Telekom Server auf Spamcop liste
8 years ago
Der Server mailout12.t-online.de mit IP 194.25.134.22 wird von Spamcop geblockt.
Bitte entsperren lassen.
1680
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
290
2
4
5 years ago
566
0
1
Solved
4066
1
2
Käseblümchen
8 years ago
Bitte entsperren lassen.
Bitte entsperren lassen.
Wie stellst du dir das vor ?
Die löschen die Telekom von ihrer Liste, wenn das nach ihrer Datenlage angezeigt ist.
Was die Telekom dazu sagt, ist irrelevant.
0
7
Load 4 older comments
Dilbert-MD
Answer
from
Käseblümchen
8 years ago
Hallo,
eine mögliche Kontaktaufnahme durch die Telekom mit SpamCop nutzt ja nicht dem einen User sondern sehr vielen.
Da die Telekom ein großer Provider ist, sollte der Telekom schon daran gelegen sein, dass ihre Server nicht auf der Spam-Liste steht. Wenn ein Telekom-Mail-Server auf einer globalen Spam-Liste gelistet ist, sind ja damit gleich tausende Telekom-Kunden betroffen und ein De-Listing würde tausenden Kunden helfen.
Durch eine Kontaktaufnahme der Admins untereinander kann das recht schnell geklärt werden, außerdem kann ggf. die Telekom auch erfahren, wie ihre Server auf die Liste gekommen sind. SpamCop bietet eine extra Kontaktaufnahme für ISP 's an. Möglicherweise besteht sogar die Chance, auf eine Whitelist gesetzt zu werden.
Ich denke es reicht nicht aus, das Ganze nur den Kunden zu überlassen und die Kunden die Whitlists zu pflegen, denn die Telekom betreibt ja - wie oben geschrieben - mehrere Mailserver. Außerdem kann es durchaus passieren, dass bei Firmen, welche SpamCop nutzen, die Spam-Meldungen nur beim Admin auflaufen und die Empfänger der Mails davon gar nichts erfahren. Erst wenn die Versender der Mails (Telekomkunden, auch Geschäftskunden ! ) bei den Empfängern anrufen und nachfragen.
Viele Geschäftskunden der Telekom (Kleinunternehmer, Einzelunternehmen, KMU, etc.) betreiben nun mal keinen eigenen Mailserver oder lassen ihre Domain bei der Telekom hosten und sind somit auf die Mailserver der Telekom angewiesen. DAS sollte die Telekom auch berücksichtigen.
Liebe Mail-Admins !
Bitte kümmert Euch um den o.g. Sachverhalt.
Mit freundlichen Grüßen
i.S.v.t.K* Dilbert-MD
*) im Sinne von tausenden Kunden
0
kws
Answer
from
Käseblümchen
8 years ago
@Dilbert-MD,
in etwa einer Stunde erfolgt das automatische Delisting.
Bevor die Admins beider Seiten tätig werden, ist das Problem damit bereits gelöst.
VG kws
1
wizer
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
Da die Telekom ein großer Provider ist, sollte der Telekom schon daran gelegen sein, dass ihre Server nicht auf der Spam-Liste steht.
Es würde schon genügen wenn die Telekom endlich die Konten sicherer machen würde. 2FA lässt grüßen. Dann würden deutlich weniger Konten missbraucht (z.B. über schlecht geschützte/gewartete PCs und dessen Mailclient oder per CDO, auf die Webmailer hätten Hacker ja keinen Zugriff mehr).
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Anonymous User
8 years ago
Der Server mailout12.t-online.de mit IP 194.25.134.22 wird von Spamcop geblockt.
Der Server mailout12.t-online.de mit IP 194.25.134.22 wird von Spamcop geblockt.
Gähn ... das passiert immer mal wieder. Also genaugenommen nicht, daß Spamcop "blockt", sondern daß T-Online-Server auf ihrer Liste landen.
Spamcop weist selbst darauf hin, daß sie "aggressiv" listen, und daß die Nutzer der Liste dies bitte entsprechend berücksichtigen sollen.
0
0
DeHaBo
4 years ago
Guten Morgen
heute bekomme ich ebenfalls eine entsprechende Nachricht zurück (bei einer automatischen Weiterleitung von einer T-OnlineAdresse auf eine Outlook.de-Adresse, was bis dato immer funktioniert hatte), dass von der IP 194.25.134.22 nichts versendet wird.
host eur.olc.protection.outlook.com
said: 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [194.25.134.22] weren't sent.
Please contact your Internet service provider since part of their network
is on our block list (S3140). You can also refer your provider to
VG DírkH
0
2
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
DeHaBo
4 years ago
wenn die IP-Adresse Ihres E-Mail Servers auf eine „Blacklist“ gekommen ist, können Sie im Regelfall das Kontaktformular der Seite http://postmaster.t-online.de/ verwenden.
Beste Grüße
Sarah S.
0
DeHaBo
Answer
from
DeHaBo
4 years ago
Hallo Sarah
danke, habe ich heute auch schon gemacht.
Die Kollegen haben auch sehr schnell auf meine Info reagiert und geantwortet. auch wenn sie nur eingeschränkt direkt helfen konnten
Tenor: ."... haben keinen direkten Einfluss auf die Spam-Listen anderer Provider .... sind aber dennoch mit den entsprechenden Providern im Kontakt."
Dies ist auch nachvollziehbar - denke da wurden wieder irgendwelche SPAM-Massen über einen Account geschoben, die dann die Sperre bei den anderen Providern ausgelöst hat.
Scheint auch wieder besser zu gehen, denn im letzten Test sind alle Testmails schnell und direkt angekommen.
Hoffe es bleibt auch so
also noch mal lieben Dank an Sie und für die Unterstützung auch an die Kollegen & Kolleginnen im Hintergrund , die da bestimmt einiges zu tun & regeln haben
VG DirkH
1
Unlogged in user
Answer
from
DeHaBo
Unlogged in user
Ask
from
HansDampf_1