3-5 DSL Abbrüche täglich über Fritzbox 7590 AX
2 years ago
Seit August 2022 haben wir von einem Kabelanbieter auf MagentaZuhause L von der Telekom umgestellt, in der Hoffnung, dass die DSL-Verbindung zuverlässiger ist, als die monatlichen, teilweise mehrtägigen Totalausfälle über Kabel.
Zwar gibt es keine so lang anhaltenden Ausfälle mehr, aber uns plagen im Schnitt 3-5 Verbindungsabbrüche jeden Tag. Das ist gerade bei Zoom-Meetings oder großen Downloads äußerst ärgerlich. Im Dezember habe ich versucht, über eine Störungsmeldung hier eine erste Hilfestellung zu bekommen. Nach einem ersten Telefonat, in dem die Dame den Anschluss prüfte, ergab sich kein Ergebnis. Ein zweiter Anruf eine Woche später, der vereinbart war, um wiederholt den Anschluss fernzuprüfen fand nie statt, der Störungsfall wurde als erledgt abgehakt.
Zur Situation: In der Wohnung gibt es zwei TAE -Dosen. An beiden haben wir die FB 7590 AX (Firmware 7.31, aktuellste lt. Update-Suche) mit verschiedenen DSL-Kabeln über jeweils über mehrere Wochen laufen lassen, die Verbindungsabbrüche bleiben.
- Powerline nutzen wir nicht in der Wohnung, ob in der Hausgemeinschaft (über 30 Parteien in großem Mietshaus) jemand eine nutzt, kann ich nicht sagen
- Am Router hängt noch ein Fritz Repeater 3000, um das obere Stockwerk unserer Wohnung zu erreichen.
- Einstellungen zur besseren Störsicherheit wie DSL Syncrate begrenzen, vorherige DSL-Version oder die Verringerung der Störabstandsmarge bis zum Stabilitätsmaximum haben wir alle durchprobiert, immer über mehrere Tage, immer mit Neustarts der FB , alles ohne Veränderung der plötzlichen Ausfälle.
Angehängt sind die Ausfälle vom Wochenende.
Was können wir tun? Ein anderes DSL-Modem ist leider gerade nicht im Haus, aber ich schaue noch, ob wir eines zum Testen bekommen.
Die Fritzbox meldet (siehe Anhang) immer wieder etwas von falscher Verkabelung, was damit genau gemeint ist, und wie wir das slebst evtl. am besten lösen können, ist mir leider nicht klar.
Habt ihr Tipps? Könnte sich jemand vom Telekom-Team evtl. mit mir in Verbindung setzen?
2284
0
24
Accepted Solutions
All Answers (24)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3230
2
6
2 years ago
131
4
0
3 years ago
734
0
4
Geralt von Riva
2 years ago
@JulianSchmauch
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Hast du schon eine Störung gemeldet?
Telefonisch hier: 0800 330 1000
Online hier: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
6
3
JulianSchmauch
Answer
from
Geralt von Riva
2 years ago
Tausend Dank!
Ich habe die TAE -Dose einmal geöffnet, es waren vier Kabel, zwei rote und zwei schwarze Kabel zu sehen. Nach Tipps von anderen Usern habe ich einzelne Kabel entfernt, mal beide schwarze, mal alle bis auf ein rotes, aber eine Verbindung kam dann gar nicht mehr zustande. Daher habe ich die Verkabelung auf den Anfangszustand zurückgesetzt.
Ich habe jetzt mit den Links aus ihrem Post eine neue Störung gemeldet und hoffe, dass es dieses Mal mit der Behebung klappt.
0
lejupp
Answer
from
Geralt von Riva
2 years ago
mal beide schwarze, mal alle bis auf ein rotes, aber eine Verbindung kam dann gar nicht mehr zustande
OK, das hätten wir vielleicht genauer beschreiben müssen.
Zum DSL-Anschluss gehören immer zwei Adern, bei Dir eine schwarze und eine rote. Zusammen nennnt man die beiden eine "Doppelader".
Es kommt an der Dose eine Doppelader (also eine schwarze und eine rote Ader) vom Keller an und eine zweite Doppelader führt offenbar weiter zu der ungenutzten zweiten TAE -Dose. Diese zweite Doppelader produziert möglicherweise die (oder einen Teil der) Störungen und sollte entfernt werden.
Wenn Du die Dose von der Wand abnimmst wirst Du sehen dass je eine Doppelader aus einem Kabel kommt und die andere Doppelader aus einem anderen Kabel kommt. Du musst beide Doppeladern darauf testen, ob sie die Dose mit Signal versorgen. Versuche mit einzelnen Adern oder zwei schwarzen oder zwei roten kannst Du Dir sparen.
4
JulianSchmauch
Answer
from
Geralt von Riva
2 years ago
Es kommt nun in ein paar Tagen ein Techniker vorbei, da wird das Problem hoffentlich eine Lösung finden. Ich selbst war da schnell mit meinem Latein am Ende.
Danke für alle Tipps!
1
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva
Has
2 years ago
Zur Situation: In der Wohnung gibt es zwei TAE -Dosen. An beiden haben wir die FB 7590 AX (Firmware 7.31, aktuellste lt. Update-Suche) mit verschiedenen DSL-Kabeln über jeweils über mehrere Wochen laufen lassen,
die zweite TAE könnte die Ursache sein für
Die Fritzbox meldet (siehe Anhang) immer wieder etwas von falscher Verkabelung
6
1
Buster01
Answer
from
Has
2 years ago
die zweite TAE könnte die Ursache sein
die zweite TAE könnte die Ursache sein
Das ist die Ursache, die muß erst mal abgeklemmt werden,
und zwar nicht nur die Dose, sondern auch das Kabel was dahin führt.
