Solved

5G auf Band n28 als SA oder NSA am heimischen Funkmast

2 years ago

Hallo liebe Community,

mein erster Beitrag und ein freundliches Hallo in eure Community...Da es bei mir am Wohnort leider keine Ausbaupläne gibt teste ich seit ein paar Tagen den LTE -Empfang als Alternative zum doch recht behäbigem DSL Anschluss (DL 8 MBit/ UL 1 MBit). Den geeignetsten Funkmast hab ich durch mehrere Empfangsversuche an verschiedenen Standorten mit externer Multiband - Richtantenne und Router bereits herausgefunden -Entfernung um die 5km, Empfang 4G mit durchschnittlichem DL von um die 30 Mbit und UL um die 6 MBit auf 800 MHZ mit gutenMesswerten ( RSRQ , RSAP,SINR). Soweit so gut und das wäre in der Tat eine echte Verbesserung gegenüber meinem bisherigen Schneckenzugang. Jetzt hab ich auf Cellmapper gesehen, das mein angepeilter Funkmast auch 5G auf Band n28 in meine Richtung ausstrahlen soll. Hierzu hätte ich folgende Fragen:

 

1. Laut Cellmapper.net wird dort 5G auf 700 MHZ (n28) SA gesendet.  Cellmapper listet bei vielen von mir überprüften anderen Funkmasten bei 5G auf n28 stets SA, das kommt mir ein bisschen spanisch vor.  Eine Frage an die Technik, handelt es sich dort wirklich um SA  oder doch vielleicht eher NSA? Die Daten vom Funkmast hab ich im Profil hinterlegt Zwinkernd

 

2. Falls es 5G n28 SA wäre  bin ich wohl raus, da dies meinen Informationen nach nicht für Privatkunden verfügbar ist, richtig?

 

3. Falls es 5G n28 NSA  wäre, müsste ich mit einem 5G -Router testen, der die Kombi 5G auf Band n28 mit LTE -Ankerband 20 beherrscht,  ist das richtig?

 

Grundsätzlich wäre ich mit 4G zufrieden, aber es reizt mich einfach das mit 5G mal auszutesten. Vorab danke für eure Hilfe!

 

Beste Grüße

Jüssi

1549

25

    • 2 years ago

      @Jüssi  Schau mal was am Ort möglich ist . Aber wenn das bei dir verfügbar ist sollten über 5 G um die 250 Mbit gehen. 
      Ich weiß es ist nicht die Antwort auf die Frage .

      Das mit der Bezeichnung ist mit auch schon mal aufgefallen.

       

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g?wt_mc=sk_fnmzhbxx_14_fn-dp_10675849893_144391969134_658742473196_&wt_cc7=e_hybrid+5g&gclid=Cj0KCQjwho-lBhC_ARIsAMpgModrg9H-9OaKCEis8OfZw5A83SG2byfOVfuzbz-14wsJYXAhuqr7NrMaAuK4EALw_wcB

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Hier mal ein angehängter Screenshot von Cellmapper bezüglich der 5G -Funkzelle auf 700 Mhz

      5G N28 SA.PNG

      Answer

      from

      2 years ago

      Jüssi

      sondern eher auf Redundanz gegenüber 4G

      sondern eher auf Redundanz gegenüber 4G
      Jüssi
      sondern eher auf Redundanz gegenüber 4G

      5G NSA ist 4G im Core-Netzwerk und die Ankerfrequenzen vom 5G Band kommen aus den 4G Bändern.

      Kommt alles vom selben Funkmast gibt es keine Redundanz.

      5G SA bietet die Telekom noch nicht an.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Klingt logisch mit der Redundanz, wenn wie beschrieben das eine vom anderen abhängig ist. Wenn die Telekom kein 5G SA  anbietet, würde es ja irgendwie keinen Sinn machen 5G auf 700 MHZ SA zu senden, oder ist es momentan nur für Privatkunden nicht im Angebot und den Geschäftskunden bzw. Tests vorbehalten? Falls der Mast doch 5G NSA sendet kann ich im Moment auch nicht weiter testen, weil mein Gerät in 5G 700 MHZ die LTE -Ankerfrequenz im Band 20 nicht unterstützt, das ist ja ein viel diskutiertes Problem. Vielleicht bin ich ja morgen etwas schlauer wenn ich mit jemandem vom Team telefoniere. Jedenfalls dank dir für die Info.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Moin,

       

      Ich hab bei mir jetzt auch mal geguckt es kommen 5G und LTE an. Bei meiner Cell steht 5G n78 und dann auch SA. 

