Solved
100 MB Vertrag, 50 MB kommen an
3 years ago
Geehrtes Forum,
grds. bin ich eigentlich mit der Telekom zufrieden, ein dauerndes Ärgernis ist allerdings, dass sich (zumindest in meinem Fall) die Telekom noch nie an ihre eigenen Verträge gehalten hat, d.h. es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss, es kommen bei meinem 100.000er Vertrag nur +/- 50.000 an, obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre. Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen. Da frage ich mich doch, ob es bei der Telekom ein Geschäftsmodell ist, sich z,B. L bezahlen zu lassen, aber nur M zu liefern. Da, wie erwähnt, kein Leitungsproblem vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unnormale, bei der Telekom zur Normalität erklärt wurde, weil es niemand wagt, sich gegen das Unnormale zu wehren? Ist es für die Telekom vielleicht DER juristischer Trick ein "BIS ZU....." was die Internetgeschwindigkeit betrifft, im Vertrag zu vereinbaren und somit nach unten nur die Grenze 0 MB kennt, aber auch 0 wäre juristisch OK? Wer kann mir einen Tipp geben, wie das "bis zu" vielleicht doch ausgehebelt werden könnte und die Telekom dazu gebracht werden kann (zumindest in meinem Fall), Vertragstreue zu halten. Vielen Dank im Voraus für helfende Hinweise MfG S.H.
1055
27
This could help you too
10 months ago
140
0
1
3 years ago
1179
0
1
2837
0
5
5 years ago
331
0
2
3 years ago
@KS41 90% müssen ankommen!
Wie gemessen?
Was zeigt der Router an?
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
11
Answer
from
3 years ago
Danke, alles geklärt, nächste Woche soll die vertraglich zugesicherte Leistung zur Verfügung stehen, eine Gutschrift gibt es obendrein :》.
Answer
from
3 years ago
... . Dazu noch eine Frage: Selbst in einem Hilfeforum wie diesem, überwiegen inzwischen selbst ernannte Experten, die ausschließlich einen Blitzableiter für ihr missglücktes Leben suchen,...
...
. Dazu noch eine Frage:
Selbst in einem Hilfeforum wie diesem, überwiegen inzwischen selbst ernannte Experten, die ausschließlich einen Blitzableiter für ihr missglücktes Leben suchen,...
@KS41
Naja, lies dir in Ruhe nochmal deinen Startbeitrag durch. Für mich kommst du im 1. Beitrag als Hilfesuchenden zwischen den Zeilen relativ aggressiv rüber, was du wahrscheinlich gar nicht wolltest. Dazu keine Infos, ausser "Internet zu langsam" , und Verallgemeinerungen, die einfach nicht stimmen.
Dass dann die "alten Hasen" zurück schiessen, kann ich ihnen nicht verübeln (ja, es war für mein Gefühl zu heftig).
Gut, du hast einen Termin erhalten. Dann hoffe ich für dich , dass der Fehler behoben werden kann.
Answer
from
3 years ago
@KS41: Wärst Du auf die Fragen hier ein gegangen und hattest Du uns zum Beispiel einen Screenshot dieser Seite gezeigt:
http://speedport.ip/html/login/status.html
dann hätten wir schnell erkannt, dass es sich um einen technischen Leitungsfehler (Konfiguration) handelt.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @KS41
Welchen Router nutzt Du?
3
Answer
from
3 years ago
Speedport 724
Answer
from
3 years ago
Speedport 724
Dieser asbachuralte Speedport
kann meines Wissens die hohe Geschwindigkeit gar nicht.Habe gerade mal in die technischen Daten geschaut, 100 Mbit/s sollte er (gerade) noch können. Zeige uns doch mal einen Screenshot dieser Seite:http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Da würde ich mir definitiv erstmal eine neue Hardware kaufen und schauen ob es damit besser wird.
Im Internet gekaufte Sachen kann man ja auch zurück schicken, wenn es doch nicht an der Hardware liegen sollte.
Aber der Router wurde 2017 ausgemustert.. Da wäre ein neuer definitiv die bessere Wahl.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Moin @KS41 , gemessen wie? Im WLAN oder per LAN? Was zeigt der Router an?
1
Answer
from
3 years ago
Lan
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@KS41 dann einfach o8003301000 anrufen oder Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wie geschrieben 90% müssen ankommen, nach erfolgloser Störungsbehebung der Telekom kannst Dich an die BNA wenden
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
0
3 years ago
Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen.
Was deine Nachbarn meinen, ist herzlich egal und obendrein einfach Unsinn.
obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre
Wenn Ihr mit Glasfaser verbunden wäret, dann ginge noch mehr als 250 Mbps. Glasfaser geht bis zum Verteiler, der Rest läuft vermutlich über Kupfer. Oder habt Ihr ein Glasfasermodem im Haus?
es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss
Mit welchen Werten synchronisiert denn dein Router? Das ist entscheidend. Mach doch mal einen Screenshot von den DSL-Informationen dort. Speedtests sind wegen zu vieler externer Faktoren nicht zuverlässig.
Viele Grüße
Thomas
0
3 years ago
obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre.
Wirklich mit Glasfaser oder "nur" ein SVDSL-Anschluss (Supervectoring)? Ihr habt also ein Glasfasermodem in der Wohnung/im Haus? Evtl. ist mit Glasfaser nur FTTC gemeint - Glasfaser bis zum Bürgersteig.
