2 Heim-Internetverträge
vor einem Jahr
Guten Tag! Ich möchte die Benutzer des Forums um Hilfe bitten. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir in meiner Situation einen Rat geben könnten. Am 05.12.2023 habe ich bei der Telekom einen Vertrag für Heiminternet abgeschlossen. Es wurde ein Termin für den 18.12.2023 vereinbart, aber der Techniker erschien nicht zur angegebenen Zeit. Die Hotline teilte mir mit, dass die Nummer in der Datenbank um eine Ziffer von der unseren abweicht und der Techniker mich nicht erreichen kann. Dies hat in meinem letzten Beitrag eine gewisse Kontroverse ausgelöst, aber diesmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich bei der Angabe meiner Nummer keinen Fehler gemacht habe. Das hätte ich auf keinen Fall tun können, denn er hat sie nur von der Rückseite des Umschlags der Prepaid-Simkarte abgeschrieben. Gleichzeitig wollte ich aber auch niemanden beschuldigen, denn es gibt immer einen menschlichen Faktor, und wir waren keineswegs böse auf den Berater, der uns den Vertrag ausgestellt hat. Das Einzige, was uns wirklich verärgert hat, war die Tatsache, dass der Hotline-Mitarbeiter darauf hinwies, dass für eine normale dreiköpfige Familie ein "Firmenvertrag" aufgesetzt worden war, und sagte, dass dies zu Problemen mit der Handynummer und der Kommunikation mit dem Ingenieur führen könnte. Man erklärte mir auch den Unterschied und die wahrscheinlichen Beweggründe des Beraters. Da er meine Unerfahrenheit und meine mangelnden Deutschkenntnisse ausnutzte, hielt er es für richtig, uns diesen speziellen Vertrag zu geben. Natürlich kann ich ihm auch hier keinen Vorwurf machen, denn es war in erster Linie meine Unachtsamkeit. Aber ich kann nicht sagen, dass es sehr menschlich von ihm war. Am nächsten Tag gingen wir zu den Beratern und änderten die Nummer und bekamen einen neuen Eintrag für den 05.01.2024. Am fünften Tag wiederholte sich die ganze Situation und die Hotline sagte mir, dass der Techniker uns nicht erreichen könne. Nach einem erneuten Besuch im Geschäft in der Poststraße 15, 42103 Wuppertal, waren wir erneut davon überzeugt, dass die Nummer in der Datenbank korrekt war und es keine Probleme geben sollte. Nachdem wir zum dritten Mal einen Eintrag für das Datum 12.01.2024 erhalten hatten, waren wir sehr enttäuscht, als sich wieder niemand bei uns meldete. Das Ganze sah schon lange nach einem Scherz aus, aber wir wollten die Situation in aller Ruhe verstehen und von Ihrer Firma Internet nach Hause bekommen, also vereinbarten wir nach einem weiteren Gespräch mit dem Berater ein Treffen mit dem Ingenieur am 15.01.2024. Wie erwartet, kam niemand zu uns. Kaum jemand würde es gerne sehen, aber in diesem Moment hatten wir keine Lust, irgendetwas zu tun, sondern nur den einen Wunsch, in aller Ruhe Internet zu Hause zu installieren. Ich wandte mich an die Hotline und der Berater bot mir an, einen neuen Vertrag für mich aufzusetzen. Diesmal nicht für die Firma. Ein normaler Internetanschluss für den Heimgebrauch. Gleichzeitig sagte er, dass er den bisherigen Vertrag kündigen könne und gab mir einen Termin mit einem Ingenieur am 18.01.2024. Überraschenderweise wurde an diesem Tag unser Internetanschluss zu Hause ohne Probleme installiert und wir sind sehr froh, ihn zu nutzen. Aber leider ist die Geschichte damit noch nicht zu Ende. Wir besuchten das Geschäft, um unseren Speedbox-Router abzugeben. Doch der Berater, der unseren Vertrag aufgesetzt hatte, riet uns dringend, den neuen Vertrag zu kündigen, da wir nun doppelt so viel bezahlen müssten. Als ich ihn fragte, warum eine normale Familie einen "Firmenvertrag" brauche, sagte er, er könne jeden beliebigen Vertrag aufsetzen, und da es schon einen Monat her sei, könne er uns nicht helfen, sondern nur den neuen Vertrag kündigen. Vielen Dank, dass Sie meine Nachricht gelesen haben. Diese Geschichte tut mir wirklich weh, da alle, die ich kenne, immer sehr gut über die Telekom sprechen, und ich bin leider in ein solches Missverständnis geraten. Ich hoffe sehr auf eine Rückmeldung zu meiner Nachricht und würde mich über jeden Ratschlag und jede Anregung freuen. Ich entschuldige mich im Voraus für eventuelle grammatikalische Fehler, da ich einen Online-Übersetzer benutze. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag!
