Solved

Warum werden im E-Mail Center nur empfangene Nachrichten gespeichert und nicht auch (z. B. mit Thunderbird) gesendete Nachrichten?

3 years ago

Hallo Community,

 

ganz selten kommt es mal vor, daß ich mir in Thunderbird etwas kaputtmache. Das ist nicht ganz so schlimm, da ich immer eine Kopie meines kompletten Thunderbird-Ordner habe, die höchstens sieben Tage alt ist. Kopiere ich diese Kopie zurück, dann fehlen prinzipiell die eMails, die ich seit der letzten Sicherheits-Kopie empfangen und gesendet habe. Die empfangenen bekomme ich sofort wieder, wenn ich online mit Thunderbird gehe, aber die gesendeten nicht. Auch wenn ich in mein E-Mail Center gehe, finden sich dort keine Nachrichten im „Gesendet“-Ordner, die ich – wären welche vorhanden – dann zumindest im eml-Format abspeichern und dann in Thunderbird importieren könnte.

 

Warum erlaubt T-Online nicht auch einen Zugriff auf die gesendeten Nachrichten, die ja über einen T-Online-Server (securesmtp.t-online.de) versendet wurden.

 

Grüße

Ransom7

1222

24

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Hallo @Ransom7,

     

    dann hast du vermutlich dein E-Mail-Postfach per POP3 eingerichtet, da werden die E-Mails ausschließlich lokal gespeichert und nicht synchronisiert.

    Eine Synchronisation erfolgt nur bei der Einrichtung per IMAP. In dem Fall bei der E-Mail-Sicherung dann aber darauf achten, dass auch wirklich die Mails gesichert werden, da diese nur auf dem Server gespeichert sind.

     

    Viele Grüße

    Mikko

    19

    Answer

    from

    3 years ago

    mboettcher

    Man versendet auch mit IMAP über den Postausgangsserver per SMTP. Der Sendevorgang und die Synchronisation der Ordner sind zwei Paar Schuh.

    Man versendet auch mit IMAP über den Postausgangsserver per SMTP. Der Sendevorgang und die Synchronisation der Ordner sind zwei Paar Schuh.
    mboettcher
    Man versendet auch mit IMAP über den Postausgangsserver per SMTP. Der Sendevorgang und die Synchronisation der Ordner sind zwei Paar Schuh.

    Das ist zwar prinzipiell richtig,

    aber man muss bei Erstellung und versenden trotzdem dem Mail-Programm mitteilen über welches Konto man versenden möchte.

    Man hat in dem Fall bei beiden Konten den selben SMTP Server als Ausgangsserver konfiguriert. 

    Versendet man über das Konto mit POP3 Abruf,

    wir die Mail nur lokal gespeichert und nicht direkt synchronisiert.

    So wie ich das vorher beschrieben habe (Mail vom Konto mit IMAP nach Konto mit POP3 kopieren) setzt voraus, dass die gesendete Mail zuerst im gesendete Ordner des Kontos mit IMAP landet.

    Answer

    from

    3 years ago

    Ransom7

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben
    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben

    Ransom7

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben
    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben


    Wenn das NUR für das Konto mit IMAP Zugriff eingestellt ist, bleibt das Konto mit POP3 Zugriff davon unberührt.

    Also die lokalen Mails im Konto mit POP3 Zugriff bleiben dann erhalten. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo Leute,

     

    vielen Dank für Eure weiteren Hinweise.

     

    wolliballa

    Warum nicht so im Pop konfigurieren: Abholen und Kopie für 30 Tage auf dem Server belassen. Plus: wenn in Pop löschen auch auf Server löschen.

    Warum nicht so im Pop konfigurieren:

    Abholen und Kopie für 30 Tage auf dem Server belassen.

    Plus: wenn in Pop löschen auch auf Server löschen.

    wolliballa

    Warum nicht so im Pop konfigurieren:

    Abholen und Kopie für 30 Tage auf dem Server belassen.

    Plus: wenn in Pop löschen auch auf Server löschen.


    Genau so habe ich es schon lange bei mir eingestellt.

     

    Das „Urproblem“ besteht darin, (kürzlich) gesendete Nachrichten, die man durch einen Supergau in Thunderbird und der zeitlichen Differenz zur letzten Sicherungskopie von Thunderbird verloren hat, noch einmal wiederzubekommen.

     

    Den Lösungsvorschlag von Käseblümchen, nämlich Thunderbird so einzustellen, daß jede versendete Nachricht automatisch eine Blindkopie an meine Telekom-Adresse sendet, habe ich schon umgesetzt. Dieser Weg ist aber natürlich nicht so elegant. Die andere Alternative, nämlich mein Telekom-Konto in Thunderbird sowohl mit POP3 als auch mit IMAP zu verbinden, hört sich so an, als sei ein eleganterer Weg möglich, ich habe aber noch nicht verstanden, wie ein solcher für meine Bedürfnisse umsetzbar ist.

     

    Ich versuche nochmal zu erklären, um was es mir geht: Ich will auf jeden Fall sämtliche jemals empfangenen und versendeten eMails lokal auf meiner Festplatte in Thunderbird gespeichert haben. Auch möchte ich, daß meine eMails auf dem Server eines jeweiligen Anbieters nach dem Download (oder bei IMAP der Synchronisation) gelöscht werden. Um aber bei kleineren „Unfällen“ zumindest noch auf meine zuletzt empfangenen sowie zuletzt gesendeten eMails z. B. letzten 30 Tage zugreifen zu können, wäre ich froh, diese noch in meinem E-Mail Center vorzufinden.

     

    Bei meiner bisherigen Einstellung (nur POP3) kann ich nur auf die empfangenen eMails der z. B. letzten 30 Tage zurückgreifen. Wie müßten meine Einstellungen bei einem Gemisch aus POP3 und IMAP aussehen, daß ich auch noch auf die gesendeten eMails der z. B. letzten 30 Tage zugreifen könnte, ansonsten aber auch beim IMAP-Server die Nachrichten, die älter als z. B. 30 Tage sind, gelöscht werden (aber nicht lokal bei mir in Thunderbird)?

     

    Von daher hat auch Mitleser2 nicht ganz unrecht, und dem Hinweis zu einer weiteren, „gut verständlichen Anleitung“ (zusätzlich zu der von Mozilla) würde ich gerne nachgehen.

     

    Grüße

    Ransom7

    Unlogged in user

    Answer

    from