Solved

100-er Anschluß mit Download Wert von 50-55 Mbit aktuell.

6 years ago

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem 100 Mbit Anschluß. Die Werte fürs Download liegen aktuell zwischen 55 und 60 Mbit, was für mich nicht akzeptabel ist, weil ich früher 50-er Anschluß mit ähnlichen Werten hatte. Nach dem Umstieg kam Techniker nach Hause und hat etwas an den Kabeln optimiert, hat auch den Splitter getauscht. Soweit so gut. Danach hat alles prima funktoniert und ich hatte Werte um 85-87 Mbit für Download und 35-37 Mbit Upload. Nach kurze Zeit hat sich die Geschwindigkeit von alleine auf 60 Mbit Download reduziert und ist da geblieben. 

Ich benutze Fritz Box 7490 (mit aktuellesten Update) und ein Fritz Repeater 1750E. Die beiden Geräte schaffen eine super Reichweite in meinem Haus und bin eigentlich mit deren Leistung zufrieden. In der Einstellungen der FritzBox zeigen sich Werte für Leitungskapazität von ca 109 Mbit Download und 39 Upload. Unter max DSLAM-Datenrate max. aber sind für Downoad 80 Mbit und für Upload 37 Mbit gezeigt. Und dann unter den aktuellen Werten sieht man, dass die nie über die ''DSLAM Datenrate max'' gehen... Warum ist das so? Und abhängig wovon sind diese Werte, wenn die Leitungskapazität von über 100 Mbit für Download zeigt? Ich habe aktuell mehmahls mit AVM (Fritz- Hersteller) gesprochen habe sogar ''Support Dateien ertsellt''. Letzendlich meinten die, dass der Fehler wahrscheinlich vom Internetanbieter kommt, weil AVM auf ''DSLAM Datenrate max'' kein Einfluß hat...sondern den Anbieter.

 

Deswegen bitte ich Sie an dieser Stelle für Lösung meines Problems und ggf. Überprufung meines Anschlußes im Verteilkasten durch Techniker, weil wenn ich schon Werte von 85-87 Mbit für Download mal hatte, dann sind die auch möglich. Ich befinde mich übrigens ca. 300-400 Meter vom Verteilkasten. Die Werte sind sowohl per WLAN, als auch per LAN getestet.

 

Es ist mir schon klar, dass Sie mir keine Werte von 100 Mbit rund um die Uhr sichern können (steht im Vertrag), dass was ich aber aktuell habe, entspricht nicht das was ich bezahle.

 

Danke im Voraus für die Hilfe

1059

27

    • 6 years ago

      @Kiril Valchevals erste stimmt da was nicht bei einem 100 M AS gibt es keinen Splitter zu tauschen und wenn liegt da der 1 Fehler.

      Wurde die Leitung überprüft?

      Schick uns mal das DSL Spekttrum und die DSL Werte der Fritzbox.

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Kein Wunder, dass das DLM immer wieder zuschlägt, falls durch die Poweline das Vectoringsignal immer wieder gestört wird. Mit DLM wird dann nicht nur deine Anschussversorgung stabilisiert, sondern auch das Überspringen dieser Störungen auf andere Anschlüsse eingebremst, so dass andere Anschlussinhaber weniger von deinem Anschluss ausgehenden Störeinflüssen abbekommen.

       

      Beispiel, was ein Nachbar als Belastung abbekommen kann, ...

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3618668#M300217

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Dann sitzt die Ursache für DLM hinter dem Anschluss und nicht davor, wenn du auf Powerline trotz DLM nicht verzichten möchtest, falls diese die Anschlusstabilität beeinträchtigen. Denn in dem Fall ist das Problem dann hausgemacht. Wenn von einem Anschluss aus mindestens drei Wochen lang keine Störungen mehr kommen, beginnt ASSIA dann ganz langsam ganz langsam automatisch DLM wieder nach oben zu fahren.

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]


      Dafür gibt es auch Alternativen ohne Powerline . Beispielsweise auf WLAN-Basis.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/1867188#M133989

      Und es gäbe auch schon ganz flache LAN-Kabel, welche man unter Teppichen, an Raumwänden entlang und unter Türschwellen etc verlegen könnte.

