Öffentlicher Breitbandausbau - Mitnutzung durch Telekom

5 years ago

Hallo zusammen,

 

in unserem Ort wurde vor einiger Zeit ein geförderter Breitbandausbau fertiggestellt. Damit einher geht, dass der Netzbetreiber (und Ausbauer - nicht Telekom) sein Netz für andere Betreiber öffnen muss. 

Wie kommt man dabei am schnellsten zu einer Aussage der Telekom, ob diese Interesse an einer Leitungsmiete in meinem Ort aufweist?

Momentan können die entsprechenden Bandbreiten nicht über die Telekom gebucht werden.

Aus einem ähnlichen Thread zu diesem Thema wurde der Person geraten über das Kontaktformular Konzern eine Nachricht abzusetzen. Gibt es sonst noch Tipps wie man hier vorgehen kann?

 

Vielen Dank bereits und alles Gute

511

16

  • 5 years ago

    RobertH24

    Wie kommt man dabei am schnellsten zu einer Aussage der Telekom, ob diese Interesse an einer Leitungsmiete in meinem Ort aufweist?

    Wie kommt man dabei am schnellsten zu einer Aussage der Telekom, ob diese Interesse an einer Leitungsmiete in meinem Ort aufweist?

    RobertH24

    Wie kommt man dabei am schnellsten zu einer Aussage der Telekom, ob diese Interesse an einer Leitungsmiete in meinem Ort aufweist?


    Es könnte hilfreich sein, das ausbauende Unternehmen und den Ort zu nennen.

    Und Deine Rolle in dem "Spiel" - bist Du nur Endkunde oder arbeitest Du beim ausbauenden Unternehmen oder ...?

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @muc80337_2 

    Alles klar, Firma wie weiter oben genannt: DSLmobil

    Ort: 85080 Gaimersheim

    Ich bin leidgeplagter Endkunde Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago


    @RobertH24  schrieb:

     

    in unserem Ort wurde vor einiger Zeit ein geförderter Breitbandausbau fertiggestellt. Damit einher geht, dass der Netzbetreiber (und Ausbauer - nicht Telekom) sein Netz für andere Betreiber öffnen muss. 

     


    Ja, aber zu seinen Bedingungen, wirtschaftlich als auch technisch.

    Während die Telekom ihr Netz zu regulierten Preisen anbieten muss, sind die anderen Anbieter da in ihrer Preisgestaltung relativ frei.

     

    Verwirklicht werden derartige Anschlüsse mit den Regio-Tarifen.

     

    Wenn es nur um einen Anschluss ins Internet geht, ist man beim Netzbetreiber in aller Regel besser aufgehoben, da "Alles aus einer Hand".

    Wenn man da an Sachen wie Fernsehen und Telefon denkt, muss man sehr genau schauen, was hier von den Telekom-Komfortleistungen, bei einem Regio-Tarif dann tatsächlich im Einzelfall zur Verfügung steht.

     

     

     

     

     

    9

    Answer

    from

    5 years ago

    @muc80337_2  @Kugic 

    Ich sehe das größtenteils genauso und verstehe natürlich auch die wirtschaftlichen Aspekte hinter den jeweiligen Entscheidungen bzw. kann es nachvollziehen.

    Ich befinde mich gerade nur in der Lage, dass bald ein FTTB Ausbau stattfindet, durch einen Anbieter, der seinen Hauptverteiler im nächsten Dorf hat, von dort über Richtfunk(!) Breitband wieder ins lokale Glasfasernetz einspeist und für seine Leistungen deutlich mehr verlangt und sonst auch keine Vorteile ggü den großen Netzanbietern hat. 

    Noch dazu, da öffentlich gefördert, greift die "open access" Regelung, die zudem auch bewirkt, dass auch kein Überbau mehr stattfinden darf. Heißt, Telekom und Co. dürfen keine eigenen Kabel in die offene Grube schmeißen (ist eine neue Regelung für die kommende Gigabit-Förderung bei uns in Bayern soweit ich das gesehen habe).

    Wenn wir das nun zusammenfassen wird dadurch ein astreines lokales Monopol geschaffen bzw. besteht bereits, zwar nicht auf dem Papier weil andere Firmen sich theoretisch einbuchen könnten, aber faktisch wird es darauf rauslaufen.

