Synchro Kalender: Ungültigen Termin vom Server erhalten Eine/mehrere ungültige Ressourcen ignoriert
vor 4 Jahren
Kalender wird nicht synchronisiert:
Ungültigen Termin vom Server erhalten Eine/mehrere ungültige Ressourcen ignoriert
777
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
397
0
7
Gelöst
207
0
2
vor 3 Jahren
1266
0
6
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Hallo @marleneklaus wobei genau darf ich unterstützen? Wie genau findet die Synchronisation statt? Ein paar nähere Informationen wären sehr hilfreich um bestmöglich unterstützen zu können.
Parallel dazu bitte auch die Daten im Profil hinterlegen, damit ich bei Bedarf direkt darauf zugreifen kann.
Grüße Anne W.
0
11
8 ältere Kommentare laden
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anne W.
vor 3 Jahren
Hallo @ro.ro,
Windows ist nicht gleichbedeutend mit PC, aber im Grunde ist es für Windows egal, ob auf PC, Laptop oder kompatiblem Tablet installiert. Einen Zwang zu Outlook gibt es dabei nicht. Du kannst jede beliebige Kontakte-/Kalender-Anwendung nutzen, die entweder selbst Card-/CalDAV kann oder mit einer passenden Erweiterung ergänzt werden kann. So nutze ich Sync-Plus z.B. in Verbindung mit Thunderbird auf Windows und Linux. Dafür bieten wir als Telekom aber keine Software an, aber da Standardprotokolle verwendet werden, gibt es eben passende Erweiterungen.
Auch mit der Kalenderapp von Windows geht das mit einem kleinen Trick:
Im Kalender ein neues Konto einrichten, iCloud auswählen und dabei irgendwelche Fakedaten eingeben. das akzeptiert die App erstmal so. Dann in die Einstellungen des Kontos gehen und die Daten bearbeiten. Den richtigen Benutzernamen eingeben und unter "Optionen zum Synchronisieren von Inhalten" auf "Erweiterte Postfacheinstellungen" gehen und die richtigen Serverdaten eingeben. Das wären die bekannten Mailserver und als Kontaktserver und Kalenderserver jeweils "https://spica.t-online.de". Dann speichern. Das habe ich gerade erfolgreich getestet, also probier es ruhig mal aus. Das Mailkonto musst du dann aber nochmal extra in der Mailapp über IMAP/SMTP einrichten.
Grüße
Peter
1
ro.ro
Antwort
von
Anne W.
vor 3 Jahren
Hallo Peter,
vielen Dank. Das ist doch mal eine Anleitung, die funktioniert. Damit hast du mir sehr geholfen und es hilft hoffentlich auch noch vielen anderen Anwendern. Auf die Idee muss man erstmal kommen, das man im icloud-Benutzer Einstellungen findet für einen Kalender- und Kontakteserver die im IMAP-Konto einfach fehlen.
Gruß Rosi
1
Jonas J.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anne W.
vor 3 Jahren
Viele Grüße
Jonas J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
marleneklaus