Solved
Thunderbird: Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen
11 years ago
Seit gestern erscheint beim Start von Thunderbird folgende Popup-Meldung:
"Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen"
Adresse: secureimap.t-online.de:993 mit dem Hinweis seriöse Banken und Geschäft werden nicht versuchen dies zu tun.
Diese Meldung kommet erst seit gestern.
Können mir jemand weiterhelfen, denn es werden seit dieser Meldung keine Emails mehr abgerufen.
Danke
"Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen"
Adresse: secureimap.t-online.de:993 mit dem Hinweis seriöse Banken und Geschäft werden nicht versuchen dies zu tun.
Diese Meldung kommet erst seit gestern.
Können mir jemand weiterhelfen, denn es werden seit dieser Meldung keine Emails mehr abgerufen.
Danke
54719
15
This could help you too
381
0
3
4 months ago
184
0
2
5 years ago
241
0
2
11 years ago
herzlich willkommen in unserer Feedback-Community.
Diese Meldung weist darauf hin, dass Thunderbird das SSL-Zertifikat unseres Mailservers nicht erkennt. Sie können dem Programm mitteilen, dass das Zertifikat in Ordnung ist, indem Sie auf "Extras" und dort auf "Einstellungen" gehen. Unter "Zertifikate" und "Server" finden Sie den Punkt "Ausnahme hinzufügen". Hier tragen Sie secureimap.t-online.de:993 ein.
Funktioniert der E-Mail-Abruf nun wieder?
Viele Grüße, Inga
3
Answer
from
5 years ago
Hallo Inga,
ich habe auch die gleiche Problem aber keine die Vorschläge haben es gelöst.
Die Adresse das angezeigt wird ist"securepop.t-online.de:465"
Was kann ich tun diese Problem zu lösen? Ich kann Emails abholen aber nicht antworten oder senden.
Viele Grüße,
Anne
Answer
from
5 years ago
Guten Abend und willkommen @ams-english,
bitte nehmen Sie den Versandserver securesmtp.t-online.de / Port 465
Viele Grüße und viel Erfolg
Florian Sa.
Answer
from
5 years ago
Hallo Florian Sa., danke für die Anwort.
Das habe ich gemacht. Der E-Mail-Versand funktionierte aber erst am nächsten Tag wieder. Jetzt ist alles OK.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe alles wie beschrieben gemacht, leider tritt der gleiche Fehler immer noch auf:
"Dieses Zertifikat konnte nicht verifiziert werden, da der Aussteller unbekannt ist."
Das Zertifikat ist ausgestellt von "G Data Security Software for SSL scanning", gültig ab 25.08.2014 bis 2024.
Wie kriege ich Thunderbird wieder zum Laufen?
Beste Grüße, Didijo
0
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
Hallöchen Didijo. Ich mische mich auch mal mit ein.
Also, auf Anhieb hatte ich leider auch keine Idee mehr, woran es liegt, und habe unsere Fachabteilung mit ins Boot geholt. Von dort erhielt ich gerade folgende Info:
Hier ist G Data der Übeltäter. Auf der Supportseite von G Data gibt es auch eine Anleitung dazu
1. Outlook/Windows Mail:
Das Stamm-Zertifikat wird automatisiert eingespielt. Es sind keine Schritte von Ihrer Seite aus notwendig.
2. Thunderbird:
Schließen Sie Thunderbird und lassen Sie dieses für mindestens 5 Minuten geschlossen. In Folge sollte das Stamm-Zertifikat automatisiert eingefügt worden sein.
3. Andere E-Mail Programme/Zertifikat dennoch nicht vorhanden:
In diesem Fall ist es notwendig, das G DATA Stammzertifikat manuell in Ihrem E-Mail Programm einzuspielen.
- Öffnen Sie die G DATA Software und wechseln Sie zu "E-Mail Prüfung" > "Weitere Einstellungen"
- Verwenden Sie unter "verschlüsselte Verbindungen (SSL)" die Funktion "Zertifikat exportieren..."
