1 Festnetzanschluß mit zwei Rufnummern in verschiednen Stockwerken

2 months ago

Guten Morgen,

in einem Haus mit 2 Wohnungen soll der Speedport im OG stehen.

im UG die zweite Rufnummer betrieben werden.

Im UG ist vom Vorbesitzer noch eine TAE ,

kann man dort einen zweiten Speedport hinstellen?

Oder muss die zweite Nummer zwingend per Kabel

vom Speedport im OG betrieben werden?

Wäre halt eine elende Fummelei, das Kabel durchs Treppenhaus 

und durch Türen zu legen.

118

22

    • 2 months ago

      Hallo @user_2cb421 ,

      üblicherweise sind die im Haus verlegten Telefonleitungen 4-adrig und führen irgendwo in die Nähe des APL .

      Also könnte man ja jeweils 2 Aderen vom Router -> APL -> UG TAE nutzen.

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      @Stefan @wari1957  hab ich was verpasst ? dachte immer, der APL ist tabu

      Answer

      from

      2 months ago

      user_2cb421

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      user_2cb421

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      Das wird die Telekom nicht machen, schon weil es im Portfolio der Telekom keine Dose gibt die sich zum Einspeisen einer analogen Telefonleitung auf eine Doppelader eignen würde.

      Also wenn es wirklich nur um die Telefonie im Keller geht, dann würde ich neben die TAE -Dose, an der der Router hängt, eine Netzwerkdose setzen und die als "Telefonie-Einspeisedose" (im Folgenden "TED") zweckentfremden. An diese Dose kommen die beiden freien Adern aus dem Kabel zum Keller.

      Die Verbindung zwischen Fritz!Box und TED kann man mit einem beliebigen TAE <-> RJ45-Kabel herstellen, die Pinbelegung dieses Kabels bestimmt welche Pins an der TED mit dem Kabeln zum Keller verbunden werden müssen.

      Im Keller montierst Du ans anderere Ende der oben an die TED angeschlossenen Adern eine normale TAE -Dose und stöpselst dort das Telefon ein.

      Answer

      from

      2 months ago

      user_2cb421

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      user_2cb421

      Macht das ein Telekom-Techniker?

      Ich bringe das nicht hin.

      Natürlich kann das ein Techniker machen. Du musst den Service allerdings bezahlen. Arbeit, Material und Anfahrt.

      Wie gesagt. Der Apl ist tabu. Somit benötigst du zwingend einen Techniker.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Das telefon muss sofernKabelgebunden an dem Router im OG angebunden werden.

      Wie Wari1957 aber schon schreib, kannst du ggf. die Freie Doppelader nutzen um das zu lösen.

      Eine andere Möglichkeit wäre es ein DECT Mobilteil direkt in den Router im OG einzubuchen,

      dass setzt aber voraus, dass die Funkversorgung gut in das UG reicht.

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich hatte so etwas auch mal.

      3 Etagen, Router (FritzBox 7590 AX) in der Mitte mit und unter anderem 2 DECT -Telefone von AVM angemeldet.

      Dem Telefon, das in der Mitte war, eine Rufnummer zugeordnet für Empfang und Senden, dazu ein eigenes Telefonbuch angelegt.

      Dem anderen Telefon diese Rufnummer für Empfang deaktiviert.

      Die beiden Telefone haben im ganzen Haus topp funktioniert und ich brauchte keinerlei Fisimatenten mit Kabel verlegen oder auf 2. TAE schalten veranstalten.

      Vorteil ist doch eindeutig, dass man auch nach unten in den Wirtschaftsraum konnte oder, wie bei uns, in das Friseurgeschäft, im gleichen Haus angrenzend sowie Terrasse und Hof, einfach überall hin konnte man die Telefone mitnehmen und war erreichbar.

      Answer

      from

      2 months ago

      Das Endgerät im UG soll von meiner Mutter genutzt werden,

      also Empfang und Senden.

      Somit klappt Dein Vorschlag nicht,

      falls ich es richtig verstanden habe.

      Answer

      from

      2 months ago

      Das sollte schon klappen, sofern der Empfang durch die Decke gegeben ist.

      Du kannst jedes Telefon unabhängig aufdrehen Rufnummer konfigurieren unter der es erreichbar ist und welches es zum Rausrufenverwendet.

      Das ist überhaupt kein Problem

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Moin @user_2cb421,

       

      schön, dass du dich gemeldet hast. Ich sehe, dass @wari1957 hier bereits unterstützt hat. Sind deine Fragen damit beantwortet? Über eine Rückmeldung freue ich mich. 

       

      Viele Grüße

      Lin

      0

    • 2 months ago

      Hat dein Router noch 2 analoge Ausgänge ?

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      Scheint mir am besten zu sein.

      Die anderen Tipps sind bestimmt auch gut,

      aber hier schreibt eine technisch gänzlich Unversierte.

      Sind allerdings erst noch am Sanieren.

      Answer

      from

      2 months ago

      user_2cb421

      Scheint mir am besten zu sein.

      Die anderen Tipps sind bestimmt auch gut,

      aber hier schreibt eine technisch gänzlich Unversierte.

      Sind allerdings erst noch am Sanieren.

      Scheint mir am besten zu sein.

      Die anderen Tipps sind bestimmt auch gut,

      aber hier schreibt eine technisch gänzlich Unversierte.

      Sind allerdings erst noch am Sanieren.

      user_2cb421

      Scheint mir am besten zu sein.

      Die anderen Tipps sind bestimmt auch gut,

      aber hier schreibt eine technisch gänzlich Unversierte.

      Sind allerdings erst noch am Sanieren.