4
Unlogged in user
Answer
from
Has
Deleted User
2 years ago
Zur Situation: In der Wohnung gibt es zwei TAE -Dosen. An beiden haben wir die FB 7590 AX (Firmware 7.31, aktuellste lt. Update-Suche) mit verschiedenen DSL-Kabeln über jeweils über mehrere Wochen laufen lassen, die Verbindungsabbrüche bleiben.
Zur Situation: In der Wohnung gibt es zwei TAE -Dosen. An beiden haben wir die FB 7590 AX (Firmware 7.31, aktuellste lt. Update-Suche) mit verschiedenen DSL-Kabeln über jeweils über mehrere Wochen laufen lassen, die Verbindungsabbrüche bleiben.
Und hier haben wir möglicherweise den Übeltäter, der auch dafür sorgt das die FRITZ!Box einen Verkabelungsfehler meldet.
Unbedingt einen Techniker bestellen der diesen Verkabelungsfehler beseitigt und die Leitung vom APL bis zur 1. TAE auf seine einwandfreien galvanischen Eigenschaften überprüft.
Für die Störung kann die Telekom nichts.
4
7
Load 4 older comments
olliMD
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Es sind vier Kabel in der TAE , zwei schwarze und zwei rote. Ist das jetzt pures Trial-and-Error, welche zwei die richtigen sind?
Es sind vier Kabel in der TAE , zwei schwarze und zwei rote. Ist das jetzt pures Trial-and-Error, welche zwei die richtigen sind?
1. Erstmal einen Roten abmachen und schauen, welche Dose noch geht.
2. Das Kabel ist für 100 MB/s gerade so noch geeignet, mit 250MB/s bekommst Du dann weitere Prbleme
4
lejupp
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Intuitiv würde ich erstmal den in den beiden Schrauben jeweils rechts eingeklemmten Draht abklemmen.
Ich würde aber in jedem Fall den roten und den schwarzen Draht abklemmen, DSL funktioniert manchmal auch mit einem Draht noch.
2
Walter.Moos
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Das ist auf jedenfall ein Fehler. Am Besten das Kabel auswechsel (lassen), APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 PS: nach Fehlerbehebung kann es bis zu 2 Wochen dauern bis die Geschwindigkeit wieder auf normal steht.
3
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
teezeh
2 years ago
Was können wir tun?
Ihr könnt zumindest mal die aktuelle Labor-Firmware von www.avm.de/labor laden und installieren. Die enthält neuere DSL-Treiber. Das finale FritzOS für die 7590 AX dürfte auch in Kürze erscheinen.
Viel Erfolg!
Thomas
2
0
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hallo @JulianSchmauch,
es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Community!
Wie ich lese, hast du hier bereits zahlreiche Tipps bekommen – vielen Dank dafür an die Community!
Ich habe gesehen, dass bei dir nächsten Mittwoch der Außendienst vorbeischaut.
Berichte uns gerne, wie der Termin verlaufen ist.
Viele Grüße
Svenja Ba.
2
8
Load 5 older comments
lejupp
Answer
from
Svenja Ba.
2 years ago
Sorry, das hatte ich in der Tat überlesen. Denkbar wäre, dass der Techniker beim ersten Besuch einen falschen Draht abgeklemmt hat und der Anschluss auf einer Ader lief. Das funktioniert manchmal, nur halt nicht besonders gut.
Wie dem auch sei, das lässt sich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Die Werte sehen soweit gut aus, das Spektrum ist aber sehr wellig, vielleicht wegen des falschen Kabeltyps in der Endleitung .
Wenn jetzt alles so bleibt braucht Dich das nicht weiter zu kümmern, falls wieder problems auftreten würde ich als nächstes schauen ob man das Kabel tauschen kann.
2
JulianSchmauch
Answer
from
Svenja Ba.
2 years ago
Ich mache das mal als neuen Thread auf, da es im anderen Thread (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/3-5-DSL-Abbrueche-taeglich-ueber-Fritzbox-7590-AX/m-p/6025907#M152116) zwar sehr viele gute Tipps hab, ich eine knappe Woche nach dem letzten Technikerbesuch aber wieder am Anfang stehe.
Heute morgen waren es allein in der letzten Stunde schon 13 Verbindungsabbrüche laut Fritzbox 7590AX log. Nun habe ich versucht über die Störungsseite eine solche zu melden, die Website scheint aber einen Fehler zu haben.
Denn wenn ich zu dem Punkt komme, wo ich ein Datum und eine Uhrzeit für den Rückruf angebe, geht es nicht weiter. Das Datum kann ich auswählen, bei der Uhrzeit gibt es keine Auswahlmöglichkeit. Auch nicht an irgendeine anderen Datum. Klicke ich auf "Weiter", komme ich immer wieder zu diesem dritten Schritt zurück. Ich habe nun nur eine Störung ohne Rückruftermin melden können.
Vor unserer Wohnanlage gibt es seit ca. zwei Monaten eine Baustelle. Hier wird scheinbar Stück für Stück die Straße aufgemacht und irgendwelche Kabel oder Rohre getauscht. Könnte das die Ursache für die Störungen sein?
Zum Setup, neben der Fritzbox gibt es noch einen Fritzrepeater 3000, Powerline setzen wie nicht ein. Mit unserem Zuhause L Tarif haben wir keine Geschwindigkeitsprobleme.
Was könnte es noch für Lösungen geben?
0
olliMD
Answer
from
Svenja Ba.
2 years ago
Ich mache das mal als neuen Thread auf,
Ich mache das mal als neuen Thread auf,
Warum? Schreib bitte im alten Thread weiter, ich habe deinen Beitrag verschoben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Svenja Ba.
Unlogged in user
Ask
from
JulianSchmauch