Solved

Telekom Mailkonto gehackt, wie kann man das Konto löschen?

3 years ago

Ich bin Techniker einer kleinen IT-Firma und betreue vorwiegend ältere Menschen mit ihren Anliegen.
Ich hatte in der Vergangenheit auf Gran Canaria gearbeitet und von daher kenne ich dort noch Kollegen, die ich vorwiegend per Fernwartung unterstütze. Eine Kollegin lebt seit 15 Jahren dort und hatte im Jahr 1996 einen Telekomvertrag mit DSL und e-Mail. Als sie 2008 nach Gran Canaria auswanderte, kündigte sie den Telekomvertrag benutzte aber ihren Mail-Account bis zum heutigen Tag weiter. Dies ging bisher ohne Störungen.
Vor 2 Wochen wurde ihr t-online-Mailkonto gehackt, sie erhielt Mails mit der Aufforderung Lösegeld zu bezahlen. Seitdem kann sie Mails lesen die ankommen, aber keine mehr versenden.
Der Hacker hat wohl ganze Arbeit geleistet, das Mailpasswort, die Sicherheitsfrage(n), sogar das Geburtsdatum wurde wohl verändert, man kann das Mailpasswort also nicht mehr beeinflussen. Die ehemaligen Daten bei der Telekom sind nicht mehr bekannt (Kundennummer, Zugangsdaten).
Ich habe nun mit der Kollegin beschlossen, das Mailkonto einfach zu löschen und eine andere Mail zu benutzen.
Wie kriegen wir das hin?
Für Hilfen wären wir dankbar, damit der Hacker mit der Mailadresse keinen Schaden anrichten kann.

442

3

    • 3 years ago

      Hallo und willkommen in der Community, @Arvedirmer ,

      das klingt nach einem Freemail-Postfach.

       

      Dazu gibt es offiziell keine weitere Möglichkeit der Unterstützung durch die Telekom , da es keine Legitimationsmöglichkeit gibt.

       

      Wenn noch Zugriff bestünde:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/passwoerter-und-virenscan/welche-passwoerter-muss-ich-nach-einem-missbrauch-meiner-e-mail-adresse-aendern-und-wie-gehe-ich-vor

       

      Letzter Rettungsanker, wenn noch jemand etwas unterstützen könnte, wäre das Sicherheitsteam; Kontakt finden Sie hier unter Punkt 4:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt#533508

       

      Wird wenn, aber nur durch die Kundin möglich sein und nicht als Dritter, durch Sie.

      0

    • 3 years ago

      Arvedirmer

      Vor 2 Wochen wurde ihr t-online-Mailkonto gehackt, sie erhielt Mails mit der Aufforderung Lösegeld zu bezahlen. Seitdem kann sie Mails lesen die ankommen, aber keine mehr versenden.

      Vor 2 Wochen wurde ihr t-online-Mailkonto gehackt, sie erhielt Mails mit der Aufforderung Lösegeld zu bezahlen. Seitdem kann sie Mails lesen die ankommen, aber keine mehr versenden.

      Arvedirmer

      Vor 2 Wochen wurde ihr t-online-Mailkonto gehackt, sie erhielt Mails mit der Aufforderung Lösegeld zu bezahlen. Seitdem kann sie Mails lesen die ankommen, aber keine mehr versenden.


      Mails, in denen Lösegeld von T-Online-Nutzern gefordert werden?  Ich kenne aus dem Consumerbereich nur Mails, in denen behauptet wird, dass der Sender Zugriff auf das Mailkonto hätte; es stimmt aber nie. 

      Der Versand von Mails kann übrigens auch dadurch verhindert werden, dass man nicht mehr über genügend Speicherplatz verfügt bzw. zwar Mails gelöscht hat, diese jedoch noch im Papierkorb liegen und weiter Platz beanspruchen. 

      Wenn es sich, was hier von @zimso schon vermutet wurde, um ein Freemailkonto handelt, muss man es im Prinzip nicht löschen.  Man richte sich einfach ein neues Konto ein und nutze das alte einfach nicht mehr.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Guten Abend @Arvedirmer,

      schön, dass Sie sich melden.
      Ich kann absolut nachvollziehen, dass dies keine angenehme Situation für Ihre Kollegin ist.
      Jedoch haben wir oft den Fall, dass die Hacker eine Lösegeldforderung verlangen.
      Ich bitte Sie daher, unsere Kolleg*innen vom Sicherheitsteam zu kontaktieren, so wie @zimso es schon vorgeschlagen hat.
      Meine Kolleg*innen haben sicherlich noch dein ein, oder anderen Trick auf Lager, um die E-Mail-Adresse Ihrer Kollegin zu legitimieren, solange die E-Mail-Adresse nicht zu einer Freemail Adresse umgewandelt wurde.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from