Gelöst
TLS-Version 1.2?
vor 5 Jahren
Guten Tag,
ich wurde im Rahmen des Web-Hostings (ich pflege eine Website für eine Institution) darauf hingewiesen, dass in meinem benutzten EMail-Programm die TSL-Version 1.2 installiert sein muss. Ich benutze das EMail-Programm von t-online über meinen Vertrag mit Telekom. Früher musste ich das EMail-Programm konfigurieren (Postein- und Ausgangs-Server). Bei der seinerzeitigen Installation der Mail-App auf meinem Windows 10 Rechner war eine detaillierte Einrichtung wohl automatisch erfolgt (oder auch nicht).
Wo kann ich feststellen, ob die TSL-Version 1.2 in meinem EMailProgramm hinterlegt ist oder wen kann ich danach fragen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
3601
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2659
0
4
177
0
1
327
12
1
1060
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 5 Jahren
Hallo @Fandom16
TLS 1.2 ist eine Verschlüsselung, die zwischen dem E-Mail-Server und Deinem E-Mail-Client ausgehandelt wird.
Wenn der Server TLS 1.2 voraus setzt und Dein E-Mail-Programm das nicht unterstützt, kannst Du weder E-Mails senden, noch empfangen.
Wenn Du allerdings selbst einen Mail-Server betreiben solltest, ist aus Sicherheitsgründen TLS 1.2 auf dem Server zu aktivieren.
Gruss -LERN-
3
von
vor 5 Jahren
Du schreibst von einem E-Mail-Programm der Telekom.
?? Es gibt doch gar keines.
Kannst Du bitte mehr dazu erklären?
Die MailApp von Windows10 ist nur ein ganz normaler Mail Client, den man für ein Telekomkonto konfigurieren kann.
von
vor 5 Jahren
Daher ist die Frage.
Was genau wird genutzt, wo die Meldung erscheint?
0
von
vor 5 Jahren
Nur ein Versuch
Schau doch mal in der
Systemsteuerung --> Internetoptionen --> Erweitert ob da "TLS 1.2 verwenden" auch aktiviert ist.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
konnten Dir die bisherigen Antworten bereits weiterhelfen? Ansonsten bräuchten wir wirklich weitere Informationen.
Eine Anleitung zur Einrichtung der Mail App von Windows 10 findest Du unter https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-konto/e-mail-konto-in-windows-10-mail-einrichten?samChecked=true.
Gruß,
Ingo F.
0
5
von
vor 5 Jahren
Danke LERNI für Deine sehr guten Informationen. Der Hinweis auf den Thread hat mir geholfen. Ich gehe davon aus, dass nach den Windows 10 Updates das Sicherheitsprotokoll TLS 1.2 (so wie es in den Internetoptionen meines Rechners angegeben ist) funktioniert (ich bin dabei, die Frage noch mit Microsoft zu klären) )und ich von meinem Webhoster die EMailnachrichten nach deren Umstellungen Mitte Juni 2020 weiterhin erhalten werde. Ich sehe mich trotzdem - Deinem Rat folgend - veranlasst, auf Thunderbird umzustellen. Ich muss nur noch sicherstellen, ob
Vielleicht kann man mir noch bei diesen Fragen Hilfestellung geben.
Danke und schöne Grüße
0
von
vor 5 Jahren
..... es keinen technischen oder finanziellen Einfluss auf meine Vertragsgestaltung mit Telekom hat (mein EMailPaket ist Bestandteil meines Vertrages mit € 4,65 pro Monat) und ..... Danke und schöne Grüße
.....
.....
Danke und schöne Grüße
das hat mit Sicherheit keine Auswirkung, da es für die Telekom keine Rolle spielt, welches Mail-Programm genutzt wird.
...... bei der Umstellung auf Thunderbird die Archivdaten von der jetzt benutzen Windows MailApp problemlos übernommen werden.
das sollte nicht hier, sondern in einem Mozilla-Forum geklärt werden. Mir ist keine automatische Möglichkeit bekannt die Archive von Windows-Mail komplett in Thunderbird zu importieren.
https://www.thunderbird-mail.de/
Gruss -LERNI-
0
von
vor 5 Jahren
Danke nochmals LERNI,
ich versuche die Frage der Verschlüsselung mit Microsoft zu klären.
Der Thread kann geschlossen werden. Wenn ich nähere Informationen von Microsoft habe, melde ich mich.
Schöne Grüße
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Danke nochmals LERNI,
ich versuche die Frage der Verschlüsselung mit Microsoft zu klären.
Der Thread kann geschlossen werden. Wenn ich nähere Informationen von Microsoft habe, melde ich mich.
Schöne Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
von