Telekom Zertifikat wird nicht vertraut

vor 12 Jahren

Hallo liebes Telekom-Moderatoren-Team,

heute Abend schleudert mir mein Firefox 12.0 (ich weiß- er ist veraltet, tut aber nichts zur Sache) beim Versuch über https://email.t-online.de/em/ einzuloggen folgendes entgegen:

email.t-online.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil dem Aussteller-Zertifikat nicht vertraut wird.

(Fehlercode: sec_error_untrusted_issuer)

Heute Morgen um 08:00 Uhr funktionierte alles noch wunderbar!

Was ist da passiert?

Ich bitte um zeitnahe Antwort

24820

0

71

    • vor 12 Jahren

      Fazit: Firefox installieren! Die zusammengetragenen Lesezeichen aus Chrome lassen sich auch importieren. Hat 20 Minuten gedauert nachdem ich tagelang alles probiert habe.

      Firefox nimmt das alte und das neue Zertifikat an!! E-Mail Center läßt sich nach 11 Tagen nun problemlos öffnen.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Dank an die User mit der Zertifikat hilfestellung! Jetzt geht wieder alles.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo nochmal,

      nachdem ich auf meinen Computern das Zertifikat wie beschrieben
      ausgetauscht bzw. das entsprechende Root-Zertifikat in den
      dafür vorgesehenen Bereich geladen hatte, geht es bei mir
      DAHEIM wieder.

      Nur kann ich wohl kaum im Internet-Cafe oder auf anderen Rechnern
      auf denen ich keine Admin-Rechte habe so verfahren. In diesen
      Fällen kann ich auch nicht mal eben eine andere Software installieren
      oder gar das fremde System "zurücksetzen"!

      @Telekom-Support: Hier fehlt mir also noch eine Lösung und nach
      über einem Monat würde ich erwarten, daß bei den
      Resourcen eines Konzerns wie der Telekom eine
      befriedigende Lösung für die zahlenden Nutzer
      zur Verfügung gestellt wird.

      Oder wird jetzt ein Teil der Gebühren für
      den Ausfall der Nutzung erstattet?


      In diesem Sinne
      OSRA.Ackermann

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      aus diesem Grund (u.a.) habe ich den Weg über FF-Portable empfohlen.
      Den kannst Du (mit drag and drop) auf einen Stick kopieren und anschließend auf jedem PC verwenden und hast immer Deine gewohnte Oberfläche und Einstellungen also auch das sog. "neue E-C" mit seinem seltsamen Zertifikat.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich habe seit Wochen das gleiche Problem auf dem Mac.

      Firefox geht.

      Safari böte die Möglichkeit dem eigentlich nicht vertrauenswürdigen Zertifikat per Select-Box "Immer vertrauen".

      Da eigentlich Chrome mein Standard-Browser ist und ich an einer grundsätzlichen Lösung interessiert bin, habe ich auf Rat von rdconsult (Danke schon schön), das Zertifikat "DT-Root-CA-1.der" heruntergeladen, in der Hoffnung, dass auch für mich binär richtig ist.
      – Doch wo gehört diese Zertifikats-Datei im Mac-Systemordner(?) hin? Ich finde nichts vergleichbares auf meiner Festplatte, das mir Aufschluss geben könnte.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      OK, ich musste weit nach unten scrollen und „GlobalRoot_Class_3.der“ verwenden.

      Doppelklick darauf öffnet die Schlüsselbundverwaltung (bisher nicht aktiv von mir verwendet) und ich habe das Zertifikat freigegeben ("Anmeldung"). Neustart.

      (Für absolute Mac-Kenner vielleicht nichts Neues, aber vielleicht hilft es ja jemandem.)

      T-Online ist mein ältester Web-Mailer (Habe inzwischen drei weitere kostenfreie Accounts bei verschiedenen Anbietern). Trotz einiger nerviger Design-Änderungen, fand ich ihn bisher ganz gut.

      Nun hatte ich stundenlang Arbeit damit, und muss Infos und Weblinks vertrauen, die mir Unbekannte (Trotzdem noch einmal Herzlichen Dank!) und nicht etwa die Telekom empfohlen haben.

      Schade, dass "E-Mail Made in Germany" sicher einige User weiter in die Arme der US-Firmen treibt.

      0

      0

    • vor 10 Jahren

      ich kann mich bei meiner e-mail adresse nicht einloggen, es kommt immer eine nachricht. dieser verbindung wird nicht vertraut, dann geht es nicht weiter

      0

      1

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo kh.lauchard und herzlich willkommen bei uns in der Community!

       

      Welchen Browser verwenden Sie? Können Sie bei der Meldung denn anklicken, dass die Seite trotzdem geöffnet werden soll? Bitte prüfen Sie zudem Ihre Systemuhrzeit, ist diese korrekt eingestellt?

       

      Viele Grüße

      Ina B.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 10 Jahren

      xy

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...