224
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
619
0
3
vor 4 Monaten
60
0
5
538
0
3
292
2
2
530
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
da kann nur das Team helfen @Olena Bratanova
0
vor einem Jahr
Hallo @Olena Bratanova, 👋
gut, dass du dich bei uns meldest. Es tut mir sehr leid, dass du solche Erfahrungen sammeln musstest. 😓 Gerne möchte ich helfen und mir im System ansehen, was hier passiert ist. Damit ich mir deine Daten im System aufrufen darf, ist allerdings ein kurzes Telefonat notwendig. Ich habe gerade zwei mal auf der hinterlegten Handynummer angerufen, doch konnte dich leider nicht erreichen. Schreib mir doch bitte wann ich erneut anrufen kann, dann finden wir bestimmt eine Lösung. 🙌
Viele Grüße
Jonas W.
0
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich noch heute anrufen würden, wenn es Ihnen passt.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich noch heute anrufen würden, wenn es Ihnen passt.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich noch heute anrufen würden, wenn es Ihnen passt.
Wer soll dich anrufen @Olena Bratanova? Etwa @Danny H.? Dann schreibe ihn doch mit @Danny H. an.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey @Olena Bratanova,
Thank you for the pleasant exchange earlier. As mentioned, your customer account now only has one active contract. A credit has been applied to your account for the unfortunate ongoing procedure and the incorrectly assessed amount.
If you have any further questions, feel free to reach out.
Kind regards,
Christian H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag! Ich möchte die Benutzer des Forums um Hilfe bitten. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir in meiner Situation einen Rat geben könnten. Am 05.12.2023 habe ich bei der Telekom einen Vertrag für Heiminternet abgeschlossen. Es wurde ein Termin für den 18.12.2023 vereinbart, aber der Techniker erschien nicht zur angegebenen Zeit. Die Hotline teilte mir mit, dass die Nummer in der Datenbank um eine Ziffer von der unseren abweicht und der Techniker mich nicht erreichen kann. Dies hat in meinem letzten Beitrag eine gewisse Kontroverse ausgelöst, aber diesmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich bei der Angabe meiner Nummer keinen Fehler gemacht habe. Das hätte ich auf keinen Fall tun können, denn er hat sie nur von der Rückseite des Umschlags der Prepaid-Simkarte abgeschrieben. Gleichzeitig wollte ich aber auch niemanden beschuldigen, denn es gibt immer einen menschlichen Faktor, und wir waren keineswegs böse auf den Berater, der uns den Vertrag ausgestellt hat. Das Einzige, was uns wirklich verärgert hat, war die Tatsache, dass der Hotline-Mitarbeiter darauf hinwies, dass für eine normale dreiköpfige Familie ein "Firmenvertrag" aufgesetzt worden war, und sagte, dass dies zu Problemen mit der Handynummer und der Kommunikation mit dem Ingenieur führen könnte. Man erklärte