t-online Konto über Gmail (IMAP) abrufen
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über secureimap.t-online.de aus Gmail heraus mein t-online Postfach abrufen. Ich verwende dazu das dedizierte E-Mail Passwort (nicht das Login Passwort) und wähle in Gmail secureimap und Port 993 aus. Soweit so gut, jedoch kommt immer folgende Fehlermeldung:
Serverfehler: "Missing +OK response upon connecting to the server: * OK T-Online IMAP Proxy ready"
Das Passwort ist korrekt und es klappt auch ohne Probleme mit der GMail Android App. Nur die Gmail browserversion macht die Probleme. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank & Grüße
Thomas
1431
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
29705
0
6
Gelöst
1499
0
4
Anonymous User
vor 5 Jahren
0
6
3 ältere Kommentare laden
Thomas_TMN
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
@zimso Danke. Diese Anleitung habe ich auch gelesen. Hilft mir leider nicht weiter, weil ja alles korrekt aussieht, aber die secureimap.t-online.de Verbindung irgendwie fehlschlägt. Übrigens geht es mit POP ohne Probleme (habe getestet), aber ich möchte ja mit Absicht IMAP nutzen, um die Mails auf dem t-online Server zu lassen und lediglich von der guten Usability von GMail profitieren und dort die Email (auch andere Konten) zu verwalten.
@Gelöschter Nutzer Danke für den Hinweis. Thunderbird ist an der Stelle natürlich top, aber ich will ja von unterschiedlichen Rechnern per Browser meine Mails verwalten. Hier erscheint mit GMail die beste Usability zu haben. Daher auch der Wunsch nach IMAP und nicht POP.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee? Oder einen anderen Ansatz? Das ist doch sicher ein ganz häufiger Usecase: mehrere E-Mail Konten im Browser zentral verwalten (über IMAP). Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es?
Vielen Dank & Grüße
Thomas
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Der Thunderbird unterstützt sowohl POP3 als auch IMAP.
Du brauchst nur auf jedem Rechner den Thunderbird gleichermaßen einrichten und die Mails über IMAP abrufen.
Die Mails bleiben dann weiterhin auf den E-Mail-Servern vorhanden.
Eine bessere Alternative zum Thunderbird wäre MailStore Server; ist allerdings nicht Freeware.
Damit lassen sich E-Mails per Knopfdruck gleich in eine Datenbank auf die Festplatte sichern und auch in andere E-Mail-Programme importieren.
Man muß sich nur mit dem Programm etwas einspielen.
Ist nichts für Anfänger!
0
Thomas_TMN
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Danke für die Tipps. Ich schaue mal, ob es möglich ist Thunderbird auch auf dem Arbeitsrechner zu installieren.
Dachte vielleicht, dass jemand ein ähnlichês Problem mit Gmail schon gelöst hat. Danke trotzdem.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 5 Jahren
Warum so umständlich?
Installiere dir ein E-Mail-Programm wie den Mozilla Thunderbird.
Damit kannst du gleichzeitig alle deine Accounts abrufen und verwalten.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Thomas_TMN