2018 Synology DS218j am Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo
Wie in der Überschrift beschrieben, möchte ich meinen DS218j per Netzwerkkabel mit meinem Speedport Smart 3 verbinden.
Ehrlich gesagt habe ich drei Jahre in den USA gelebt und den NAS mit einfach mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Daraufhin konnte ich ohne Probleme darauf zugreifen.
Leichtsinnigerweise habe ich gedacht, dass es mit dem Speedport Smart 3 auch so einfach geht.
Wenn ich den NAS mit Kabel an den Router anschließe, dann wird er nicht mal in den Speedport Einstellungen unter Netzwerk angezeigt. Manuelles hinzufügen via MAC Adresse ist auch nicht möglich.
Als nächstes habe ich versucht, den NAS direkt mit meinem Macbook via Netzwerkkabel zu verbinden. Dabei wird er zwar unter Netzwerk im Finder angezeigt aber ich kann mich nicht mittels "verbinden als" verbinden.
Sollte die Frage schonmal gestellt worden sein, dann verzeiht mir, ich habe nichts gefunden.
Danke im Voraus
1183
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
403
0
1
3 years ago
3564
0
4
673
0
3
5 years ago
7275
2
2
aluny
5 years ago
Hallo @Richie889
Ich würde hier vermuten, dass dem Syno eine feste IP-Adresse verpasst wurde, die nun nach dem Routerwechsels nicht zu IP-Bereich des Speedport passt.
Welche IP-Adresse hatte denn das NAS am Router in den USA?
Ist ev. der alte Router noch greifbar?
4
1
Coole Katze
Answer
from
aluny
5 years ago
Hallo @Richie889 ,
was zeigt den die LED für LAN auf der Vorderseite des NAS an? Grün sollte bedeuten Netzwerk verbunden, grün blinkend Netzwerk aktiv und aus keine Verbindung.
Auch die anderen LEDs könnten Hinweise geben.
Ich würde sonst auch mal in einem Browser versuchen, ein Synology NAS zu finden, also mit der Adresse find.synology.com oder diskstation:5000 im lokalen Netzwerk über einen PC.
Sonst gibt es auf der Synology Seite auch noch einen Assistant, den man runterladen kann, um nach einem NAS im lokalen Netzwerk zu suchen. Der sollte helfen können, wenn der von @aluny @beschriebene Fall eingetreten ist. Das könnte hier angebracht sein. Auf der Download Seite das NAS auswählen und unter Desktop Dienstprogrammen liegt es dann. Ich habe es selbst noch nicht probiert.
Viel Erfolg,
Coole Katze
3
Unlogged in user
Answer
from
aluny
Richie889
5 years ago
Danke für eure Antworten!
Meinen Router habe ich noch aber diesen hier zu betreiben/einzuschalten sollte unmöglich sein.
Ich habe tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass das LAN Lämpchen blinkt und eine Verbindung vorhanden ist.
Ich hatte damals und noch heute die vermutlich statische IP-Adresse als Lesezeichen gespeichert um auf den NAS zuzugreifen. Aber ich werde die verschiedenen Varianten testen und mich wieder melden.
2
12
Load 9 older comments
Anonymous User
Answer
from
Richie889
5 years ago
Das NAS stellst Du an der Stelle der Netzeinstellungen, wo Du diese IP findest um wie folgt:
192.168.2.3 - sofern diese IP in Deinem Netz noch nicht fest vergeben ist.
Speichern und ggf. NAS neu starten.
Jetzt muss noch an allen Stellen, wo Du auf das NAS zugreifen willst, die IP auf die neue geändert werden.
Da wäre also die Synology Drive APP, Photo, Moments... ich weiß nicht, was Du so benutzt.
Natürlich auch Netzlaufwerke müssen getrennt und mit der neuen IP verbunden werden.
Warum Du nicht die 0.31 auf der Schnittstelle des PC verwenden darfst? Na weil diese Adresse schon vom NAS belegt ist. Doppelte Adressvergabe im Netzwerk ist kontra.
1
Richie889
Answer
from
Richie889
5 years ago
Ich hatte gestern leider keine Zeit aber hab heute weiterversucht und zu sehr mit den Einstellungen rumgedoktert...
Mir blieb nur noch übrig, den ganzen NAS zurückzusetzen 🙄
Jetzt funktioniert alles.
Gibt es bestimmte Netzwerkeinstellungen die ihr empfehlen könnt oder soll ich alles auf den Grundeinstellungen lassen?
Danke für eure Hilfe!
0
Coole Katze
Answer
from
Richie889
5 years ago
Hallo @Richie889 ,
ich habe bei meinem Synology NAS alles auf Grundeinstellungen gelassen und habe damit bisher keine Schwierigkeiten. Ich versuche immer mit Grundeinstellungen klar zu kommen, solange das ausreichend ist - dann muss man schon nicht bei Updates oder Wechsel der HW wieder Zeugs nachziehen.
Freut mich, dass es geklappt hat und Ihr NAS wieder einsatzfähig ist,
viele Grüße,
Coole Katze
0
Unlogged in user
Answer
from
Richie889
Henning H.
Community Manager*in
5 years ago
haben Ihnen die Antworten hier schon weitergeholfen?
Alternativ könnte man auch noch die IP-Adresse des Speedport Smart auf 192.168.0.1 ändern. Dann wären die DS und der Speedport in der gleichen Range und es sollten auch keine weiteren Änderungen an den anderen Endgeräten notwendig sein.
Viele Grüße
Henning H.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Richie889