     

    Genug der Schwarzmalerei, gibt es einen Weg das offizielle Telekom-Team hier direkt via "@xyz" anzusprechen sofern sich länger niemand rühren sollte? Eine definitive Antwort muss ja von deren Seite kommen.

     

    Einen schönen Abend noch!

     

    Answer

    from

    5 years ago

    RobertH24

    gibt es einen Weg das offizielle Telekom-Team hier direkt via "@xyz" anzusprechen sofern sich länger niemand rühren sollte? Eine definitive Antwort muss ja von deren Seite kommen.

    gibt es einen Weg das offizielle Telekom-Team hier direkt via "@xyz" anzusprechen sofern sich länger niemand rühren sollte? Eine definitive Antwort muss ja von deren Seite kommen.
    RobertH24
    gibt es einen Weg das offizielle Telekom-Team hier direkt via "@xyz" anzusprechen sofern sich länger niemand rühren sollte? Eine definitive Antwort muss ja von deren Seite kommen.

    Zur direkten Ansprache: Jein.

    Im Forum kann es je nach Fragestellung sein, dass sich sofort jemand aus dem Team meldet - oder dass das ein paar Tage dauert. Und manchmal muss man dann auch noch einmal nachhaken. Man kann einzelne Teamies probieren so anzuschreiben mit dem "@" vorneweg - aber ich wüsste gar nicht, wen man da am besten wählen würde. In zeitlich dringenden Fällen habe ich die Möglichkeit, einen Thread zu eskalieren - die Situation haben wir hier aber noch nicht von meiner Einschätzung her.

     

    Zur definitiven Antwort: Jein.

    Es wird immer Fragen geben, auf die man keine definitive Antwort oder auch nur im Moment keine definitive Antwort erhalten wird.

    Und beim Breitbandausbau da spielt viel Geschäftspolitik mit rein. Und es gibt kurzfristige Umentscheidungen.

    Eine Antwort könnte beispielsweise sein "Im Moment ist nichts geplant" - und nächste Woche sieht das wieder anders aus.

    Genauso wie die andere Variante "Wir planen, ..." - und nächste Woche wird das wieder gekippt.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hier käme eine Antwort, wenn die richtige Antwort nicht schon gekommen wäre. Zwinkernd

    Aber da wir nach einer offiziellen Antwort fragen, wird denke ich heute was kommen.

    Klar geht es ohne Open Access nicht.
    Alles was gefordert wird, ist auch offen.

    Aber andere Firmen können halt nicht gezwungen werden, es auch zu nutzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @RobertH24

    Ich mische mich auch mal ein.
    Wir könnten dann immer individuell unsere Kollegen vom Regio Team bitten, nachzusehen, ob Verhandlungen bestehen oder Chancen darauf.

    Sollen wir das mal in Angriff nehmen?
    Viele Grüße
    Raphaela T.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @Raphaela T. 

    Hallo Raphaela,

    vielen Dank für das Einklinken Fröhlich 

    Es wäre wirklich toll wenn ihr hier nachsehen könnt.

    Momentan nutzt der Anbieter (DSLmobil) noch die Kupferleitung der Telekom vom letzten Verteilerkasten ausgehend. Im Rahmen der bayerischen Gigabit-Förderung hat dieser Anbieter jedoch auch gute Chancen einen Zuschlag für den FTTH Ausbau zu erreichen.

    Sprich - sofern es hier für die Kollegen des Regio-Teams überhaupt einen Unterschied macht - wäre es toll für beide Fälle eine Einschätzung zu bekommen, ob Interesse an einer Leitungsmiete momentan besteht oder in absehbarer Zukunft bestehen könnte.

    Umso besser wäre es aber natürlich, wenn die Telekom von sich aus in der bald startenden Ausschreibung teilnimmt bzw. sich entschließt eigenwirtschaftlich bei uns im Dorf auszubauen Zwinkernd 

    Bereits vielen Dank, ich bin gespannt auf die Antwort!

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Kannst du mal bitte deine Rufnummer hinterlegen im Profil?
    Wäre gut, wenn wir mal eben Telefonieren könnten.
    Dann kann ich anhand deiner genauen Adresse mal ein paar Nachforschungen betreiben.

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    0

  • 5 years ago

    Hallo @RobertH24

    Ich habe eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.
    Sollen wir dazu noch mal telefonieren?
    Wann passt es dir?

    Viele Grüße
    Raphaela T.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too