Gelöst
Wollte neue E-Mail-Adresse mit eigenem Postf. (Alternative E-Mail-Adr.) anlegen. Wie erstelle ich Postfach dazu um die Aktivierungs-PIN zu erhalten?
vor 7 Jahren
Hallo,
ich wollte eine Alternative E-Mail-Adresse mit eigenem Postfach anlegen. Dabei wurde eine Aktivierungs- PIN an die neue E-Mail-Adresse verschickt, die ich aber nicht öffnen/aktivieren kann, da ich die nicht in das Postfach der neuen E-Mail-Adresse reinkomme (falls es ein solches gibt).
Anders gefragt: muß ich vor Anlegen einer "Alternativen E-Mail-Adresse ....@t-online.de", erst ein neues Postfach bei der Telekom oder im sogenannten E-Mail-Center anlegen. Und wenn ja, wie geht das ?
Herzlichen Dank für zielführende Antworten.
456
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
413
0
3
536
0
2
vor 4 Jahren
182
0
2
Gelöst
399
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @InfoLücke,
willkommen in der Community - wollten Sie einen Inklusivnutzer anlegen?
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/inklusivnutzer-einrichten
Oder haben Sie ein Freemailkonto eingerichtet?
Und nachgefragt:
Sind Sie Vertrags-/ oder Freemailkunde?
Und ganz am Rande:
Als "alternative E-Mailadresse" spricht man eher bei dieser Variante.
Sie sehen, das trennen genauer Begrifflichkeiten in diesem Zusammenhang ist nicht ganz unwichtig.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beim Anlegen einer Freemail-Adresse gibt es einen Bestätigungscode per SMS.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Sie können Nachrichten so senden, dass statt Ihrer @wafel E-Mail-Adresse eine andere E-Mail-Adresse als Absender angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie mehrere Postfächer im E-Mail Center verwalten. Die Funktion können Sie nur dann nutzen, wenn Sie bereits ein anderes E-Mail-Postfach besitzen, dessen E-Mail-Adresse Sie als alternative Absenderadresse im E-Mail Center nutzen möchten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@InfoLücke
ich veranschauliche dir mal, was dir die anderen mitteilen wollten, und was ich dir auch sagen möchte.
Wenn du eingeloggt ins E-Mail-Center auf "Einstellungen" rechts oben klickst, dann landest du auf folgender Seite:
https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
Dort kann man in der linken Spalte auf "E-Mail-Adressen" klicken. Danach ergibt sich das folgende Bild, in welches ich manches geschwärzt habe (meine eigenen E-Mail-Adressen) und manches zusätzlich beschriftet und eingerahmt habe.
Die "zusätzlichen E-Mail-Adresse" im oberen Teil des Bildes sind alles Aliasse.
Ein Alias ist ein alternativer Name für dein schon bestehendes Postfach. Du gibst ihm einfach einen zweiten, dritten, vierten etc Namen. Schreibt jemand an den Alias, dann landet die Mail in dem Postfach, in dem du den Alias zusätzlich angelegt hattest. Ich verwende selbst einige Aliase, um Spam zu vermeiden. Wenn es anfängt, dass ich Spam oder Mailware über einen Alias herein zu bekommen, kann ich einfach den Alias löschen, dann kommt nichts mehr unerwünschtes. Wenn ich aber den Alias mehreren Adressen gegeben hatte, dann muss ich vor dem Löschen daran denken, denjenigen statt dessen vorher eine andere Mailadresse zu geben, von denen ich weiter einen Posteingang haben möchte.
Man kann beim Schreiben einer Mail aus dem E-Mail-Center heraus alternativ statt dem Originalnamen des E-Mail-Postfaches so einen Alias als Absender wählen, damit der Empfänger nicht den Originalnamen der E-Mail-Postfaches erhält. Und somit der Originalname geschützt ist (als einen Grund dafür).
Im unteren Bereich des Bildes siehst du "Alternative Absenderadressen".
Hast du bereits schon ein zweites, drittes, viertes ... E-Mail-Postfach, sei es bei der Telekom oder sei es bei einem anderen Anbieter, dann kann man von der fremden Mailadresse aus Mails versenden, indem man sich in das existierende zweite, dritte, vierte ... Postfach bei dem jeweiligen Provider einloggt.