      Answer

      from

      6 years ago

      Sherlocka

      Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] Kein Wunder, dass das DLM immer wieder zuschlägt, falls durch die Poweline das Vectoringsignal immer wieder gestört wird. Mit DLM wird dann nicht nur deine Anschussversorgung stabilisiert, sondern auch das Überspringen dieser Störungen auf andere Anschlüsse eingebremst, so dass andere Anschlussinhaber weniger von deinem Anschluss ausgehenden Störeinflüssen abbekommen. Beispiel, was ein Nachbar als Belastung abbekommen kann, ... https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3618668#M300217 Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, [...] Dann sitzt die Ursache für DLM hinter dem Anschluss und nicht davor, wenn du auf Powerline trotz DLM nicht verzichten möchtest, falls diese die Anschlusstabilität beeinträchtigen. Denn in dem Fall ist das Problem dann hausgemacht. Wenn von einem Anschluss aus mindestens drei Wochen lang keine Störungen mehr kommen, beginnt ASSIA dann ganz langsam ganz langsam automatisch DLM wieder nach oben zu fahren. Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...] [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...] Kiril Valchev [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...] Dafür gibt es auch Alternativen ohne Powerline . Beispielsweise auf WLAN-Basis. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/1867188#M133989 Und es gäbe auch schon ganz flache LAN-Kabel, welche man unter Teppichen, an Raumwänden entlang und unter Türschwellen etc verlegen könnte.

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Kein Wunder, dass das DLM immer wieder zuschlägt, falls durch die Poweline das Vectoringsignal immer wieder gestört wird. Mit DLM wird dann nicht nur deine Anschussversorgung stabilisiert, sondern auch das Überspringen dieser Störungen auf andere Anschlüsse eingebremst, so dass andere Anschlussinhaber weniger von deinem Anschluss ausgehenden Störeinflüssen abbekommen.

       

      Beispiel, was ein Nachbar als Belastung abbekommen kann, ...

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3618668#M300217

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Dann sitzt die Ursache für DLM hinter dem Anschluss und nicht davor, wenn du auf Powerline trotz DLM nicht verzichten möchtest, falls diese die Anschlusstabilität beeinträchtigen. Denn in dem Fall ist das Problem dann hausgemacht. Wenn von einem Anschluss aus mindestens drei Wochen lang keine Störungen mehr kommen, beginnt ASSIA dann ganz langsam ganz langsam automatisch DLM wieder nach oben zu fahren.

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]


      Dafür gibt es auch Alternativen ohne Powerline . Beispielsweise auf WLAN-Basis.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/1867188#M133989

      Und es gäbe auch schon ganz flache LAN-Kabel, welche man unter Teppichen, an Raumwänden entlang und unter Türschwellen etc verlegen könnte.

      Sherlocka
      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Kein Wunder, dass das DLM immer wieder zuschlägt, falls durch die Poweline das Vectoringsignal immer wieder gestört wird. Mit DLM wird dann nicht nur deine Anschussversorgung stabilisiert, sondern auch das Überspringen dieser Störungen auf andere Anschlüsse eingebremst, so dass andere Anschlussinhaber weniger von deinem Anschluss ausgehenden Störeinflüssen abbekommen.

       

      Beispiel, was ein Nachbar als Belastung abbekommen kann, ...

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/VORSICHT-Powerlan-stoert-Entertain-Nutzer-Radio-und-Funk/m-p/3618668#M300217

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines,  [...]


      Dann sitzt die Ursache für DLM hinter dem Anschluss und nicht davor, wenn du auf Powerline trotz DLM nicht verzichten möchtest, falls diese die Anschlusstabilität beeinträchtigen. Denn in dem Fall ist das Problem dann hausgemacht. Wenn von einem Anschluss aus mindestens drei Wochen lang keine Störungen mehr kommen, beginnt ASSIA dann ganz langsam ganz langsam automatisch DLM wieder nach oben zu fahren.

       

      Kiril Valchev

      [...] Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen, [...]

       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]

      Kiril Valchev
       [...]

      Ja, ich habe Powerlines, weil ich Magenda TV habe und muss vom Flur bis zim Wohnzimmer irgendwie Signal bringen,  [...]


      Dafür gibt es auch Alternativen ohne Powerline . Beispielsweise auf WLAN-Basis.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mit-WLAN/m-p/1867188#M133989

      Und es gäbe auch schon ganz flache LAN-Kabel, welche man unter Teppichen, an Raumwänden entlang und unter Türschwellen etc verlegen könnte.


      ich habe aktuell keine Powerlines mehrm Die habe ich weggenommen, noch mach der vorigen Störung. 

