Gelöst

warum werden meine Mails nicht mit meinem Laptop synchroniesiert

vor 3 Jahren

die Mails komen nur noch auf meinem Tablet an. Auf dem Laptop ist beim Posteingang und Postausgang noch nicht angekommen, obwohl auf dem Laptop und in Ihrem Telecomcenter alle Mails zu sehen sind 

272

4

    • vor 3 Jahren

      @fantasia2394  Echt DE-Mail? Oder doch normale Mail?

      Welches Mailprogramm wird denn auf dem Laptop genutzt ?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Welche Software wird genutzt auf dem Tablet? Wurde dort IMAP oder POP3 als Abrufprotokoll eingerichtet? IMAP lässt die Mails auf dem Server liegen, POP3 ruft sie lokal ab und löscht sie auf dem Server. Bei letzterem führt das dazu, dass die Mails auf anderen Geräten nicht mehr abgerufen werden können.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ak123

      ... POP3 ruft sie lokal ab und löscht sie auf dem Server. Bei letzterem führt das dazu, dass die Mails auf anderen Geräten nicht mehr abgerufen werden können.

      ... POP3 ruft sie lokal ab und löscht sie auf dem Server. Bei letzterem führt das dazu, dass die Mails auf anderen Geräten nicht mehr abgerufen werden können.

      ak123

      ... POP3 ruft sie lokal ab und löscht sie auf dem Server. Bei letzterem führt das dazu, dass die Mails auf anderen Geräten nicht mehr abgerufen werden können.


      Im Prinzip trifft das zu, jedenfalls dann, wenn man die verbreitete Voreinstellung von POP3 für den Maileingang nutzt. Es gibt dort bei den meiste Mailern aber die Option "Nachrichten auf dem Server belassen". Aktiviert man diese, so werden die Mails nach dem erfolgreichen herunterladen nicht gelöscht, so dass sie selbstverständlich auch für andere Geräte zur Verfügung stehen. Anders als bei IMAP entstehen voneinander unabhängige Kopien, so dass sich die versehentliche Löschung nicht auf den Server oder andere Geräte auswirkt. Nachteilig ist ggf., dass Unterordner auf dem Server dem Client nicht zur Verfügung stehen und auch der Ordner mit den gesendeten Mails an das jeweils genutzt Gerät gebunden ist. Das hängt aber weitgehend mit den persönlichen Anforderungen zusammen. Wer einen PC nutzt und nur dort ein Mailprogramm betreibt, unterwegs nicht auf seine Mails zugreifen will/muss, ist mit POP3 gut bedient und wird bezüglich des Speicherplatzes nur durch die Kapazität seiner Festplatten begrenzt.

      Ich sammle mit einem Server automatisch die Mails für alle Familienmitglieder per POP3 ein und lösche dabei die Mails auf den Mailservern der ISP . Der Speicherplatz, den die ISP anbieten, spielt für mich daher praktisch keine Rolle,  da der Server über Festplatten mit mehrere Terabyte verfügt. Die Mails kann man sich dann von meinem Server abholen, auch von unterwegs, wobei der Transport selbstverständlich verschlüsselt erfolgt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von