Solltest Du einen Speedport nutzen, bitte zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
0
3 years ago
Geehrtes Forum, grds. bin ich eigentlich mit der Telekom zufrieden, ein dauerndes Ärgernis ist allerdings, dass sich (zumindest in meinem Fall) die Telekom noch nie an ihre eigenen Verträge gehalten hat, d.h. es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss, es kommen bei meinem 100.000er Vertrag nur +/- 50.000 an, obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre. Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen. Da frage ich mich doch, ob es bei der Telekom ein Geschäftsmodell ist, sich z,B. L bezahlen zu lassen, aber nur M zu liefern. Da, wie erwähnt, kein Leitungsproblem vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unnormale, bei der Telekom zur Normalität erklärt wurde, weil es niemand wagt, sich gegen das Unnormale zu wehren?
Geehrtes Forum,
grds. bin ich eigentlich mit der Telekom zufrieden, ein dauerndes Ärgernis ist allerdings, dass sich (zumindest in meinem Fall) die Telekom noch nie an ihre eigenen Verträge gehalten hat, d.h. es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss, es kommen bei meinem 100.000er Vertrag nur +/- 50.000 an, obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre. Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen. Da frage ich mich doch, ob es bei der Telekom ein Geschäftsmodell ist, sich z,B. L bezahlen zu lassen, aber nur M zu liefern. Da, wie erwähnt, kein Leitungsproblem vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unnormale, bei der Telekom zur Normalität erklärt wurde, weil es niemand wagt, sich gegen das Unnormale zu wehren?
Ich habe schon manches über die Telekom gehört und gelesen und vieles davon ist wahr. Die obige Behauptung aber ist der größte Stuss, den ich je gelesen habe. Ich habe einen 50 MBits Anschluss, der knapp 59 MBits Downstream bringt, was 18% mehr als zugesichert ist. Upstream sind es sogar 20% mehr.
Wenn du einen Speedport 724 an einem Glasfaserabschluss nutzt, reißt du hier das Maul auf, sparst in Wahrheit aber lediglich am falschen Ende. Wer einen 5 m breiten Kanal mit einem Containerfrachter befahren will, dürfte auch Probleme haben.
2
Answer
from
3 years ago
rt 724 an einem Glasfaserabschluss nutzt, reißt du hier das Maul auf, sparst in Wahrheit aber lediglich am falschen Ende. Wer einen 5 m breiten Kanal mit einem Containerfrachte
Bitte sachlicher
VG
Answer
from
3 years ago
Danke, leider können solche Typen im Internet tun und lassen was sie wollen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@KS41
hier und hier
0
3 years ago
Geehrtes Forum, grds. bin ich eigentlich mit der Telekom zufrieden, ein dauerndes Ärgernis ist allerdings, dass sich (zumindest in meinem Fall) die Telekom noch nie an ihre eigenen Verträge gehalten hat, d.h. es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss, es kommen bei meinem 100.000er Vertrag nur +/- 50.000 an, obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre. Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen. Da frage ich mich doch, ob es bei der Telekom ein Geschäftsmodell ist, sich z,B. L bezahlen zu lassen, aber nur M zu liefern. Da, wie erwähnt, kein Leitungsproblem vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unnormale, bei der Telekom zur Normalität erklärt wurde, weil es niemand wagt, sich gegen das Unnormale zu wehren? Ist es für die Telekom vielleicht DER juristischer Trick ein "BIS ZU....." was die Internetgeschwindigkeit betrifft, im Vertrag zu vereinbaren und somit nach unten nur die Grenze 0 MB kennt, aber auch 0 wäre juristisch OK? Wer kann mir einen Tipp geben, wie das "bis zu" vielleicht doch ausgehebelt werden könnte und die Telekom dazu gebracht werden kann (zumindest in meinem Fall), Vertragstreue zu halten. Vielen Dank im Voraus für helfende Hinweise MfG S.H.
Geehrtes Forum,
grds. bin ich eigentlich mit der Telekom zufrieden, ein dauerndes Ärgernis ist allerdings, dass sich (zumindest in meinem Fall) die Telekom noch nie an ihre eigenen Verträge gehalten hat, d.h. es kommt immer nur die Hälfte von dem an (egal ob M oder L), für das ich bezahlen muss, es kommen bei meinem 100.000er Vertrag nur +/- 50.000 an, obwohl wir mit Glasfaser verbunden sind und theoretisch sogar eine 250.000er Leitung möglich wäre. Meine Nachbarn meinen, es wäre bei der Telekom völlig "normal" dass nur die Hälfte ankommen würde, dass wäre bei Telekom noch nie anders gewesen. Da frage ich mich doch, ob es bei der Telekom ein Geschäftsmodell ist, sich z,B. L bezahlen zu lassen, aber nur M zu liefern. Da, wie erwähnt, kein Leitungsproblem vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass das Unnormale, bei der Telekom zur Normalität erklärt wurde, weil es niemand wagt, sich gegen das Unnormale zu wehren? Ist es für die Telekom vielleicht DER juristischer Trick ein "BIS ZU....." was die Internetgeschwindigkeit betrifft, im Vertrag zu vereinbaren und somit nach unten nur die Grenze 0 MB kennt, aber auch 0 wäre juristisch OK? Wer kann mir einen Tipp geben, wie das "bis zu" vielleicht doch ausgehebelt werden könnte und die Telekom dazu gebracht werden kann (zumindest in meinem Fall), Vertragstreue zu halten. Vielen Dank im Voraus für helfende Hinweise MfG S.H.
Du hättest nur schreiben brauchen, dass du von der Technik absolut keine Ahnung hast und eine Frage zur Bandbreite hättest?
schöne Grüße
1
Answer
from
3 years ago
@pamperlapescu
du von der Technik absolut keine Ahnung hast
Oder mit weniger Worten: Ich bin ein netzwerktechnischer DAU
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from