      Also....das ist nicht der Grund

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo und freues neues Jahr!

      Ich möchte kurz mitteilen, dass 2-3 Tage nach menem vorigen Post die Geschwindigkeit, sowie die Routerwerte wieder in Ordnung sind.

      Aktuell zeigt es eine max DSLAM Rate von 100 Mbit für Download und bei Messung habe ich immer zwischen 85-90 Mbit Download....also geht und ist möglich... ich hoffe dass es so bleibt...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Kiril Valchev,

      am Dienstnachmittag wird ein Techniker zu Ihnen kommen und den Anschluss durchprüfen.
      Über ein kurzes Feedback würden wir uns freuen.


      Grüße Detlev K.

      11

      Answer

      from

      6 years ago


      Kiril Valchev schrieb: @Erdogan T. schrieb:
      Hallo @Kiril Valchev,

      es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft.

      Grüße
      Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen.
      Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.


      Ich gehe davon aus, dass der Techniker eine Rekonfiguration durchgeführt hat. Dadurch wird das ursprüngliche Profil eingespielt und die Optimierung beginnt von vorne. Da dies nicht in allen Fällen reibungslos abläuft, dürfen wir keine Rekonfiguration durchführen. Wie Sie selbst gemerkt haben, hat dies auch nicht lange angehalten.

      Instabile Anschlüsse werden fortlaufend (täglich) durch die automatische Profilierung optimiert, bis ein stabiler Zustand erreicht wird.

      Grüße
      Erdogan T.

      Answer

      from

      6 years ago

      Erdogan T.

      @Erdogan T. schrieb: Hallo @Kiril Valchev, es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft. Grüße Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen. Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung. @Erdogan T. schrieb: Hallo @Kiril Valchev, es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft. Grüße Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen. Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung. @Erdogan T. schrieb: Hallo @Kiril Valchev, es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft. Grüße Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen. Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung. Ich gehe davon aus, dass der Techniker eine Rekonfiguration durchgeführt hat. Dadurch wird das ursprüngliche Profil eingespielt und die Optimierung beginnt von vorne. Da dies nicht in allen Fällen reibungslos abläuft, dürfen wir keine Rekonfiguration durchführen. Wie Sie selbst gemerkt haben, hat dies auch nicht lange angehalten. Instabile Anschlüsse werden fortlaufend (täglich) durch die automatische Profilierung optimiert, bis ein stabiler Zustand erreicht wird. Grüße Erdogan T. wie ich schon gesagt habe, hat der Techniner das Wort "Spere" benutzt, was nun in meinen Augen nicht ähnlich wie das Wort "Rekonfiguration" ist. Sie sagen gerade, dass die Leitung nicht stabil läuft deswegen kommt es zu dem o.g. Problem. Deswegen beseitigen Sie bitte das Problem, weil im Augenblick nicht so aussieht, dass ich das bekomme wofür ich bezahle. Wenn in paar Tagen die Leitund nicht läuft, so wie es sein soll, für das Geld was ich monatlich bezahle werde ich ausführöiche E-mail als offiziele Beschwerde an Telekom schicke.

      @Erdogan T. schrieb: Hallo @Kiril Valchev, es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft. Grüße Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen. Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.

      @Erdogan T. schrieb:
      Hallo @Kiril Valchev,

      es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft.

      Grüße
      Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen.
      Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.
      @Erdogan T. schrieb:
      Hallo @Kiril Valchev,

      es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft.

      Grüße
      Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen.
      Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.


      Ich gehe davon aus, dass der Techniker eine Rekonfiguration durchgeführt hat. Dadurch wird das ursprüngliche Profil eingespielt und die Optimierung beginnt von vorne. Da dies nicht in allen Fällen reibungslos abläuft, dürfen wir keine Rekonfiguration durchführen. Wie Sie selbst gemerkt haben, hat dies auch nicht lange angehalten.

      Instabile Anschlüsse werden fortlaufend (täglich) durch die automatische Profilierung optimiert, bis ein stabiler Zustand erreicht wird.

      Grüße
      Erdogan T.