mir auch den Unterschied und die wahrscheinlichen Beweggründe des Beraters. Da er meine Unerfahrenheit und meine mangelnden Deutschkenntnisse ausnutzte, hielt er es für richtig, uns diesen speziellen Vertrag zu geben. Natürlich kann ich ihm auch hier keinen Vorwurf machen, denn es war in erster Linie meine Unachtsamkeit. Aber ich kann nicht sagen, dass es sehr menschlich von ihm war. Am nächsten Tag gingen wir zu den Beratern und änderten die Nummer und bekamen einen neuen Eintrag für den 05.01.2024. Am fünften Tag wiederholte sich die ganze Situation und die Hotline sagte mir, dass der Techniker uns nicht erreichen könne. Nach einem erneuten Besuch im Geschäft in der Poststraße 15, 42103 Wuppertal, waren wir erneut davon überzeugt, dass die Nummer in der Datenbank korrekt war und es keine Probleme geben sollte. Nachdem wir zum dritten Mal einen Eintrag für das Datum 12.01.2024 erhalten hatten, waren wir sehr enttäuscht, als sich wieder niemand bei uns meldete. Das Ganze sah schon lange nach einem Scherz aus, aber wir wollten die Situation in aller Ruhe verstehen und von Ihrer Firma Internet nach Hause bekommen, also vereinbarten wir nach einem weiteren Gespräch mit dem Berater ein Treffen mit dem Ingenieur am 15.01.2024. Wie erwartet, kam niemand zu uns. Kaum jemand würde es gerne sehen, aber in diesem Moment hatten wir keine Lust, irgendetwas zu tun, sondern nur den einen Wunsch, in aller Ruhe Internet zu Hause zu installieren. Ich wandte mich an die Hotline und der Berater bot mir an, einen neuen Vertrag für mich aufzusetzen. Diesmal nicht für die Firma. Ein normaler Internetanschluss für den Heimgebrauch. Gleichzeitig sagte er, dass er den bisherigen Vertrag kündigen könne und gab mir einen Termin mit einem Ingenieur am 18.01.2024. Überraschenderweise wurde an diesem Tag unser Internetanschluss zu Hause ohne Probleme installiert und wir sind sehr froh, ihn zu nutzen. Aber leider ist die Geschichte damit noch nicht zu Ende. Wir besuchten das Geschäft, um unseren Speedbox-Router abzugeben. Doch der Berater, der unseren Vertrag aufgesetzt hatte, riet uns dringend, den neuen Vertrag zu kündigen, da wir nun doppelt so viel bezahlen müssten. Als ich ihn fragte, warum eine normale Familie einen "Firmenvertrag" brauche, sagte er, er könne jeden beliebigen Vertrag aufsetzen, und da es schon einen Monat her sei, könne er uns nicht helfen, sondern nur den neuen Vertrag kündigen. Vielen Dank, dass Sie meine Nachricht gelesen haben. Diese Geschichte tut mir wirklich weh, da alle, die ich kenne, immer sehr gut über die Telekom sprechen, und ich bin leider in ein solches Missverständnis geraten. Ich hoffe sehr auf eine Rückmeldung zu meiner Nachricht und würde mich über jeden Ratschlag und jede Anregung freuen. Ich entschuldige mich im Voraus für eventuelle grammatikalische Fehler, da ich einen Online-Übersetzer benutze. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag!
