MagentaZuhause M - 15 Mbit/s statt 50 Mbit/s
5 years ago
Hallo,
ich habe seit dem 22.07.2020 den MagentaZuhause M mit TV Netflix Tarif mit 50 Mbit/s .
Leider synchronisiert meine FRITZ!Box 7530 nur mit 15 Mbit/s, obwohl der Verfügbarkeitscheck der Telekom eine 50 Mbit/s Leitung als möglich angibt. Speedtests auf meinem PC zeigen mir Geschwindigkeiten zwischen 12-15 Mbit/s an.
Bei einem VDSL 50 Tarif sollte ja die Mindestgeschwindigkeit bei 27,9 Mbit/s liegen?
Gruß
1412
0
26
Accepted Solutions
All Answers (26)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
1151
0
3
Solved
640
0
5
Käseblümchen
5 years ago
Ich würde da zunächst einfach mal eine Störung melden, und schauen was dabei raus kommt.
4
0
eifelman85
5 years ago
@vickygref
Schau mal, ob sich die dir mitgeteilten Rufnummern einrichten lassen. Falls nicht --> Verschaltung .
6
3
vickygref
Answer
from
eifelman85
5 years ago
Ich habe mal die 3 Rufnummern die ich erhalten habe eingerichtet. In meiner Fritzbox werden alle 3 als aktiv angezeigt. Testen kann ich das aber nicht, weil ich kein Festnetztelefon habe und auch nicht vor hatte die Nummern überhaupt zu benutzen.
Eine Störung habe ich bereits gemeldet aber bis jetzt noch keinen Fortschritt gesehen. Dachte, dass ich hier vielleicht eine andere Lösung finden würde.
0
Käseblümchen
Answer
from
eifelman85
5 years ago
. . . . . Eine Störung habe ich bereits gemeldet . . . . .
Eine Störung habe ich bereits gemeldet . . . . .
Wenn du das gleich gesagt hättest, hätte ich mir meinen Ratschlag sparen können.
1
muc80337_2
Answer
from
eifelman85
5 years ago
Ich habe mal die 3 Rufnummern die ich erhalten habe eingerichtet. In meiner Fritzbox werden alle 3 als aktiv angezeigt. Testen kann ich das aber nicht, weil ich kein Festnetztelefon habe und auch nicht vor hatte die Nummern überhaupt zu benutzen.
Ich habe mal die 3 Rufnummern die ich erhalten habe eingerichtet. In meiner Fritzbox werden alle 3 als aktiv angezeigt. Testen kann ich das aber nicht, weil ich kein Festnetztelefon habe und auch nicht vor hatte die Nummern überhaupt zu benutzen.
Wozu benötigt man ein Festnetztelefon um das zu testen?
Ruf vom Handy die Nummer an und sieh nach, ob die Fritzbox den Anruf in ihrer Anrufliste zeigt.
Oder leg einen der Anrufbeantworter der Fritzbox auf die Rufnummer ("sofort rangehen") und Du wirst sehen, ob das Gespräch empfangen wird.
Du kannst natürlich auch einfach ein Smartphone - so vorhanden - als IP-Telefon einrichten. Am einfachsten mit der FritzApp Fon von AVM App - hier für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.avm.android.laborapp
2
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
muc80337_2
5 years ago
. Leider synchronisiert meine FRITZ!Box 7530 nur mit 15 Mbit/s,
Leider synchronisiert meine FRITZ!Box 7530 nur mit 15 Mbit/s,
Das ist nicht korrekt. Der Wert ist im Download aus Deinem Screenshot m.E. klar abzulesen als 17693 kbit/s.
Bei einem VDSL 50 Tarif sollte ja die Mindestgeschwindigkeit bei 27,9 Mbit/s liegen?
Bei einem VDSL 50 Tarif sollte ja die Mindestgeschwindigkeit bei 27,9 Mbit/s liegen?
Das ist nicht korrekt. 16,7 Mbit/s ist die Mindestgeschwindigkeit. Es empfiehlt sich, die Auftragsbestätigung zu lesen, was dort genau bestätigt wurde. "Auf Kundenwunsch" heißt für die Telekom nämlich, dass Du MagentaZuhause M beauftragst, die Telekom Dir nur die lahme Variante bestätigt und wenn Du nicht Einspruch erhebst, dann hast Du auf Kundenwunsch halt die lahme Geschwindigkeitsklasse.
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-m.pdf
2
15
Load 12 older comments
vickygref
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@Gelöschter Nutzer Genau daher meine Frage, ob VDSL100 buchbar wäre. Falls ja, würde auch VDSL50 mit Vectoring laufen müssen. Falls der Nahbereich noch nicht fertig ist, wäre eine Realisierung von VDSL50 ohne Vectoring über die derzeitige Linecard noch denkbar. @vickygref Alles klar - dann sollte jetzt geprüft werden, ob ein Konfigfehler vorliegt. Was hat die Störungsmeldung bis jetzt ergeben? Da deine Daten hinterlegt sind, könnte sonst auch jemand vom Team draufschauen.
@Gelöschter Nutzer
Genau daher meine Frage, ob VDSL100 buchbar wäre. Falls ja, würde auch VDSL50 mit Vectoring laufen müssen. Falls der Nahbereich noch nicht fertig ist, wäre eine Realisierung von VDSL50 ohne Vectoring über die derzeitige Linecard noch denkbar.