       

       

      wie ich schon gesagt habe, hat der Techniner das Wort "Spere" benutzt, was nun in meinen Augen nicht ähnlich wie das Wort "Rekonfiguration" ist.

      Sie sagen gerade, dass die Leitung nicht stabil läuft deswegen kommt es zu dem o.g. Problem. Deswegen beseitigen Sie bitte das Problem, weil im Augenblick nicht so aussieht, dass ich das bekomme wofür ich bezahle. Wenn in paar Tagen die Leitund nicht läuft, so wie es sein soll, für das Geld was ich monatlich bezahle werde ich ausführöiche E-mail als offiziele Beschwerde an Telekom schicke.

      Erdogan T.

      @Erdogan T. schrieb: Hallo @Kiril Valchev, es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft. Grüße Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen. Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.

      @Erdogan T. schrieb:
      Hallo @Kiril Valchev,

      es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft.

      Grüße
      Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen.
      Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.
      @Erdogan T. schrieb:
      Hallo @Kiril Valchev,

      es ist grundsätzlich so, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird. Diese Bandbreite ist leider manuell nicht veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung. Ein Upgrade auf ein nächsthöheres Profil, erfolgt automatisiert dann, wenn der Anschluss 20 Tage dauerhaft stabil läuft.

      Grüße
      Erdogan T.Und wi können Sie mir dann die Tatsache erklären, dass der Techniker der vo ca. 10 Tagen vor Ort war, mir am Telefon erzählte, dass es doch eine Spere aktiviert ist und lässt diese telefonisch deaktivieren. Zwei Stunden später war alles fit wie noch nie und ist so für di nächsten 7-8 Tage geblieben und dann wieder plötzlich alles von vorne an...das was ich gerade erzähle und das was Ihr Kollege damals telefonisch geregekt hat, pass nicht zu das, was Sie gerade sagen.
      Ich bitte weiterhin um Überprüfung meiner Meldung.


      Ich gehe davon aus, dass der Techniker eine Rekonfiguration durchgeführt hat. Dadurch wird das ursprüngliche Profil eingespielt und die Optimierung beginnt von vorne. Da dies nicht in allen Fällen reibungslos abläuft, dürfen wir keine Rekonfiguration durchführen. Wie Sie selbst gemerkt haben, hat dies auch nicht lange angehalten.

      Instabile Anschlüsse werden fortlaufend (täglich) durch die automatische Profilierung optimiert, bis ein stabiler Zustand erreicht wird.

      Grüße
      Erdogan T.

       

       

      wie ich schon gesagt habe, hat der Techniner das Wort "Spere" benutzt, was nun in meinen Augen nicht ähnlich wie das Wort "Rekonfiguration" ist.

      Sie sagen gerade, dass die Leitung nicht stabil läuft deswegen kommt es zu dem o.g. Problem. Deswegen beseitigen Sie bitte das Problem, weil im Augenblick nicht so aussieht, dass ich das bekomme wofür ich bezahle. Wenn in paar Tagen die Leitund nicht läuft, so wie es sein soll, für das Geld was ich monatlich bezahle werde ich ausführöiche E-mail als offiziele Beschwerde an Telekom schicke.


      Answer

      from

      6 years ago

      @Kiril Valchev
      Es handelt sich hierbei nicht um eine Sperre, sondern um unterschiedliche DSL Profile. Wenn keine Störeinflüsse gemessen werden, wird der Anschluss Schritt für Schritt wieder hochgeregelt. Ein manuelles eingreifen unserseits ist nicht vorgesehen und auch nicht erlaubt.

      Zudem liegt bei einem VDSL 100 Anschluss die zugesicherte Bandbreite im Downstream zwischen 54 MBit/s bis 100 MBit/s. Im Upstream von 20 MBit/s bis 40 MBit/s. Solange sich die Geschwindigkeit in diesem Korridor befindet, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Auch wenn es mir schwerfällt, kann ich Sie daher nur um Geduld bitten.

      Grüße
      Erdogan T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo und freues neues Jahr!

      Ich möchte kurz mitteilen, dass 2-3 Tage nach menem vorigen Post die Geschwindigkeit, sowie die Routerwerte wieder in Ordnung sind.

      Aktuell zeigt es eine max DSLAM Rate von 100 Mbit für Download und bei Messung habe ich immer zwischen 85-90 Mbit Download....also geht und ist möglich... ich hoffe dass es so bleibt...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from