Gelöst

2 Clients pro Port ?

vor 5 Jahren

Kann ich an meinem Speedport Smart mehr als nur einen Client pro Port anschliessen, z.B. über einen Splitter ? Ich habe nur 2 Leitungen ins Wohnzimmer gelegt, möchte an dem Anschluß aber 3 Geräte über LAN anschliessen. Schliesse ich nur ein Gerät am Spliter an, funktioniert das, nehme ich ein zweites hinzu, bekomme ich eine Fehlermeldung.

533

16

    • vor 5 Jahren

      Was du benötigst ist ein Switch, aber aufpassen, wenn du Magenta TV nutzt muss dieser IGMPv3 unterstützen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      norbert_wessel

      ...... über einen Splitter ? Ich habe nur 2 Leitungen ins Wohnzimmer gelegt, möchte an dem Anschluß aber 3 Geräte.....

      ...... über einen Splitter ? Ich habe nur 2 Leitungen ins Wohnzimmer gelegt, möchte an dem Anschluß aber 3 Geräte.....

      norbert_wessel

      ...... über einen Splitter ? Ich habe nur 2 Leitungen ins Wohnzimmer gelegt, möchte an dem Anschluß aber 3 Geräte.....


      Einen 

      5-PORT FAST ETHERNET SWITCH

      brauchst du dazu.

      Aber je nachdem was dranhängt, muss dieser u.U. über spezielle Eigenschaften verfügen,

      wie @der_Lutz bereits schrieb.

      14

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      .......Kamera<> Rechner.

      .......Kamera<> Rechner.

      .......Kamera<> Rechner.


      Mein ich doch,

      Menschenskind!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ellbogen

      Mein ich doch, Menschenskind!


      Mein ich doch,

      Menschenskind!

      ellbogen


      Mein ich doch,

      Menschenskind!


      Wir kennen uns nicht gut genug, um uns auch ohne Worte zu verstehen 🤣.

       

      Wenn ich viele Fotos habe, zieh ich die SD-Karte. Das ist das WLAN der Flaschenhals.

      Nächster Schritt ist das sortieren und nachbearbeiten. Dann hab ich wieder Gigabitanforderungen....

      Zu leicht fokussiert man sich für die Anforderungen ans Netzwerk auf die vereinbarte Anschlussgeschwindigkeit.

      Mediastreaming und Backup in Richtung NAS gehören heute genauso zum Standard.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ellbogen

      ellbogen Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will. Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will. ellbogen Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will. Das sehe ich genauso. Tatsache ist aber, daß bei Verwendung eines Fast Ethernet Switchs oder auch Fast Ethernet Netzwerkkarte mit einem MagentaZuhause XL Tarif keine 250 Mbit/s erzielt werden können. Die Hardware würde bei 100 Mbit/s dicht machen. Gigabit Ethernet = 1000 Mbit/s Fast Ethernet = 100 Mbit/s Ethernet = 10 Mbit/s

      ellbogen

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.

      ellbogen

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.


      Das sehe ich genauso.

      Tatsache ist aber, daß bei Verwendung eines Fast Ethernet Switchs oder auch Fast Ethernet Netzwerkkarte mit einem MagentaZuhause XL Tarif keine 250 Mbit/s erzielt werden können.

      Die Hardware würde bei 100 Mbit/s dicht machen.

       

      Gigabit Ethernet = 1000 Mbit/s

             Fast Ethernet = 100 Mbit/s

                       Ethernet = 10 Mbit/s

      ellbogen
      ellbogen

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.

      ellbogen

      Mir fällt nur grad nicht ein, für was ich zu Hause GB-LAN bräuchte, außer ich schiebe permanent rießige Datenmengen vom PC zum NAS und zurück, flute aus Spaß mein Netzwerk, weil ich das so geil finde, und ich schließlich die installierte Technik auch zwingend nutzen will.


      Das sehe ich genauso.

      Tatsache ist aber, daß bei Verwendung eines Fast Ethernet Switchs oder auch Fast Ethernet Netzwerkkarte mit einem MagentaZuhause XL Tarif keine 250 Mbit/s erzielt werden können.

      Die Hardware würde bei 100 Mbit/s dicht machen.

       

      Gigabit Ethernet = 1000 Mbit/s

             Fast Ethernet = 100 Mbit/s

                       Ethernet = 10 Mbit/s



      Schon ein L im Vollsync schafft WAN seitig mehr als ein Fast Ethernet. Was du angibst sind die Bruttowerte, davon noch den Protokolloverhead abziehen und du kannst froh sein wenn 94 MBit bei Fast Ethernet kommen.

       

      Ich habe meine heimische Infrastruktur schon vor fast 20 Jahren auf Gigabit ausgelegt, wer da heute noch mit 100 MBit anfängt hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      808

      0

      2

      Gelöst

      in  

      181

      0

      2