Solved
16 statt 50 MBit/s
7 years ago
Die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom ergibt für neue Adresse 50MBit/s. Bei der Umzugsmeldung erhalte ich einen neuen Vertrag mit maximale Geschwindigkeit 16 MBit/s im Download und die Tarifvorteile meines bisherigen Vertrages sind auch nicht mehr gültig.
Wie kommt diese Diskrepanz zustande??
Ist das Ergebnis der Verfügbarkeitsprüfung nur ein Trick, um Kunden bei der Telekom zu halten und einen neuen Vertrag abzuschließen?
1936
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
639
0
5
5 years ago
1411
0
5
Solved
1432
1
7
Solved
192
0
3
Accepted Solution
Dishmaster
accepted by
der_Lutz
7 years ago
Die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom ergibt für neue Adresse 50MBit/s. Bei der Umzugsmeldung erhalte ich einen neuen Vertrag mit maximale Geschwindigkeit 16 MBit/s im Download und die Tarifvorteile meines bisherigen Vertrages sind auch nicht mehr gültig. Wie kommt diese Diskrepanz zustande?? Ist das Ergebnis der Verfügbarkeitsprüfung nur ein Trick, um Kunden bei der Telekom zu halten und einen neuen Vertrag abzuschließen?
Die Verfügbarkeitsprüfung der Telekom ergibt für neue Adresse 50MBit/s. Bei der Umzugsmeldung erhalte ich einen neuen Vertrag mit maximale Geschwindigkeit 16 MBit/s im Download und die Tarifvorteile meines bisherigen Vertrages sind auch nicht mehr gültig.
Wie kommt diese Diskrepanz zustande??
Ist das Ergebnis der Verfügbarkeitsprüfung nur ein Trick, um Kunden bei der Telekom zu halten und einen neuen Vertrag abzuschließen?
Ich frage Mich immer warum Kunden gleich von Vorsatz zu ihrem Nachteil ausgehen, kann man nicht einfach fragen warum ist das so anstatt gleich bösen Willen zu unterstellen?
Die Verfügbarkeitsprüfung ist nur eine allgemeine AUskunft darüber was technisch verfügbar sein könnte, erst bei der Buchung des Anschlusses wird der direkte Leitungsweg für deinen Anschluß gemessen und anhand des Ergebnisses aller physikalischen Faktoren eine Auswahl von Tarifen angegeben.
Und beides passiert, oh Wunder, noch bevor du verbindlich etwas abschliesst,also sind diese Verdächtigungen vollkommen überflüssig.
8
2
roeschinso36
Answer
from
Dishmaster
7 years ago
Vielen Dank für die informative Antwort.
Noch eine Bemerkung am Rande: Es ging nicht um Verdächtigung, sondern um eine Frage. Sie können das am Fragezeichen am Ende des Satzes erkennen. Diese Frage stellt sich deshalb, weil die Telekom bei der Verfügbarkeitsprüfung nicht darauf hinweist, daß diese keinerlei ernsthafte Relevanz hat; man könnte auch einen Wellensittich befragen. Und daß die Telekom kein Sonderkündigungsrecht bei Umzug einräumt, sondern für den neuen ("schlechteren") Vertrag auch noch knapp 70 Euro verlangt, ist meinen Augen nicht direkt zum Vorteil des Kunden.
Ansonsten bleibt halt die alte Erkenntnis: Der Service bei der Telekom ist besch… eiden, aber sie hat wenigstens einen.
Schönes Wochenende
0
Dishmaster
Answer
from
Dishmaster
7 years ago
Und daß die Telekom kein Sonderkündigungsrecht bei Umzug einräumt, sondern für den neuen ("schlechteren") Vertrag auch noch knapp 70 Euro verlangt, ist meinen Augen nicht direkt zum Vorteil des Kunden.
Und daß die Telekom kein Sonderkündigungsrecht bei Umzug einräumt, sondern für den neuen ("schlechteren") Vertrag auch noch knapp 70 Euro verlangt, ist meinen Augen nicht direkt zum Vorteil des Kunden.
Auch das ist eine Unterstellung die nicht der Wahrheit entspricht,die Telekom räumt natürlich dieses Recht ein,sofern man den Umzug per Telefon beauftragt. Das du angesickt bist weil du nicht die vorrigen 50 M/Bit bekommst ist noch nachvollziehbar,deswegen fachlich falsche Aussagen zu tätigen jedoch nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Dishmaster
Accepted Solution
Nadine H.
Telekom hilft Team
accepted by
Nadine H.
7 years ago
dies ist sicherlich kein Trick, sondern beim Einstellen des Umzugsauftrags hat die Prüfung ergeben, dass die Geschwindigkeit, die Sie bereits hatten, sich am neuen Standort nicht realisieren lässt. Dies kann an verschiedenen Faktoren liegen, aktuell ist maximal eine Geschwindigkeit von 16 MBit/s möglich.
Sie wurden sicherlich darauf hingewiesen, dass Sie ein Sonderkündigungsrecht haben, wenn wir keinen Umzug nach TKG durchführen können. Die Aussage mit den Kosten muss ich korrigieren, Magenta Zuhause S kostet aktuell monatlich 34,95 Euro brutto. Die 70 Euro, die Sie meinen, werden die Umzugsgebühr sein.
Viele Grüße Nadine H.
1
0