- Importieren Sie dieses in Folge in den Stammzertifikatsspeicher Ihres E-Mail Programms
- Geben Sie dem Zertifikat die Berechtigung sowohl Webseiten, als auch Mail Benutzer und Software-Hersteller zu identifizieren, sollte dies abgefragt werden
Beispiel: Der Zertifikatsspeicher findet sich bei Thunderbird (portable) unter "Einstellungen" > "Erweitert" > "Zertifikate" > "Zertifikate" > "Zertifizierungsstellen". Dort klicken Sie auf "Importieren". Im Fall von Outlook/Windows Mail wählen Sie das Zertifikat mit der rechten Maustaste an und wählen "Zertifikat installieren".
Sollte in Folge weiterhin eine Warnmeldung ausgegeben werden, erstellen Sie einen Screenshot von dieser, sowie vom angezeigten Zertifikat und senden Sie uns diesen bitte zu. In der Zwischenzeit können Sie unter "E-Mail Prüfung" > "Weitere Einstellungen" vorübergehend die SSL-Prüfung deaktivieren.
Testen Sie doch bitte einmal und geben mir eine Rückmeldung. Ich bin gespannt, ob wir so weiterkommen. Viele Grüße Raphaela
0
11 years ago
vielen Dank für diesen Lösungsvorschlag, Thunderbird funktioniert wieder wie gewohnt.
Dieser beispielhafte Service von Telekom erhält von mir fünf Sterne!!!
Ein schönes Wochenende
Didijo
0
11 years ago
Das ist ja wundervoll. Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung und das Lob. Freut mich, dass alles wieder klappt. Ich wünsche Ihnen auch ein schönes Wochenende und wenn mal wieder was ist, einfach melden.
Viele Grüße Raphaela
0
3 years ago
Hallo Telekom-team,
ich habe auch dieses Problem mit Thunderbird und habe Norton Internet Security als Security Programm. Auch bie mir wird das Zertifikat securepop.t-online.de:995 als nicht vertrauenswürdige Seite bemängelt. Habe Zertifikat neu heruntergeladen und Thunderbird geschlossen oder auch Norton zwischenzeitlich deaktiviert aber seit dem 21.01.2022 kann ich an meinem Laptop keine Mails mehr empfangen oder versenden.
Glücklicherweise kann ich Mails mittels Ipad auch empfangen, aber ich brauche Zugriff über Thunderbird mttels Pop3.
Füge mal den Screenshot der Meldung hier ein.
Bitte um Hilfe!!
Hinweis_zertifikat.JPG
6
Answer
from
3 years ago
Hallo Kristina,
sorry das ich solange nicht gewantwortet habe, aber ich bin zwischenzeitlich umgezogen und erst seit dem 4.3.2022 wieder online mit meinem Rechner. Also ich habe es inzwischen überprüft und es gibt nur die Möglichkeit TLS/SSL oder StartTLS bei den Postausgansserver auszuählen. Diese beiden Varianten habe ich getstet und beide sind ohne Erfolg. Ich kann Emails mit Thunderbird versenden, aber ich kann keine empfangen.
Ich bekomme immer dieselbe Fehlermeldung, das das Zertifikat zu einer anderen Webside gehört. Siehe Anlage 4
Wenn ich dann, auf die Zertifikate gehe, sehen die Screenshots so aus. Zertifikate 1-3
VG Journeybremen
zertifikat_thunderbird2.gif
zertifikat_thunderbird3.gif
Answer
from
3 years ago
Hallo @journeybremen ,
funktioniert das Senden und der Empfang denn mit dem E-Mail Center? Falls ja, empfehle ich, dass Du Dich bzgl. des Problems mit Thunderbird einmal direkt an den dortigen Support wendest.
Liebe Grüße
Nicole G.
Answer
from
3 years ago
Das Problem ist gelöst. Es stand in Thunderbird bei der Serverkonfiguration securepop3.t-online.de und nicht nur securepop.t-online.de
Danke für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from