Guten Tag! Ich möchte die Benutzer des Forums um Hilfe bitten. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir in meiner Situation einen Rat geben könnten. Am 05.12.2023 habe ich bei der Telekom einen Vertrag für Heiminternet abgeschlossen. Es wurde ein Termin für den 18.12.2023 vereinbart, aber der Techniker erschien nicht zur angegebenen Zeit. Die Hotline teilte mir mit, dass die Nummer in der Datenbank um eine Ziffer von der unseren abweicht und der Techniker mich nicht erreichen kann. Dies hat in meinem letzten Beitrag eine gewisse Kontroverse ausgelöst, aber diesmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich bei der Angabe meiner Nummer keinen Fehler gemacht habe. Das hätte ich auf keinen Fall tun können, denn er hat sie nur von der Rückseite des Umschlags der Prepaid-Simkarte abgeschrieben. Gleichzeitig wollte ich aber auch niemanden beschuldigen, denn es gibt immer einen menschlichen Faktor, und wir waren keineswegs böse auf den Berater, der uns den Vertrag ausgestellt hat. Das Einzige, was uns wirklich verärgert hat, war die Tatsache, dass der Hotline-Mitarbeiter darauf hinwies, dass für eine normale dreiköpfige Familie ein "Firmenvertrag" aufgesetzt worden war, und sagte, dass dies zu Problemen mit der Handynummer und der Kommunikation mit dem Ingenieur führen könnte. Man erklärte mir auch den Unterschied und die wahrscheinlichen Beweggründe des Beraters. Da er meine Unerfahrenheit und meine mangelnden Deutschkenntnisse ausnutzte, hielt er es für richtig, uns diesen speziellen Vertrag zu geben. Natürlich kann ich ihm auch hier keinen Vorwurf machen, denn es war in erster Linie meine Unachtsamkeit. Aber ich kann nicht sagen, dass es sehr menschlich von ihm war. Am nächsten Tag gingen wir zu den Beratern und änderten die Nummer und bekamen einen neuen Eintrag für den 05.01.2024. Am fünften Tag wiederholte sich die ganze Situation und die Hotline sagte mir, dass der Techniker uns nicht erreichen könne. Nach einem erneuten Besuch im Geschäft in der Poststraße 15, 42103 Wuppertal, waren wir erneut davon überzeugt, dass die Nummer in der Datenbank korrekt war und es keine Probleme geben sollte. Nachdem wir zum dritten Mal einen Eintrag für das Datum 12.01.2024 erhalten hatten, waren wir sehr enttäuscht, als sich wieder niemand bei uns meldete. Das Ganze sah schon lange nach einem Scherz aus, aber wir wollten die Situation in aller Ruhe verstehen und von Ihrer Firma Internet nach Hause bekommen, also vereinbarten wir nach einem weiteren Gespräch mit dem Berater ein Treffen mit dem Ingenieur am 15.01.2024. Wie erwartet, kam niemand zu uns. Kaum jemand würde es gerne sehen, aber in diesem Moment hatten wir keine Lust, irgendetwas zu tun, sondern nur den einen Wunsch, in aller Ruhe Internet zu Hause zu installieren. Ich wandte mich an die Hotline und der Berater bot mir an, einen neuen Vertrag für mich aufzusetzen. Diesmal nicht für die Firma. Ein normaler Internetanschluss für den Heimgebrauch. Gleichzeitig sagte er, dass er den bisherigen Vertrag kündigen könne und gab mir einen Termin mit einem Ingenieur am 18.01.2024. Überraschenderweise wurde an diesem Tag unser Internetanschluss zu Hause ohne Probleme installiert und wir sind sehr froh, ihn zu nutzen. Aber leider ist die Geschichte damit noch nicht zu Ende. Wir besuchten das Geschäft, um unseren Speedbox-Router abzugeben. Doch der Berater, der unseren Vertrag aufgesetzt hatte, riet uns dringend, den neuen Vertrag zu kündigen, da wir nun doppelt so viel bezahlen müssten. Als ich ihn fragte, warum eine normale Familie einen "Firmenvertrag" brauche, sagte er, er könne jeden beliebigen Vertrag aufsetzen, und da es schon einen Monat her sei, könne er uns nicht helfen, sondern nur den neuen Vertrag kündigen. Vielen Dank, dass Sie meine Nachricht gelesen haben. Diese Geschichte tut mir wirklich weh, da alle, die ich kenne, immer sehr gut über die Telekom sprechen, und ich bin leider in ein solches Missverständnis geraten. Ich hoffe sehr auf eine Rückmeldung zu meiner Nachricht und würde mich über jeden Ratschlag und jede Anregung freuen. Ich entschuldige mich im Voraus für eventuelle grammatikalische Fehler, da ich einen Online-Übersetzer benutze. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Tag!
Liebe @Olena Bratanova,
wer soll soch diesen Megatextblock antun? Auch bei einem Online-Übersetzer (z.B. deepl.com) kann man mit Absätzen den Text lesbar gestalten.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
wer soll soch diesen Megatextblock antun?
wer soll soch diesen Megatextblock antun?
Das Team scheint kein Problem zu haben. 👍
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von