Gelöst
212 Statt 250 MBits
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
seit Montag läuft bei mir der Magenta XL Vertrag mit 250/50. Jedoch sagt mir mein Speedport 3, dass der DSL Download 213236 kbits und der DSL Upload 45341 kbits beträgt. Demnach ist die Leistung ja sozusagen gedrosselt und das seit dem die neue Verbindung geschalten wurde. Liegt hier ein Fehler vor?
354
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
333
0
5
Gelöst
616
0
12
vor 4 Monaten
106
0
5
Gelöst
vor 3 Jahren
1096
0
2
vor 6 Monaten
109
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
@BEnigk liegst nicht innerhalb der AGB , knapp. 90% müssen ankommen wären 225. Poste mal das Spektrum min / max und die DSL Werte!
Welche Leitung ist zw. APL und 1 TAE verlegt?
VG
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal
Müsste ein Cat 6 Kabel sein soweit ich weiß. Wo finde ich das Spektrum? Im Beitrag ist ein Anhang mit einem Screenshot vom Speedport.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sorry @BEnigk du hast ja einen Smart 🙈 wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
0
vor 2 Jahren
fritz.box wird beim smart 3 nicht gehen @Chill erst mal
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@mann-ohh-mann danke für den Hinw. hab ich beim senden auch gespannt und noch mal neu angesetzt
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@BEnigk mit über 400m Leitungslänge läuft die Leitung Top, hätte ich bei der länge nicht erwartet. Also wenn keine Abbrüche kommen wäre ich damit glücklich und würde nichts machen bzw reklamieren. Nicht das die dich auf 175 runter stufen
VG Andi
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal
Doch so lang? Der Kasten steht keine 100m entfernt vom Haus 😄
Hatte damals das Problem das nach ein paar abstürzen der Download bei 23 MBits lag, da wurde glaube eine Re-config oder so gemacht, danach gingen wieder die vollen 100.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
@BEnigk ja die Leitung ist so lang, wie die Kabel laufen ist halt nicht immer die Luftlinie und die Hausverkabelung kommt auch noch dazu.
VG
Antwort
von
vor 2 Jahren
@BEnigk Rekonfig wird nicht mehr gemacht um ASSIA ins Handwerk zu pfuschen. Es gibt eine Neubewertung der Leitun, das würde ich aber bei deiner Leitung nicht mache da diese stabil läuft.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@BEnigk
Lies mal deine Auftragsbestätigung, ich vermute mal da wurde die ein Magenta Xl mit 175 Mbit/s Leitungsgeschwindigkeit bestätigt.
0
0
vor 2 Jahren
Hallo @BEnigk,
die Geschwindigkeit hört sich eigentlich gut an. Wenn du möchtest, können wir aber gerne nochmal einen Blick drüber werfen. Teile uns dazu einfach mit, wann es mit dem Rückruf passt.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Türkan Ü. alle Parameter sind io, es liegt an der Leitungslänge
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
tatsächlich liegst du wenn man es genau nimmt in einer verfügbaren Bandbreite die als überdurchschnittlich zu bewerten ist.
Schau mal hier:
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl-svdsl-250
LG
0
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mit den ganzen Hinweisen auf das TKG wird hier von allen unterschlagen, dass sich dieses ebenfalls auf die vertraglich vereinbarten Datenraten bezieht. Diese müssen in den drei Werten „Maximal, Durchschnittlich und Minimal“ ausgewiesen werden. Siehe Produktinformationsblatt.
Es ist ein allgemeiner Irrglaube, dass eine 250M Leitung mit 90% ergo durchschnittlich 225M liefern müsste.
Unterschrieben hat man in jedem Fall für die Datenraten aus dem Produktinformationsblatt. Die benannten 90% lägen somit bei 180M.
Hier gerne nochmal zum Nachlesen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
LG
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist ein allgemeiner Irrglaube, dass eine 250M Leitung mit 90% ergo durchschnittlich 225M liefern müsste.
nein, nicht durchschnittlich aber zumindest müssen an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden, siehe dein Link.
Wenn der Router mit weniger als den 90 % synchronisiert können diese 90 % nie erreicht werden, genau aus diesem Grund liegt eine Abweichung vor.
@RicardoJT das ist eine reichlich sinnfrei Diskussion 18 Monate nach Einführung des TKG , das Thema ist hier reichlich durchgekaut wurden, auch vorher schon.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist ein allgemeiner Irrglaube, dass eine 250M Leitung mit 90% ergo durchschnittlich 225M liefern müsste.
Das ist ein wenig mehr tricky. Die Bundesnetzagentur sagt
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn: Nicht an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden oder die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messungen erreicht wird oder an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird. Nach Abschluss der Messkampagne erhalten Sie ein Messprotokoll. In diesem ist ersichtlich, ob eine Minderleistung gegeben ist. Dabei ist es ausreichend, wenn eine Abweichung bereits bei einer der drei oben genannten Geschwindigkeiten im Up- oder Download vorliegt.
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:
Nach Abschluss der Messkampagne erhalten Sie ein Messprotokoll. In diesem ist ersichtlich, ob eine Minderleistung gegeben ist. Dabei ist es ausreichend, wenn eine Abweichung bereits bei einer der drei oben genannten Geschwindigkeiten im Up- oder Download vorliegt.
Wenn der Anschluss nicht mindestens 90% erreicht, dann wirst Du so wie diese Bedingungen gestellt sind eine Abweichung im Sinne des TKG haben, eine Minderleistung.
Bei mir war der Upload beim MagentaZuhause L beispielsweise bis vorgestern durch ASSIA DLM schon seit vielen Monaten auf einen Wert von 32 Mbit/s limitiert.
Da kann ich Tausend Tests machen, da kommt immer zu wenig raus im Blick auf das TKG .
Ich könnte also eine Sonderkündigung erwirken (aber bringt mir nicht wirklich etwas, ich könnte da aus der Mindestvertagslaufzeit raus auch einfach so auf in einem Monat kündigen).
Ich habe vorgestern eine Störung gemeldet. Die Leitungskapazität ist höher im Upload als die 32 Mbit/s. Die Techniker dürfen ASSIA DLM allerdings nicht aushebeln.
Jetzt kommt - nicht näher erklärte Magic - mein Upload rennt jetzt wieder mit über 40 Mbit/s, der Wert am DSLM liegt bei über 40.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von