T-Online Spamschutz Plus ignoriert Whitelist und Adreßbuch-Einträge
vor 3 Monaten
Hallo.
Ich habe seit längerem das "Mail-Paket M" gebucht und den "Spamschutz Plus" aktiviert. Hierbei habe ich die Option "Adressbuch einbinden" aktiviert und unter "Zusätzliche Filter" eine Positivliste angelegt (siehe Screenshots).
Trotzdem werden bspw. entsprechende Newsletter-eMails in den Ordner "Spam" verschoben. Hierunter fallen auch Newsletter von unbestreitbar seriösen Quellen - wie bspw. von sarahbrightman.com.
Ich habe in diesem Beispiel sowohl die eMail-Adresse selbst im Adressbuch eingetragen als auch die zugehörige Domain der Positivliste hinzugefügt.
Wieso funktionieren die beiden Filter-Optionen nicht?
79
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
388
0
1
vor einem Jahr
603
0
2
vor 5 Jahren
506
0
2
Gabriel__
vor 3 Monaten
Hallo bw6970,
> Ich habe in diesem Beispiel sowohl die eMail-Adresse selbst im
> Adressbuch eingetragen als auch die zugehörige Domain der Positivliste
> hinzugefügt.
Benutzt Du das E-Mail Center per Browser?
Klicke mit gedrückter Alt-Taste mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle im Adressbereich der Mail. Jetzt werden die Kopfzeilen (Header) der Mail angezeigt. Ganz oben steht der Return-Path, ist der vielleicht abweichend von der Absender-Adresse? Dieser müßte in die Positivliste eingetragen werden.
Grüße
gabi
0
0
Jonas J.
Telekom hilft Team
vor 3 Monaten
Hallo @bw6970, danke für deinen Beitrag.
Schaue gerne einmal wie von gabi beschrieben nach, ob sich hinter dem Newsletter-Versender eine andere zu blockierende E-Mail-Adresse verbirgt.
Sollte das nicht der Fall sein, bitte ich dich, dein Profil zu befüllen und deine betroffene E-Mail-Adresse unter "Weitere Informationen" einzutragen.
Vielen Dank und viele Grüße
Jonas
0
3
wolliballa
Antwort
von
Jonas J.
vor 3 Monaten
Inwiefern ist Sarah Brightman ' seriös'?
0
mboettcher
Antwort
von
Jonas J.
vor 3 Monaten
@wolliballa : Hast du die Site von Sarah Brightman mal aufgerufen? Warum sollte die nicht seriös sein? Die Wikipedia nennt die Site jedenfalls als offizielle Webpräsenz der Künstlerin.
0
wolliballa
Antwort
von
Jonas J.
vor 3 Monaten
Ja. Schon. Sarah Brightman ist mir schon bekannt. Hätte das wohl mit <irony></irony> taggen sollen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
bw6970