Solved

1&1 produkt

6 months ago

An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

106

0

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      mchn63

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln.

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      mchn63
      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln.

      Ja, da 1&1 in der Regel die Telekom-Leitung anmietet.

      Störungen etc aber alle in Richtung 1&1 melden, die sind dein Ansprechpartner und Dienstleiter. Die kümmern sich dann um alles Weitere

      0

    • Official Solution

      accepted by

      6 months ago

      mchn63

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      mchn63
      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      @mchn63 

      Wenn Du bei 1&1 Kunde bist , dann ist in solchen Fällen auch 1 & 1 Dein Ansprechpartner .

      Gruß Ralf

      0

    • 6 months ago

      Hallöchen und guten Tag , @mchn63

       

      In solch einem Fall musst du dich immer an den Anbieter wenden, bei dem du unter Vertrag bist. 

      Selbst wenn die Leitung von uns wäre, dann dürften wir nur deinem Anbieter Auskunft erteilen. 

      Dieser nimmt Kontakt mit uns auf und wir beauskunften ihn, über den aktuellen Stand der Dinge. :-) 

       

      Hilft dir das erst einmal weiter? 

       

      Freundliche Grüße 

      Caro 

      0

    • 6 months ago

      mchn63

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      mchn63
      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      Und lass dir blos nicht von 1&2 die Rufnummer des Bauherren Service geben, die haben damit genau so wenig zu tun und geben dir keine Auskunft weil sie keine EInsicht in die Machenschaften von 1&2 haben. Die Kamerade vom Team blau machen es sich recht einfach, blos Arbeit vermeiden dabei werben sie doch mit " Wir kümmern uns um alles!".

      0

    • 6 months ago

      mchn63

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      mchn63
      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      Dein Ansprechpartner ist 1+1.

      m.W. baut 1+1 keine eigene GF Infrastruktur.

      Wer GF-Netzbetreiber ist, lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen

      (könnte Deutsche Telekom, GF+ oder ein kommunaler GF-Netzbetreiber sein)

      weil ähnlich wie beim GF Ausbau, wo der Ausbauer nen SUB-SUB-SUB hat,

      ist es auch beim GF-Netzbetrieb,

      es gibt den GF-Netzbetreiber der Kooperationsveträge mit I-Net-Provider hat;

      und selbst die I-Net-Provider haben Kooperationsverträge mit anderen I-Net-Provider ;-)

      (Hatte ich letztens, O² GF-Anschluß !?! beauftragt über Kooperationspartner 1+1,

      die haben dann den GF-Anschluß bei der Telekom beauftragt,

      geschaltet wurde es dann über einen kommunalen GF-Netzbetreiber;

      richtig kompliziert wird es dann auch für die Servicetechniker,

      weil PTI plant und baut als Dienstleister,

      DTA baut und entstört als Dienstleister für PTI ;-)

      evtl. kann man so auch verstehen, warum DTA -Aussendienstler nicht immer wissen wer gerade GF-Netzbetreiber ist,

      und wer bei Problemen der richtige Ansprechpartner ist.)

      0

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Buster01

      m.W. baut 1+1 keine eigene GF Infrastruktur.

      mchn63

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      mchn63
      An sich 1&1 Kunde. Kann es sich bei der Leitung trotzdem um eine Telekom- Leitung handeln. Wenn ja , an wen kann man sich wenden, falls man Nachfragen zu Störungen hat? Handelt sich um einen Glas ans Anschluss.

      Dein Ansprechpartner ist 1+1.

      m.W. baut 1+1 keine eigene GF Infrastruktur.

      Wer GF-Netzbetreiber ist, lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen

      (könnte Deutsche Telekom, GF+ oder ein kommunaler GF-Netzbetreiber sein)

      weil ähnlich wie beim GF Ausbau, wo der Ausbauer nen SUB-SUB-SUB hat,

      ist es auch beim GF-Netzbetrieb,

      es gibt den GF-Netzbetreiber der Kooperationsveträge mit I-Net-Provider hat;

      und selbst die I-Net-Provider haben Kooperationsverträge mit anderen I-Net-Provider ;-)

      (Hatte ich letztens, O² GF-Anschluß !?! beauftragt über Kooperationspartner 1+1,

      die haben dann den GF-Anschluß bei der Telekom beauftragt,

      geschaltet wurde es dann über einen kommunalen GF-Netzbetreiber;

      richtig kompliziert wird es dann auch für die Servicetechniker,

      weil PTI plant und baut als Dienstleister,

      DTA baut und entstört als Dienstleister für PTI ;-)

      evtl. kann man so auch verstehen, warum DTA -Aussendienstler nicht immer wissen wer gerade GF-Netzbetreiber ist,

      und wer bei Problemen der richtige Ansprechpartner ist.)

      Buster01
      m.W. baut 1+1 keine eigene GF Infrastruktur.

      Ich meine über 1&1 Versatel wird da teilweise auch was Eigenes gebaut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    455

    0

    3

    Solved

    in  

    2481

    0

    3

    Solved

    in  

    1608

    2

    3