2FA im Kundencenter unsicherer als nötig wegen Sicherheitsfragen Pflicht

10 months ago

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne 2FA fürs Kundencenter nutzen, da über das Hauptkonto Vertragsdaten, Rechnungen, Inklusivnutzer, Mails sowie Zugangsdaten und Adresse einsehbar sind oder mein Internetzugang durch Änderung der Zugangsdaten abgeschaltet werden kann.

 

https://account.idm.telekom.com/account-manager/

 

Leider erzwingt die Einrichtungsseite für 2FA TOTP/App das Hinterlegen von Sicherheitsfragen, die ich aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchte. Ich möchte keine Rücksetzoption via Fragen schaffen.

 

1.Warum erzwingt man das?
2.Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird, da eine Rücksetzoption, zusätzliche Loginoption von Wissen (wie Passwort) statt Gerät geschaffen wird?
3.Ist man sich darüber im Klaren, dass somit die Option zum Login via Zugangsdaten, Passwort/ PIN und Sicherheitsfragen bestünde statt dass die Sicherheitsfragen als Möglichkeit fehlen würden, was sicherer wäre?
4.Warum vergrößert man die Angriffsoberfläche zusätzlich? Warum kann man es nicht ohne Hinterlegen von Sicherheitsfragen konfigurieren?
5.Warum bekommt man keine Einmalcodes für den Fall des Verlusts des 2FA Token, wie bei anderen Anbietern üblich? Das wäre sicherer.
6.Warum genügt die Fallbackoption mit Zugangsdaten Passwort bei Email+Passwort aber bei Email+Passwort+2FA nicht mehr?
6.Eingereichte Supportanfrage/Verbesserungsvorschlag wurde nicht beantwortet

 


Viele Grüße
GigaFiberOhneGigaSpeed

1.png

3.png

4.png

5.png

2.png

6.png

450

23

  • 10 months ago

    Dann nutz es halt nicht - ist die einfachste Antwort die man dir geben kann.

    Machst nen Drama aus etwas, was überhaupt kein Drama ist. 

     

    Gibt keinen Grund das NICHT zu machen. 

    Gibt keinen Grund für dein Drama. 

     

    Und wenn du soooooooooooooo eine Angst hast .. dann geb halt als Antwort zu deiner ausgewählten Sicherheitsfrage ein 32 Zeichen langes Kennwort aus Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen an.

     

    Viel Spaß. 

    0

  • 10 months ago

    @GigaFiberOhneGigaSpeed 

    Vielen Dank für den Hinweis, dass nun (endlich!) eine 2FA u.a. per TOTP bei der Telekom möglich ist. Hatte schon fast nicht mehr damit gerechnet, dass das doch noch kommt, insb. wo (T)OTP so langsam schon wieder überholt zu sein scheint dank Passkeys. Die Einführung der 2FA (mit TOTP) bei der Telekom war mir bisher tatsächlich entgangen (wurde vor ca. 10 Monaten eingeführt). Habe ich gleich mal für meinen Telekom-Account aktiviert!

     

    Bei der Neueinrichtung von Telekom-Accounts ist die "Sicherheitsfrage" übrigens schon seit einiger Zeit obligatorisch, auch ohne 2FA. Solche Änderungen wie z.B. die Aktivierung der 2FA machen dann solche Änderungen auch für Bestandsaccounts offensichtlich verpflichtend.

     

    Und ja, diese "Sicherheitsfragen" habe ich auch schon immer als ein wenig "seltsam" betrachtet. Ich habe mir damit in der Vergangenheit damit "beholfen", dass sich als Antwort auf die jeweiligen Fragen jeweils durch einen Passwortgenerator zufällig erzeugte Zeichenketten verwendet habe. Und ja, optimal ist das sicher nicht! Auch ich würde da andere Alternativen bevorzugen, wie z.B. die von dir erwähnten Einmalpasswörter bzw. Rescue-Codes o.ä.

    0

  • 10 months ago

    Grüße @GigaFiberOhneGigaSpeed 

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    1.Warum erzwingt man das?

    1.Warum erzwingt man das?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    1.Warum erzwingt man das?

    Was ist wenn du die 2 FA nicht nutzen kannst und somit zurück setzen musst?

