T-Online mit Exchange Server 2016
5 years ago
Hallo zusammen,
ich bin so langsam am Verzweifeln, weil mir keiner wirklich helfen kann. Ich hatte im letzten Jahr ein SBS2011 Server mit Exchange 2010. Ich habe verschiedene Domains und hatte auch nur einen Smarthost am Exchange 2010 betrieben mit einem strato Postfach als Smarthost. Hiermit konnte ich auch über meine T-Online Adresse versenden. Seit der Migration auf Exchange Server 2016 funktioniert das nicht mehr. Ich habe mich in verschiedensten Foren belesen, aber keine klare Lösung gefunden.
Diese Dinge habe ich getan:
Produkt: Mail & Cloud M (habe ich)
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de
Port: 465 mit SSL / TLS, alternativ Port 25 mit STARTTLS, 587 ohne und mit TLS (alles durchprobiert)
Benutzername: *****@t-online.de (also meine persönliche Adresse)
Passwort: ist Eingerichtet im E-Mail Center
Mein Frage:
Was trage ich bei der Bereichsdefinition ein:
Ich selbst habe drin zu stehen "TYP: SMTP, Domäne: *@t-online.de "
Der Haken bei Sendeconnector mit Bereich habe rein und raus gehabt
Muss ich bei FQDN noch etwas eintragen?
Nichts funktioniert. Alle Mails die nach extern versende, kommen immer wieder zurück.
Ich bin hier echt am Verzweifeln. Das geht schon seit Wochen so und kann mit nur über E-Mail Center arbeiten. Ich möchte gerne wieder meinen Exchange Server nutzen.
Danke für die Unterstützung im Voraus.
Gruß
Maik
1686
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
420
0
1
4 years ago
160
0
2
327
0
3
Käseblümchen
5 years ago
Nichts funktioniert. Alle Mails die nach extern versende, kommen immer wieder zurück.
Nichts funktioniert. Alle Mails die nach extern versende, kommen immer wieder zurück.
Wie ist das zu verstehen?
Der Server der die Mails zurück sendet, teilt doch normalerweise das "Warum" mit.
0
1
maik-petzold
Answer
from
Käseblümchen
5 years ago
Hey,
also die Meldung die er zurück gibt lautet:
Server at securesmtprelay.t-online.de (194.25.134.102) returned '400 4.4.7 Message delayed'
23.03.2020 16:46:26 - Server at securesmtprelay.t-online.de (194.25.134.102) returned '451 4.4.397 Error communicating with target host. -> 421 4.2.1 Unable to connect -> SocketConnectionRefused: Socket error code 10061'
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Diandra
Telekom hilft Team
5 years ago
0
6
Load 3 older comments
maik-petzold
Answer
from
Diandra
5 years ago
ja die wird genutzt. Wie gesagt ich betreibe einen eigenständigen Exchange Server 2016. Da geht es um den Sendeconnector wie der konfiguriert wird. Mit dem Small Business Server 2011 (Exchnage 2010) war das alles kein Problem.
Vielen Dank für die
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Diandra
5 years ago
wir haken noch einmal bei den Produktbetreuern nach.
Grüße Detlev K.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Diandra
5 years ago
folgende Rückmeldung haben wir bekommen:
Grundsätzlich muss man einen SMTP Sendeconnector mit den Einstellungen des securesmtprelay.t-online.de konfigurieren. Sie schreiben zwar, dass Sie den securesmtp.t-online.de verwenden, aber in der Fehlermeldung taucht der securesmtprelay.t-online.de auf.
Nach der Fehlermeldung bekommt der Exchange Server keine Verbindung mit unseren Mailserver. Warum können wir ich nicht sagen.
Wir haben auch keine Infos zur Konfiguration von Exchange Servern. Hier möchten wir ich an den Ansprechpartner/Support des Exchange Servers verweisen. Bei der Fehlermeldung können wir nur spekulieren.
Zum Beispiel falscher Port oder SSL Verschlüsselung nicht korrekt oder eine Firewall / Filter blockiert die Verbindung.
Zum FQDN haben wir folgendes gefunden:
"Geben Sie im Dialogfeld Domäne hinzufügen , das angezeigt wird, unter vollqualifizierter Domänen Name (FQDN) ein Sternchen ( * ) ein, und klicken Sie dann auf Speichern. Dieser Wert gibt an, dass der Sendeconnector auf Nachrichten angewendet wird, die an alle externen Domänen adressiert sind."
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Answer
from
Diandra
Unlogged in user
Ask
from
maik-petzold