       

      Allerdings

      Uplink Frequency 3626.4 MHz

      Downlink Frequency 3626.4 MHz

      Frequency Band 3500 (n78 TDD)

      Luftlinie 2.20km

       

      Zusammen mit VDLS 100 komme ich beim speedtest auf ca 250.00Mbps  bis 300.00Mbps Down kann auch mal mehr sein und UP so an die 50Mbps

       

       

      lg chris

       

      0

    • 2 years ago

      Jüssi

      Grundsätzlich wäre ich mit 4G zufrieden, aber es reizt mich einfach das mit 5G mal auszutesten. Vorab danke für eure Hilfe!

      Grundsätzlich wäre ich mit 4G zufrieden, aber es reizt mich einfach das mit 5G mal auszutesten. Vorab danke für eure Hilfe!
      Jüssi
      Grundsätzlich wäre ich mit 4G zufrieden, aber es reizt mich einfach das mit 5G mal auszutesten. Vorab danke für eure Hilfe!

      5G auf 700 MHz (nur 10 MHz Bandbreite) bringt keine Vorteil im Vergleich zu 4G , eher langsamer.

      Ist nur Marketing und natürlich überhaupt etwas, wenn noch kein 4G vorhanden ist.

      Um richtig Geschwindigkeit zu bekommen braucht du eine Funkzelle mit 3,6 GHz (90 MHz Bandbreite), dann sind bis zu 1200 Mbit/s im Downlink und 150 MBit/s im Uplink möglich.

      0

    • 2 years ago

      Hallo @Jüssi,

       

      herzlich willkommen und vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Damit wir uns einen Überblick verschaffen dürfen, müssen wir einmal kurz aus Datenschutz Gründen mit dir sprechen. Dazu würden wir uns morgen bei dir melden. Wenn du dir eine Rückrufzeit wünschst, die dir am besten passt, dann teile uns diese gerne mit. 😊

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend & willkommen @nordtom!

       

      nordtom

      @nordtom wrote: sehr aufschlussreich - danke für die Erläuterungen - das konnte ich woanders so nicht finden!

      @nordtom  wrote:  sehr aufschlussreich - danke für die Erläuterungen - das konnte ich woanders so nicht finden!
      nordtom
      @nordtom  wrote:  sehr aufschlussreich - danke für die Erläuterungen - das konnte ich woanders so nicht finden!

      Gerne, gerne & freut mich, wenn ich Puzzlestücke liefern kann, um Bilder zu vervollständigen. Fröhlich

       

      nordtom

      @nordtom wrote: kannst du bestätigen, dass die 5GNR n28 / n20 , dort wo entsprechende Versorgung vorhanden ist UND das Endgerät diese Kombination unterstützt, auch verwendet werden kann?

      @nordtom  wrote: kannst du bestätigen, dass die 5GNR n28 / n20 , dort wo entsprechende Versorgung vorhanden ist UND das Endgerät diese Kombination unterstützt, auch verwendet werden kann?
      nordtom
      @nordtom  wrote: kannst du bestätigen, dass die 5GNR n28 / n20 , dort wo entsprechende Versorgung vorhanden ist UND das Endgerät diese Kombination unterstützt, auch verwendet werden kann?

      Ja, um 5G mit 700 Mhz nutzen zu können, braucht es LTE800, LTE900 oder 1800 als Ankerfrequenz. Rein aus meinem Bauchgefühl heraus möchtest du vielleicht noch mehr wissen oder irre ich mich da? 🙈

      nordtom

      @nordtom wrote: Welche Bandbreiten (UL/DL) sind bei guter Versorgung und "leerer" Zelle zu erwarten?

      @nordtom  wrote: Welche Bandbreiten (UL/DL) sind bei guter Versorgung und "leerer" Zelle zu erwarten?
      nordtom
      @nordtom  wrote: Welche Bandbreiten (UL/DL) sind bei guter Versorgung und "leerer" Zelle zu erwarten?

      Da sollten im Download (also bei der 5G 700er Frequenz) um die 75 MBit/s im Download und im Up um die 25 MBit/s drin sein. Sind halt jeweils maximale Werte und jede Örtlichkeit ist etwas anders gestrickt. Ob die Zelle dann auch wirklich "leer" ist, lässt sich halt schwer heraus finden. Zwinkernd

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan D.

      Ob die Zelle dann auch wirklich "leer" ist, lässt sich halt schwer heraus finden.

      Ob die Zelle dann auch wirklich "leer" ist, lässt sich halt schwer heraus finden.
      Stefan D.
      Ob die Zelle dann auch wirklich "leer" ist, lässt sich halt schwer heraus finden.

      Wenn nur ein User in der Zelle ist und er bekommt die 75/25,  dann ist die Zelle nicht mehr LEER !

      Answer

      from

      2 years ago

      @Everything

      @Everything  wrote: Wenn nur ein User in der Zelle ist und er bekommt die 75/25,  dann ist die Zelle nicht mehr LEER !

