Solved

Überflüssige Buchse entfernen

5 years ago

In unserer Wohnung gibt es eine zusätzliche Telefonbuchse in einem Nebenraum, die wir noch nie benutzt haben (= seit mind. 15 Jahren ohne Benutzung). Bis jetzt hat sie nicht gestört, da aber nun an dieser Stelle nun ein Regal stehen soll, ist sie im Weg und soll entfernt werden. Die Kabel können bleiben. Meine Frage: Kann ich dies gefahrlos tun, ohne das Funktionieren des Telefonanschlusses zu gefährden? Müssen die Kabelenden angesichert werden und wenn ja, wie? Lüsterklemmen?

(Bild (1): Buchse, die weg soll, Bild (2): Hauptanschluss, rechts das Kabel zu der zu entfernden Buchse.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

IMG_20200901_155951_resized_20200901_040146453.jpg

IMG_20200901_160019_resized_20200901_040147195.jpg

3811

12

    • 5 years ago

      @j500, Hallo und willkommen in der Telekom hilft Community

       

      so wie ich das sehe, die Dose auf dem Bild 2 öffnen und das Kabel das weiterführend ist trennen.

      Sollte üblicher Weise auf Anschluß 5/6 hängen.

      Ungünstiger Weise sind die Kabel beide Kabel auf 1/2 angeschlossen, dann das Kabel in Richtung des nicht genutzten ( Aufputz) Anschluss trennen!

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Leitung und Dose sind ab, hat prima funktioniert, vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

      Answer

      from

      5 years ago

      j500

      Leitung und Dose sind ab, hat prima funktioniert...

      Leitung und Dose sind ab, hat prima funktioniert...

      j500

      Leitung und Dose sind ab, hat prima funktioniert...


      Das Internet funktioniert aber noch?

      Wenn ja, dann hast du alles richtig gemacht. Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, alles perfekt, danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Grundsätzlich kannst du die Dose abmachen, mehr als mit der Dose stört das Kabel ohne Dose auch nicht.

       

      Besser wäre es aber, wenn Du mal den Deckel derjenigen Dose, die bleiben soll, öffnen und ein Foto von der Klemmschiene machen könntest. Anhand des Fotos lässt sich hoffentlich sagen ob es besser wäre das Kabel zur ehemaligen zweiten TAE von der ersten TAE abzuklemmen, oder ob es bleiben kann. Liegt das Kabel zur zweiten TAE auf den Pins 5/6 der Klemmschiene, dann kann es bleiben. Liegt es parallel zur Zuführung auf den Pins 1 und 2, dann sollte es entfernt werden um den DSL-Anschluss nicht zu beeinträchtigen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für die schnellen Antworten!

      Ich hänge Fotos von den geöffneten Dosen an (Foto 1 und 2: Hauptdose, die bleiben soll, Foto 3: Dose, die entfernt werden soll).

      Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, Dose 2 einfach zu entfernen und die Überreste hinter dem Regal zu verstecken. Schöner wäre es aber, wenn das gesamte Kabel entfernt werden könnte, weil es im Flur auf Putz verläuft.

      Und: Besteht die Möglichkeit, dass der Hauptanschluss nicht in Dose 1 liegt, sondern irgendwo zwischen Dose 1 und 2 (Kabel verläuft kurz durch eine Wand?), ohne dass man das sieht? (Altbau) Ich halte es selbst für nicht sehr wahrscheinlich, möchte aber halt nicht meine funktionierende Telefonie zerstören ... Schon mal danke!

      IMG_20200901_181616_resized_20200901_062322010.jpg

      IMG_20200901_181631_resized_20200901_062320500.jpg

      IMG_20200901_181857_BURST001_COVER_resized_20200901_062321495.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Das ist eine Reihenschaltung.

      Die 1. TAE wo dein Router dran hängt, da klemmst du die beiden hinteren Drähte ab.

      _1.jpg

      Danach kannst du die 2. TAE bedenkenlos abmontieren.

      Wenn du später mal einen Vectoring-Anschluß (50/100/250 mbps) bekommst, dann hättest du die 2. TAE sowieso stillegen müssen.

       

      Bei Gelegenheit hätte ich aber mal die 1. TAE ausgetauscht.

      Die N-F-N kodierten TAE -Dosen machen gerne mal Probleme nach einer gewissen Zeit.

      Der Grund sind die Federkontakte an den beiden N-Buchsen.

      Da nimmst du besser nur eine F- oder U- kodierte TAE -Dose. (Unterputz)

      Die wird genauso angeschlossen. (1+2)

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too