      Dann lass es die Telekom machen wenn du dir unsicher bist. Nimmst du halt das Geld in die Hand. Am Ende kannst du dir aber sicher sein das es funktioniert.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hi @user_2cb421,

       

      ich biete dir gerne an, dass wir nochmal schnacken, wenn eure Sanierung so weit fortgeschritten ist, dass die Installation final ansteht und wir gemeinsam dann den weiteren Weg besprechen. Melde dich gerne wieder hier bei uns.

       

      Liebe Grüße

      Lin

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Sollten die jeweiligen Kabel die zu den Dosen in den Etagen treffen im Apl der Telekom enden wird es schwierig.

      Warum? 

      Der Apl der Telekom ist für Kunden und sämtliche Personen außerhalb der Telekom tabu. Im Grunde stellt ein öffnen und ein Eingriff in die angeschlossenen Leitungen eine Stratftat im Sinne des Paragraf 317 StGb dar.

      Welche Möglichkeiten hast du also?

      Möglichkeit eins wie hier erwähnt. DECT . Einfach für beide Wohnungen ein Mobilteil am Speedport anmelden und im Speedport die entsprechenden Rufnummern zuweisen. 

      Passende DECT -Telefone findest du hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone

      Möglichkeit zwei. Einen Techniker der Telekom bestellen der dir die kabelgebundenen Verbindungen herstellt.

      Das kannst du hier beauftragen: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk

      0

    • 2 months ago

      user_2cb421

      in einem Haus mit 2 Wohnungen soll der Speedport im OG stehen.

      im UG die zweite Rufnummer betrieben werden.

      Guten Morgen,

      in einem Haus mit 2 Wohnungen soll der Speedport im OG stehen.

      im UG die zweite Rufnummer betrieben werden.

      Im UG ist vom Vorbesitzer noch eine TAE ,

      kann man dort einen zweiten Speedport hinstellen?

      Oder muss die zweite Nummer zwingend per Kabel

      vom Speedport im OG betrieben werden?

      Wäre halt eine elende Fummelei, das Kabel durchs Treppenhaus 

      und durch Türen zu legen.

      user_2cb421

      in einem Haus mit 2 Wohnungen soll der Speedport im OG stehen.

      im UG die zweite Rufnummer betrieben werden.

      Die im Speedport direkt im DECT angemeldeten Telefone können drahtlos mehrere Stockwerke überbrücken. Es gibt auch DECT -Verstärker.

      Günstiger wäre es wenn der Speedport im EG betrieben werden könnte, da er dort zentraler steht, um das OG und UG zu versorgen.

      So kann unser Reihenhaus mit Stahlbetondecken, jedoch offenes Treppenhaus, via DECT -Telefone über 4 Etagen im Reihenhaus problemlos betrieben werden.

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      2flow

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      ..... aber mal ganz ehrlich

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Selbst mein Vater mit 92 Jahren und Senioren-Smartphone bekommt es hin.

      DECT -Telephonie ist bei uns nur noch eine Randerscheinung

      2flow
      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?
      Sollte man schon jedem selbst überlassen, denke ich.

      Und ich kenne viele ältere Menschen, denen man kein Handy schmackhaft machen kann, jedenfalls nicht zu Hause.

      Dann könnte es auch sein, dass bereits ein analoges Telefon mit einem super großen Tastenfeld und bis zu 4 Personen auf großen Tasten gespeichert werden können.

      Das könnte auch hier evtl. der Fall sein.

      Answer

      from

      2 months ago

      BigWoelfi2

      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?

      2flow

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      ..... aber mal ganz ehrlich

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Selbst mein Vater mit 92 Jahren und Senioren-Smartphone bekommt es hin.

      DECT -Telephonie ist bei uns nur noch eine Randerscheinung

      2flow
      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?
      Sollte man schon jedem selbst überlassen, denke ich.

      Und ich kenne viele ältere Menschen, denen man kein Handy schmackhaft machen kann, jedenfalls nicht zu Hause.

      Dann könnte es auch sein, dass bereits ein analoges Telefon mit einem super großen Tastenfeld und bis zu 4 Personen auf großen Tasten gespeichert werden können.

      Das könnte auch hier evtl. der Fall sein.

      BigWoelfi2
      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?

      Deswegen habe ich bereits etwas weiter oben einen konstruktiven Beitrag zur Problemlösung gepostet.

      Von dir lese ich diesbezüglich nichts.

      Answer

      from

      2 months ago

      2flow

      Von dir lese ich diesbezüglich nichts

      BigWoelfi2

      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?

      2flow

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      ..... aber mal ganz ehrlich

      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Selbst mein Vater mit 92 Jahren und Senioren-Smartphone bekommt es hin.

      DECT -Telephonie ist bei uns nur noch eine Randerscheinung

      2flow
      99% telefonieren erfolgt bei uns via Smartphones

      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?
      Sollte man schon jedem selbst überlassen, denke ich.

      Und ich kenne viele ältere Menschen, denen man kein Handy schmackhaft machen kann, jedenfalls nicht zu Hause.

      Dann könnte es auch sein, dass bereits ein analoges Telefon mit einem super großen Tastenfeld und bis zu 4 Personen auf großen Tasten gespeichert werden können.

      Das könnte auch hier evtl. der Fall sein.

      BigWoelfi2
      Das war aber nicht die Frage der TE, oder?

      Deswegen habe ich bereits etwas weiter oben einen konstruktiven Beitrag zur Problemlösung gepostet.

      Von dir lese ich diesbezüglich nichts.

      2flow
      Von dir lese ich diesbezüglich nichts

      Genau, Du liest es nicht.

      Es ist aber da.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from