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    2.Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird, da eine Rücksetzoption, zusätzliche Loginoption von Wissen (wie Passwort) statt Gerät geschaffen wird?

    2.Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird, da eine Rücksetzoption, zusätzliche Loginoption von Wissen (wie Passwort) statt Gerät geschaffen wird?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    2.Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird, da eine Rücksetzoption, zusätzliche Loginoption von Wissen (wie Passwort) statt Gerät geschaffen wird?

    Nein das weicht nicht auf. Grund siehe darüber.

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    3.Ist man sich darüber im Klaren, dass somit die Option zum Login via Zugangsdaten, Passwort/ PIN und Sicherheitsfragen bestünde statt dass die Sicherheitsfragen als Möglichkeit fehlen würden, was sicherer wäre?

    3.Ist man sich darüber im Klaren, dass somit die Option zum Login via Zugangsdaten, Passwort/ PIN und Sicherheitsfragen bestünde statt dass die Sicherheitsfragen als Möglichkeit fehlen würden, was sicherer wäre?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    3.Ist man sich darüber im Klaren, dass somit die Option zum Login via Zugangsdaten, Passwort/ PIN und Sicherheitsfragen bestünde statt dass die Sicherheitsfragen als Möglichkeit fehlen würden, was sicherer wäre?

    sehe ich nicht so. 

    Denn muss man diese Sicherheitsfrage mit einer ehrlichen Antwort beantworten?

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    4.Warum vergrößert man die Angriffsoberfläche zusätzlich? Warum kann man es nicht ohne Hinterlegen von Sicherheitsfragen konfigurieren?

    4.Warum vergrößert man die Angriffsoberfläche zusätzlich? Warum kann man es nicht ohne Hinterlegen von Sicherheitsfragen konfigurieren?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    4.Warum vergrößert man die Angriffsoberfläche zusätzlich? Warum kann man es nicht ohne Hinterlegen von Sicherheitsfragen konfigurieren?

    Siehe Antwort auf 1.

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    5.Warum bekommt man keine Einmalcodes für den Fall des Verlusts des 2FA Token, wie bei anderen Anbietern üblich? Das wäre sicherer.

    5.Warum bekommt man keine Einmalcodes für den Fall des Verlusts des 2FA Token, wie bei anderen Anbietern üblich? Das wäre sicherer.
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    5.Warum bekommt man keine Einmalcodes für den Fall des Verlusts des 2FA Token, wie bei anderen Anbietern üblich? Das wäre sicherer.

    Weil das nicht sicher ist. Denke mal darüber nach.

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    6.Warum genügt die Fallbackoption mit Zugangsdaten Passwort bei Email+Passwort aber bei Email+Passwort+2FA nicht mehr?

    6.Warum genügt die Fallbackoption mit Zugangsdaten Passwort bei Email+Passwort aber bei Email+Passwort+2FA nicht mehr?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    6.Warum genügt die Fallbackoption mit Zugangsdaten Passwort bei Email+Passwort aber bei Email+Passwort+2FA nicht mehr?

    Siehe Antwort darüber. Mails und SMS kann man abgreifen. 

     

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    6.Eingereichte Supportanfrage/Verbesserungsvorschlag wurde nicht beantwortet

    6.Eingereichte Supportanfrage/Verbesserungsvorschlag wurde nicht beantwortet
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    6.Eingereichte Supportanfrage/Verbesserungsvorschlag wurde nicht beantwortet

    Warum auch.

     

    Ich habe sogar klassisch ein kleines Heftchen, wo ich die Antworten der Sicherheitsfragen drinnen stehen habe.

     

    Wie z.B. bei "Was war ihr erstes Auto?" muss ich ja nicht das erste Auto nennen, sondern da kann ich auch "Traktor schleppt auto ab" als Antwort.

    Ist das nicht sicher?

    Und wenn ich so deins durchlese, gehe ich auch noch glatt davon aus, das du deine Passwörter auf dem Rechner oder gar im Browser speicherst.

    Ganz unsicher die Sache.

    0

  • 10 months ago

    0

  • 10 months ago

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird,

    Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird,
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    Ist die man sich bewusst, dass damit der zusätzliche Schutz durch 2FA aufgeweicht wird,

    Es wird nichts aufgeweicht. 
    Punkt 1. Ein sicheres Passwort ist obligatorisch.

