Solved

Versenden von emails über iCloud-server

8 years ago

Hallo! Wie kann ich mit dem iPad auf den Router so zugreifen, dass ich den iCloud-Server eintragen kann? Mit der DSL-App finde ich es nicht...

540

7

    • 8 years ago

      Hallo @Klaus.Kusenberg,

       

      Klaus.Kusenberg

      Hallo! Wie kann ich mit dem iPad auf den Router so zugreifen, dass ich den iCloud-Server eintragen kann? Mit der DSL-App finde ich es nicht...

      Hallo! Wie kann ich mit dem iPad auf den Router so zugreifen, dass ich den iCloud-Server eintragen kann? Mit der DSL-App finde ich es nicht...

      Klaus.Kusenberg

      Hallo! Wie kann ich mit dem iPad auf den Router so zugreifen, dass ich den iCloud-Server eintragen kann? Mit der DSL-App finde ich es nicht...


      ich vermute, es ist ein Speedport Router (welcher?) vorhanden? Am besten im Konfigurationsmenü des Routers die "Liste der sicheren Email-Server" deaktivieren, oder diese entsprechend erweitern:

       

      Beim Router http://speedport.ip/ aufrufen (das Gerätepasswort steht auf der Rückseite) und dann unter Internet/Liste der sicheren E-Mailserver

      exemplarische Darstellungexemplarische Darstellung

      VG

      Peuki

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      Klaus.Kusenberg

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.

      Klaus.Kusenberg

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.


      Erscheint eine Fehlermeldung? Bitte auch beachten (das fällt mir gerade in diesem Zusammenhang ein), icloud ergänzt die Serveradresse um weitere Attribute - bei mir ist es z.B. folgender Mailserver: p47-smtp.mail.me.com. Siehe auch Bild:

       

      Screenshot 2017-05-07 17.05.48.png

      Einfacher ist es vermutlich den Haken oben zu entfernen und die Liste zu deaktivieren. Fröhlich

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo, nur wenn die Liste deaktiviert ist, funktioniert es. Die Serveradressen mit p47...usw werden zwar akzeptiert beim Speichern, es funktioniert aber trotzdem nicht. Also eben ohne Häkchen... LG Klaus

      Answer

      from

      8 years ago


      @Klaus.Kusenberg schrieb:

      Hallo, nur wenn die Liste deaktiviert ist, funktioniert es. Die Serveradressen mit p47...usw werden zwar akzeptiert beim Speichern, es funktioniert aber trotzdem nicht. Also eben ohne Häkchen... LG Klaus


      Das ist vermutlich wie beschrieben das einfachste.... bei mir ist es der Zusatz "p47..." Ich hatte es auch schon anders gesehen, z.B. "p03...." das variiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Klaus.Kusenberg

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.

      Klaus.Kusenberg

      Hallo Peuki, vielen Dank. Die Liste habe ich gefunden, aber die serveradresse (smtp.mail.me.com) wird nicht akzeptiert bzw. lässt sich nicht speichern.


      Erscheint eine Fehlermeldung? Bitte auch beachten (das fällt mir gerade in diesem Zusammenhang ein), icloud ergänzt die Serveradresse um weitere Attribute - bei mir ist es z.B. folgender Mailserver: p47-smtp.mail.me.com. Siehe auch Bild:

       

      Screenshot 2017-05-07 17.05.48.png

      Einfacher ist es vermutlich den Haken oben zu entfernen und die Liste zu deaktivieren. Fröhlich

      0

    • 8 years ago

      Hallo @Klaus.Kusenberg,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Wie ich sehe, hat @Peuki schon ordentlich vorgelegt. Vielen Dank an dieser Stelle. Ich kann mich den Schilderungen nur noch anschließen. Solange nicht bekannt ist, welche Serveradresse Ihr Programm korrekt verwendet (die sonst nicht sichtbaren Ergänzungen sind nicht einfach herauszubekommen), sollte die Liste deaktiviert bleiben.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too