2 Telekom-Anschlüsse bündeln zu einem Netzwerk
vor 4 Jahren
Hallo!
Ich habe 2 VDSL Telekomanschlüsse (2x185.000) die ich per Loadbalacing koppeln möchte zu einem einzigen Netzwerk.
Die Telekom hat zu den beiden Anschlüssen jeweils eine FB 7590 geliefert.
Welche weiteren Komponenten benötige ich für so ein Vorhaben?
Lt. meiner bisherigen Recherche müsste man die 2 Fritzboxen als reine Modems konfigurieren und dahinter einen Loadbalancer/Router...
Welche Lösung bzw. Hardware bietet die Telekom dazu an? Geht das überhaupt mit den 2 FBs?
Dankeschön für Vorschläge!
3055
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
129
0
1
vor 3 Jahren
164
0
2
vor 3 Jahren
119
0
1
Gelöst
513
0
4
Gelöst
1952
0
4
vor 4 Jahren
@frager4 ,
"koppeln" in welcher Form?
Was ist das erwünschte Ziehl ?
35
Antwort
von
vor 4 Jahren
Genau um sowas geht es.... MTU Probleme und ständig suchen.

Der jahrelange MTU-Test ist ja immer noch aol.com oder yahoo.com
Da deren Firewalls icmp MTU Sachen filtern sind immer Krücken im NAT und mss-fixxes nötig.
Von den vielen OpenVPN "Try & Error" was viele User haben rede, ich gar nicht erst, lol
Mit der VPN /Bundling-Lösung habe ich zumindest Failover, Bundling und eine MTU von 1500 und kann mit jegliche MSS-Fixxes dann auch ersparen.
Dynip ? sowas geht auch mit dhcp im Cable, also man kann sehr wohl auf den PPPoE Quatsch verzichten, eine echte MTU von 1500 liefern und echtes Ethernet ohne den Protokolloverhead. Und das geht sehr wohl auch im Privatbereich, die Cable-Fritzen machen es ja vor seit Jahrzehnten.
Die MAC-Addresse seines Router ueber das Kundenportal registrieren und man bekommt dann entsprechend aus einem kleineren Netzsegment seine v4/v6 und fertig.....
Kleinigkeit am Rande: Die ganze BNG /MSAM Umstellung um dann so toll "alle Möglichkeiten" ueber IP zu haben sehe ich
aber nicht am "Ausgabeport". Da gehts wohl eher darum, das eingehend alle Sub/Reseller Ihre eigenen VLANs anliefern dürfen und der entsprechende AusgabePort wird dann auf den Dienst seines Anbieters gemappt (aehm.... wofür wurden doch mal 4096 VLAN-IDs erfunden vor Jahrzehnten....?) lol
Antwort
von
vor 4 Jahren
@elbetech
Versuchst Du, dem TE Sand in die Augen zu streuen?
Oder inwiefern helfen dem TE Deine Ausführungen bei der Lösung seines Problems?
Sorry, wenn ich das nicht erkenne.
Die einfache Lösung wäre, wenn sie direkt neben @Stefaneinziehen oder sich sonstwo eine Wohnung/ein Haus suchen, wo sie als 10er WG unterkommen und wo einfach ein FTTH Anschluss möglich ist. Hat aber u.U. andere Nachteile.
Antwort
von
vor 4 Jahren
alles Einfamilienhäuser hier, wird nix werden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du suchst dann gewiss nach einem Dual-WAN-Router.
Als Beispiel mal ein Draytek aus der 2900 Reihe
Cisco hat auch gute Auswahl.
Aber oft für einzellne wenige Anwender merkst du kaum Vorteile.
Viele Server geben eh nicht so viel Bandbreite ab.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Auch die Draytek braucht je ein Modem vor jedem WAN-Port
ich kenne praktisch keine erschwinglichen Dual WAN Router mit 2 eingebauten (SV)VDSL Modems
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dumme Frage - willst Du auch telefonieren? Hast Du Festnetztelefone, die Du an einer der beiden Fritzboxen anschließt bzw. anmeldest?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein, keine Telefonie...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es müßte funktionieren mit 2 FB 7590 als SV-DSL-Modem
und dahinter ein Lancom-Router (ist dann aber friemelarbeit mit der Einrichtung)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von