Wenn man aber mehr als ein Postfach hat, kann das ganz schön lästig sein, laufend das Postfach wechseln zu müssen. Deshalb gibt es noch eine Alternative dazu. Man kann in einem Mailpostfach eine "alternative Absenderadresse" einrichten.
Beim Anlegen der alternativen Absenderadresse geht eine Mail an das schon existierende andere Mailpostfach. Diese Mail muss man innerhalb einer gewissen Zeitspanne öffnen und eine Bestätigungslink aufrufen, damit die alternative Absenderadresse fest in dem E-Mail-Account angelegt werden kann, von dem aus diese Einstellwunsch gemacht wurde.
Wurde die Bestätigung gemacht, dann kann man von dem E-Mail-Postfach aus so tun, als ob man von dem anderen "alternativen" Mailpostfach etwas weggemailt hätte. Als Absender der Mail ist dann also nicht die eigentliche Adresse des Postfachs, von dem man aus sendet, angegeben und auch keiner seiner Aliasse, sondern die Adressse eines anderen eigentständigen Postfaches. Antwortet jemand auf diese Mail, dann landet die Antwort in dem anderen "alternativen"eigenständigem Postfach.
Das, was du aber gesendet hattest, das ist dann immer noch in dem Postfach bei den gesendeten Nachrichten gespeichert, von wo aus du tatsächlich gesendet aus hattest und nicht in dem Postfach, für das du vorgegeben hattest eine Nachricht wegzusenden.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du kannst also "alternative Absenderangabe" nur dann nutzen, wenn das extra Postfach bereits vorher exisitierte.
Also musst du vorher ein extra Postfach anlegen. Über "alternative Absenderangabe" eröffnest du kein neues Postfach!
So kommst du zu neuen E-Mail-Postfächern der Telekom:
Falls du Festnetzkunde der Telekom bist, dann kannst du einen Hauptnutzermailaccount haben, über den du dich auch in dein Kundencenter Festnetz einloggen und Vertragssachen steuern kann. Zusätzlich zu diesem Hauptnutzermailaccount kann man noch Inklusivnutzermailaccounts anlegen (im Kundencenter Festnetz als Extra bzw.Optionen). Diese Inklusivnutzer sind eigenständige Postfächer mit einer eigeneständigen Mailadressen, solange der Festnetzzugang (mit Vertrag) existiert, über den sie angelegt wurden bzw. an den sie gekoppelt sind. Und diese Inklusivnutzer können für sich selbst, sobald sie im E-Mail-Center eingeloggt sind, auch Aliasse anlegen.
Der Hauptnutzer kann aber etwas mehr als so ein Inklusivnutzer. Er kann nicht nur die Inklusivnutzer anlegen, er kann sie auch verwalten. Beispielsweise sogar Passwörter und E-Mail-Passwörter ändern, falls jemand in seinen Inklusivnutzer nicht mehr kommt, weil er das Passwort vergessen hat.
Falls du Breitbandkunde mit einem Hauptnutzer bist, dann empfehle ich dir Inklusivnutzer anzulegen. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/inklusivnutzer-einrichten?samChecked=true&_CSRFToken=3a7cacdda4f28a179e05bba2e9c37967
Falls du dagegen ein Freemailkonto hast, weil du keinen Telekomvertrag hast, dann bleibt nur, dass du dir ein zweites Freemailkonto anlegst. https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/telekom-email
Falls noch Unklarheiten bestehen, dann bitte genau nachfragen, also angeben wobei.
Und falls eine der Antworten von den anderen oder von mir dir geholfen hat, wäre nett, wenn du dann auch angeben würdest, welches die Lösung für dein Problem war. Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich denke, es sind keine Fragen offen geblieben. Anderenfalls schrieben Sie bitte wieder.
Gruß Sonja K.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Warum kann ich nicht mehr mit den alternativen Adressen senden, aber nich alternative Adressen anlegen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @3franken,
dieses Thema ist bei uns unter den bekannten Fehlern gelistet. Demnach ist eine eingerichtete alternative Absenderadresse im "Von-Feld" nicht mehr auswählbar. Bislang liegen uns dazu noch keine weiteren Informationen vor.
Es wird hier als "Fehler" betrachtet, sodass man von einer Lösung per Update ausgehen kann.
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von