwendungen auf dem System.
- Speichern von Mails als PDF (inkl. Anhänge)
-> Abhängig von Systemfunktionen(Print to PDF). Über Addons kann ein teilweiser / vollständige Export erreicht werden. Zudem lässt sich der gesamte Ordner inkl. Einstellungen und Adressen bequem kopieren.
- normale Mailfunktionen.
-> Vorhanden. Zusätzlich: Ende-zu-Ende Verschlüsselung möglich.
System: Windows
710 und höher.2
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Ein erster Test mit Thunderbird war erfolgreich. Und das Programm ist auch noch für Win 7 freigegeben
Antwort
von
vor einem Jahr
Ein erster Test mit Thunderbird war erfolgreich. Und das Programm ist auch noch für Win 7 freigegeben
Das habe ich nicht bestritten. Man kann aber m. E. Windows 7 nicht mehr sicher für den Betrieb mit dem Internet nutzen. Jedes Programm nutzt Aufrufe von Systemfunktionen. Da die Nachfolger von Windows 7 in vielen Details 1:1 die gleichen Funktionen wie Windows 7 nutzen, - gerade im I/O-Bereich wird das Rad selten mehrfach erfunden - werden entdeckte Fehler an diesen Funktionen in Windows 10/11 beseitigt, in Windows 7 aber nicht. Internetserver erkennen nun das Betriebssystem eines Browsernutzers. Wird Windows erkannt, kann ein Angriff über eine bekannte Lücke durchgeführt werden, die bei Windows 7 und ungepatchten Windows 10/11 erfolgreich wäre. Windows 10/11 Nutzer können das durch zeitiges Einspielen von Patches verhindern, der Nutzer von Windows 7 aber nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@pepanther Ich vermute doch nicht etwa richtig, dass Du die jahrelange Gelegenheit verpasst hast, Dein W7 auf W10 zu bringen?! Zu dumm, denn mit dem Uraltsystem sollte man wirklich nicht mehr unterwegs sein (obwohl das System richtig gut war).
Es wird künftig immer mehr Dinge geben, die damit nicht mehr funktionieren und Du könntest sogar eine Gefahr für andere werden.
Wenn Du an der alten HW hängst, steige wenigstens auf Linux um.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von