      Sehr scharfsinnig von dir. Fröhlich Ja, es stimmt, wenn einer in der Zelle ist, um etwas festzustellen, ist die Zelle nicht mehr leer. Wie heißt es auch gerne: Gut kombiniert Holmes, ähhm @Everything. Fröhlich

       

      So, jetzt aber guts Nächtle, ich mache gleich hier das Licht aus und folge den am Mond reflektierten Sonnenstrahlen nach Hause. ;D 🌙

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Jüssi

      Neue Woche, neue Frische und wir haben frische Infos auf dem Tische. Zwinkernd 

       

      Derzeit gibt es 5G lediglich als NSA (non Stand Alone, also LTE Ankerzelle + 5G Frequenz). Gilt sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden. Für SA wird getestet und Infos verstecken sich hier.

       

      Ob deine Hardware NSA mit der Ankerkonstellation unterstützt, darfst du dann mal schauen. 🙈 Mein  Kollege hat dazu auch mal geschaut und ganz ideal ist deine Adresse nicht versorgt. 5G (700 MHz) sollte die beste Frequenz sein. Theorie und Praxis sind ja meist zwei Paar Schuhe, also einfach austesten. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      0

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      da ich mich die Tage auch damit beschäftigt habe hier ein paar Infos dazu:

       

      1) Cellmapper mappt /captured die 5G Zellen nur wenn das Smartphone im 5G SA Modus (NR only) steht und nicht wenn über LTE Anker mit NSA verbunden, da diese Zellen dann keinen Namen haben (Unknown). Deswegen werde diese als "SA" angezeigt, sind aber auch NSA Zellen. Bei Samsung geht das über das Phone Menü via Netmonster z.B. auf NR only einzustellen. Empfang hat man dann zwar abewr keine Verbindung, da die Telekom das SA Netz noch nicht freigibt für Privatkunden.

      Da deine Zelle nur einmal erfasst wurde, kann es auch gut sein, dass sie auch n1 kann.

       

      2) 5G n28 ist (wie alle 5G Zellen) sowohl NSA als auch SA. Für NSA braucht es einen LTE -Anker, wie oben bereits geschrieben. Steht dabei nur LTE800/900 zur Verfügung ist dies die "Low-Low Band" CA Combo und wird nicht von allen Smartphones unterstützt. Google Pixel und iPhones unterstützen dies nicht. Damit ist die Kombo eher selten, weil das Handy handy mit Sicherheit auch wieder irgendwo eine 5G n1 2100 Mhz Zelle findet, die aber natürlich wesentlich weniger Reichweite hat. Ich habe in meiner Umgebung  nur einen Ort gefunden, wo ich nur n28 gehabt hätte laut Samsung und kein n1. Aber auf dem ländlichen Bereich findet man schon eher mal n28 mit LTE B20 und würde davon profitieren. Ich bin leider sehr stadtnah.

       

      3) Ja. Wobei alle Fritzboxen das wohl auch nicht können. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @Mr. Oizo 

       

      Deine Hinweise mit den richtigen Einstellungen für die Erfassung mittels Cellmapper sind interessant und würde natürlich die Ausweisung als "SA"  in der Datenbank erklären. Es beherrschen momentan nur wenige Geräte die Combo  5G n28 + B20, die Fitzboxen können es nicht. Der Huawei 5G CPE Pro 2 Router funktioniert zum Beispiel, allerdings bietet dieser ab Werk keine externen Anschlüsse. Mit Aufwand aber nachzurüsten. Mich würde generell interessieren, ob der aktuelle Speedport Smart 4 die Combo beherrscht.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Jüssi

      Ich meine nicht, dass der Speedport Smart 4 diese Combo beherrscht, aber bevor ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, frage ich mal den Fachkollegen nach.
      Ich melde mich.
       
      Viele Grüße 
      Claudia Bö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Claudia Bö. Gab es hier jemals eine Rückmeldung, ob der Speedport Smart 4 mit dem 5G Empfänger diese Combo beherrscht? Ich habe gerade mit meinem neuen Handy gemerkt, dass bei mir daheim wohl diese Kombo vorhanden ist mit Datenraten von 128/59 down/up. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @cmvc,

       

      vielen Dank für deine Anfrage.

       

      Aktuell beherrscht unser 5G Empfänger zwar bereits einige Kombis. Diese Konstellation gehört aber bedauerlicherweise noch nicht dazu. 🙈🥺

       

      Viele Grüße und schönen Feiertag - Lisa G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      320

      1

      2

      Solved

      in  

      1088

      0

      3

      in  

      1665

      0

      2

      in  

      294

      0

      3