@vickygref
Alles klar - dann sollte jetzt geprüft werden, ob ein Konfigfehler vorliegt. Was hat die Störungsmeldung bis jetzt ergeben? Da deine Daten hinterlegt sind, könnte sonst auch jemand vom Team draufschauen.
@eifelman85
Laut Telekom Verfügbarkeitscheck sind MagentaZuhause S und M, also 16 Mbit/s und 50 Mbit/s an dieser Adresse möglich. Für Letzteres haben wir uns entschieden.
Seit ich die Störung heute gegen 17:20 Uhr gemeldet habe ist noch nichts passiert - also keine Rückmeldung.
Wenn möglich, kann sich gerne jemand vom Team die Sache mal genauer anschauen.
Gruß
0
eifelman85
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@vickygref
Alles klar - jemand vom Team wird sich melden.
1
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Seit ich die Störung heute gegen 17:20 Uhr gemeldet habe ist noch nichts passiert - also keine Rückmeldung.
Seit ich die Störung heute gegen 17:20 Uhr gemeldet habe ist noch nichts passiert - also keine Rückmeldung.
Da heute Sonntag ist und üblicherweise ein Sonntagsarbeitsverbot existiert ist das nicht sooo verwunderlich/nicht so beunruhigend, dass da heute noch nichts passiert ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Sherlocka
5 years ago
Ich hänge mich mal interessehalber mit ran. Habe selbst eine FB 7530 teilweise gelegntlich am Anschluss, die hat noch die offizielle Vorgängerversion 7.14, mit welcher der Supervectoring-Anschluss hier gut läuft. Keine Probleme könnte man sagen.
Und nun lese ich, dass der User schon die 7.20 hat, welche vor wenigen Tagen erst erschienen ist. Und in welche extrem viele Änderungen eingebaut wurden: https://avm.de/nc/service/downloads/download/show/eyJkaXNwbGF5IjoiRlJJVFohQm94IDc1MzAiLCJ1cmwiOiJodHRwOlwvXC9kb3dubG9hZC5hdm0uZGVcL2ZyaXR6Ym94XC9mcml0emJveC03NTMwXC9kZXV0c2NobGFuZFwvZnJpdHoub3NcL2luZm9fZGUudHh0IiwiaGFzaCI6ImM2ZWMxYzVlM2Q2MDk2ZTZhYzAzMTc3M2Q5ODliZjNlNWQyOTFjOWVmM2IyYzgyZTIwM2I1MGVjYjY0OWMxOWMifQ%3D%3D/
Wenn ich dann auch noch daran denke, dass wir im Forum schon verschiedene Threads haben, bei denen die mehr verbreitete FB 7590 mit der FW -Version 7.20 an manchen Anschlusstypen Probleme hat, welche sich momentan nur lösen können, wenn man in der FB 7590 auf die FW 7.12 zurück geht, werde ich selbst meien FB 7530 noch nicht auf diese 7.20 umstellen. Nicht, dass eine ähnliche Programmierung der FB 7530 in dem Update an manchen Telekomanschlüssen verwandte Probleme wie bei der FB 7590 zutage treten lässt. Erinnere also daran, wenn der Anschluss dann auf den richtigen Port mit VDSL umgestellt wurde, und falls es dann weiterhin Probleme gibt, dass man es bitte dann mit der FW 7.14 versuchen sollte.
0
2
eifelman85
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
Erinnere also daran, wenn der Anschluss dann auf den richtigen Port mit VDSL umgestellt wurde, und falls es dann weiterhin Probleme gibt, dass man es bitte dann mit der FW 7.14 versuchen sollte.
Erinnere also daran, wenn der Anschluss dann auf den richtigen Port mit VDSL umgestellt wurde, und falls es dann weiterhin Probleme gibt, dass man es bitte dann mit der FW 7.14 versuchen sollte.
Wobei dann normalerweise nicht zwingend ein Downgrade auf 7.14 notwendig ist - die Nutzung vom vorherigen DSL-Treiber sollte schon reichen (Beispiel: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2528043#post2528043).
Wer derzeit noch die 7.14 drauf hat, sollte natürlich erstmal warten, bis eine 7.21 mit neuem VDSL-Treiber draußen ist.
1
Sherlocka
Answer
from
Sherlocka
5 years ago
@eifelman85
die 7.14 ist die offizielle Vorversion der 7.20 im Falle der FB 7530, bei der FB 7590 ist es die 7.12.
Beide liefen stabil. Im Falle der FB 7530 hatte die 7.14 im Vergleich zur 7.12 nur eine Aufgabe: Stabilisierung.
Wenn man mit der FB 7530 auf eine stabile Version zurück möchte, dann auf die 7.14, während die FB 7590 "nur" die 7.12 hat.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für den Beitrag.
Wir haben gerade miteinander telefoniert. Die Leitung zeigt Fehler auf. Es ist ein Techniker vor Ort nötig, damit er sich es anschauen kann. Wir haben den Termin zum 29. Juli 2020 besprochen (ab 14:00 Uhr). Geben Sie gerne Bescheid, wie der Termin verlaufen ist und ob der Anschluss besser funktioniert.
Gruß Jacqueline G.
6
1
vickygref
Answer
from
Jacqueline G.
5 years ago
Danke @Jacqueline G. ,
ich werde mich hier melden, sobald es ein Update gibt!
Gruß
3
Unlogged in user
Answer
from
Jacqueline G.
Unlogged in user
Ask
from
vickygref