Solved
250mbit Leitung möglich bei 400m Leitungslänge?
5 years ago
Guten Tag, ist eine 250mbit datenrate überhaupt möglich bei einer 400m langen Leitung? Ich habe ein Angebot der Telekom bekommem, wo ich dem Anschein nach die 250 geschaltet bekomme für 2 Jahre ohne Aufpreis. Momentan habe ich die Magenta L Leitung mit 100/40. Durch meine Leitungslänge bin jedoch mit 87mbit Down und 38mbit up Synchronisiert (7590) Also hab ich etwa einen Leistungsverlust von 13% hat jemand evt die gleiche Leitungslänge und 250mbit gebucht? Ich hätte gerne paar Erfahrungsberichte dies bezüglich. Danke 👍
5412
0
54
Accepted Solutions
All Answers (54)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
586
0
3
5 years ago
592
0
2
6 years ago
1566
0
9
Accepted Solution
Code-Impact
accepted by
Klaudija D.
5 years ago
Hallo und danke für die Rückmeldung. Techniker war gerade eben da und hat unten am Apl gemessen.Plötlzlich sind es 150mbit! Das Kabel vom Apl bis zur 7590 ist gerade mal etwa 6 Meter lang. Der Techniker meinte das dieses Kabel eigentlich nicht für das 35b Profil geeignet ist, wegen der höheren Frequenz. Und deswegen gehen fast 40mbit verloren. Der Techniker hat die Tae Dose entfernt, und hat direkt an den 2 Adern gemessen. 110mbit! Unten am Apl über 150mbit. Er hat sogar die anderen Adern angeschlossen und gemessen, jedoch kam immer die gleiche Datenrate an. Vorallem ist das Haus etwa 4 Jahre alt. Hätte nicht damit gerechnet. Am Freitag kommt ein Elektriker, und verlegt mir ein neues Cat 7 Verlegekabel direkt in den Apl. Dauert etwa 2 Stunden da leerrohre vorhanden sind, und die Leitungslänge vom Apl zur Tae Dose etwa 6 Meter .
2
0
Accepted Solution
Buster01
accepted by
Code-Impact
4 years ago
Glaubt ihr das die Telekom an das Cat7 Verlegekabel dann einen Rj45 Stecker ankrimpen werden, und diesen dann an den ONT stecken? Oder wie kann das ganze ablaufen? So wie ich es mitbekommen habe, gibt es verschiedene Methoden.
CAT-Kabel krimpen ist ne Sonderaufgabe
(vor allem wenn man es nicht schon oft gemacht hat, kann sein das es 100Mb oder GB-Ethernet werden,
ich habe schon oft Stecker abgeschnitten und neu gekrimpt,
am besten ist es das CAT-Verlegekabel auf ne LAN-Dose abzuschließen,
und den Rest mit fertigen Patch-Kabel zu verbinden.
2
0
Accepted Solution
Code-Impact
accepted by
Code-Impact
4 years ago
Stimmt! Wäre natürlich die beste Lösung. Verlegekabel mit einer Netzwerkdose verbinden und von dort aus mit Patchkabel zum ONT . 👍
0
0
Accepted Solution
eifelman85
accepted by
Code-Impact
4 years ago
@Code-Impact
Zusätzlich noch als Ergänzung: Für Verlegekabel gibt es spezielle Stecker, wo die Adern in Schneidklemmen gepresst werden. Zum Beispiel sowas: https://www.amazon.de/Netzwerkstecker-werkzeuglos-Steckverbinder-Patchkabel-Netzwerkkabel/dp/B07DGWFZWS
Quasi wie Keystone-/BTR-Module, die z. B. in Multimediaverteilern eingesetzt werden, nur als Stecker. Hat hier im MBfm -Bericht der User genutzt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Erfahrungsbericht-Mehr-Breitband-fuer-Mich-laaang/td-p/3881974
Bin aber auch mehr der Freund von Dose/Patchpanel und dann mit Patchkabeln arbeiten. Solche Stecker hab ich bei mir nur auf den Verlegekabeln montiert, die draußen an die IP-Kameras gehen - im Haus nur Dose/Patchpanel/Multimediaverteiler.
1
0
Accepted Solution
Code-Impact
accepted by
Code-Impact
4 years ago
Ich würde mich auch für eine Netzwerkdose entscheiden, solange alles im Keller ist und nicht outdoor. Danke euch allen Leute! Ihr seid klasse und ziemlich fit in diesem Gebiet! Grüße aus Stuttgart 🤝
1
0