    Punkt 2. Warum nicht wie hier erwähnt als Antwort auf eine Sicherheitsfrage ein ebenso sicheres Passwort? Mache ich schon seit langem so.

    Punkt 3. Passwortmanager und regelmäßig seine Passwörter ändern. Zusätzlich noch sichere Passwörter für jeden Account, Zugang oder was auch immer mit unterschiedlichen Mail-Adressen anlegen. Und alles ist schick.

    0

  • 10 months ago

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    Warum erzwingt man das?

    Warum erzwingt man das?
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    Warum erzwingt man das?

    1. Um den Supportaufwand zu reduzieren.

    2. sicherlich — glaubst du wie viele Geräte einfach mal herunterfallen und die superschlauen Kunden keine Sicherung ihres OTP Systems haben.

    3. Nur ein aufbauschen des 2 Punktes ohen zusätzliche Inhalte

    4. Nur ein aufbauschen des 2 Punktes ohen zusätzliche Inhalte

    5. Und dich zwingen deine Mobilfunknummer anzugeben - oh sorry, das war der andere Thread,

    6. Relikte alter Technik

     

    Nochmal 6. Das ist keine Frage - Es wird sich kaum einer die Mühe machen herauszufinden wer das bei der Telekom entschieden hat und möglichkeiten - selbst wenn - hat die Person keine Lust dazu sich mit so einer Sinnlosen Fragerei auseinanderzusetzen.

     

    0

  • 10 months ago

    GigaFiberOhneGigaSpeed

    Sicherheitsfragen, die ich aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchte.

    Sicherheitsfragen, die ich aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchte.
    GigaFiberOhneGigaSpeed
    Sicherheitsfragen, die ich aus Sicherheitsgründen nicht nutzen möchte.

    Du musst ja keine wahrheitsgemäßen Antworten hinterlegen. Wo bitte ist das Problem?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    12

    Answer

    from

    10 months ago

    Hallo @GigaFiberOhneGigaSpeed,

     

    ich habe deinen Wunsch weitergeleitet und warte nun auf eine Rückmeldung. Sobald ich eine Antwort habe, teile ich diese hier mit.

     

    Viele Grüße

    Melanie

    Answer

    from

    10 months ago

    Hallo @Melanie S.,

     

    Vielen Dank.

     

     

    Viele Grüße

    Answer

    from

    10 months ago

    Stefan

    Wie heisst deine Oma: f3~Fdüöp$§rüfdsß0085fed34!99d""34432

    Wie heisst deine Oma:  f3~Fdüöp$§rüfdsß0085fed34!99d""34432
    Stefan
    Wie heisst deine Oma:  f3~Fdüöp$§rüfdsß0085fed34!99d""34432

    Da geht es doch schon los, meine Oma heißt auch so, und nun?  🤣

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Ich hab mich halt auch immer über solche Fragen geärgert - wobei das ist übertrieben - eher war ich genervt davon. 

    Aber hat halt nen Sinn, so wie ja schon hier paarmal beschrieben wurde. 

     

    Und man kann sich halt auch einfach als Antwort was hinterlegen, was mit der Frage nichts zutun hat. 

    Schon ist das Thema erledigt 😄 

    0

  • 10 months ago

    @Stefan  schrieb:
    Wie heisst deine Oma:  f3~Fdüöp$§rüfdsß0085fed34!99d""34432

    Tipp:

    Es gibt Passwort-Generatoren die "aussprechbare" (lange) Passwörter generieren (die Funktion nutze ich schon lange). Ist ggf. dann hilfreich, falls man solche "Sicherheitsfragen" irgendwo mal mündlich beantworten müsste. 🤣

     

    2

    Answer

    from

    10 months ago

    Hallo @GigaFiberOhneGigaSpeed,

     

    ich habe nun eine Rückmeldung erhalten. 

     

    Dein Feedback ist aufgenommen und das Thema wird immer weiterentwickelt. Ob und wenn ja, wann es Neuerungen gibt, kann ich nicht sagen. Sollte es Neuigkeiten geben, informieren wir natürlich.

     

    Viele Grüße

    Melanie

    Answer

    from

    10 months ago

    OK, Danke.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

238

0

4

Solved

in  

80

0

3

Solved

in  

1418

2

4