50 MBit/s über Kupferkabel oder nur über Glasfaserkabel ?

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen!

 

Meine Frage wäre:

Kann man eine Internet-Geschwindigkeit von 50 MBit/s (MagentaZuhause M) nur über das Glasfaserkabel erreichen oder ist das auch über das "normale" Kupferkabel möglich?

 

Schon mal besten Dank!

1749

15

  • vor 2 Jahren

    @Muenchner Kindl Kupfer geht bis 250 wenn die Leitung das her gibt, wo liegt das Problem?

    Einfach hier nachsehen:

    https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland?wt_mc=alias_schneller

    9

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Noch kurz zu Chill erst mal :

    Wenn es "keine Probleme" gäbe und ich keine Fragen hätte, dann wäre ich auch hier nicht im Forum und könnte auch "erst mal chillen".

    Dieses Forum gibt es ja schließlich nicht umsonst.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Muenchner Kindl 

     

    SVDSL (bis 250MBit) geht auch über Kupfer zum Endkunden, da sind nur die MSAN (Verteiler) per Glasfaser angebunden ( FTTC ).

     

    Glasfaser bis zum Endkunden ( FTTH ) bietet momentan bis zu 1 GBit.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Muenchner Kindl

    Kann man eine Internet-Geschwindigkeit von 50 MBit/s (MagentaZuhause M) nur über das Glasfaserkabel erreichen oder ist das auch über das "normale" Kupferkabel möglich?

    Kann man eine Internet-Geschwindigkeit von 50 MBit/s (MagentaZuhause M) nur über das Glasfaserkabel erreichen oder ist das auch über das "normale" Kupferkabel möglich?
    Muenchner Kindl
    Kann man eine Internet-Geschwindigkeit von 50 MBit/s (MagentaZuhause M) nur über das Glasfaserkabel erreichen oder ist das auch über das "normale" Kupferkabel möglich?

    Für eine Geschwindigkeit von 50 Mbit/s ist zumindest eine Teilstrecke in Glasfaser erforderlich. Die muss aber nicht bis zu Dir ins Haus gehen, es reicht wenn die bis zum Kasten am Straßenrand geht (" FTTC "), dann wird die "letzte Meile" über die alten Kupferkabel überbrückt. Wobei die "letzte Meile" hier eher ein paar Hundert Meter maximal bedeuten.

     

    Mit einem "richtigen" Glasfaseranschluss im Haus sind deutlich mehr als 50 Mbit/s verfügbar, bis zu einem Gigabit/s derzeit an Privatkundenanschlüssen in FTTH Bauweise, da geht die Glasfaser bis in die Wohnung. (Bei FTTB geht die Glasfaser bis in den Keller und die Leitung in die Wohnung ist weiter das alte Kupferkabel).

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Louisa,

     

    auch ein Danke an Sie!

     

    Wenn das Ganze spruchreif ist, melde ich mich.

     

    Grüße

    Muenchner Kindl

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 10 Monaten

206

0

2

Gelöst

in  

583

0

9

Gelöst

in  

5826

0

3

Gelöst

in  

8007

0

1