Gelöst

5G Empfänger-"nicht mal Status leuchtet "-Troubleshooting

vor einem Jahr

Hallo,

hab vor kurzem das Kabel vom 5G Empfänger zum Netzteil etwas vernünftiger verlegt und seitdem scheint der 5G Empfänger tot zu sein. Naheliegende Vermutung war, dass ich das original Kabel zerlegt hab(hat aus Dummheit ne Tür abbekommen). Nachdem ich jetzt aber mehrere Kabel ausprobiert hab mit denen ich vom 5G Empfänger nichtmal die Status LED zum leuchten bekomme und das original Kabel zumindest als Netzwerkkabel ohne PoE funktioniert(zwischen Router und Laptop)bin ich etwas ratlos. Das Netzteil/Stromkabel wirds wohl kaum erwischt haben, bleibt also nur der 5G Empfänger selbst.

Benutze ich falsche Kabel? Ich habs mit Kabeln versucht die behaupten Cat8 zu sein, mit dem Link-Kabel(das für zwischen Router und Netzteil) und irgend nem Cat5e(und natürlich mit dem original Kabel), nichtmal Status LED.
Hats doch den 5G Empfänger erwischt? Oder...?
Hat jemand vielleicht einen "haushaltsüblichen" Tipp wie ich das Problem weiter eingrenzen kann, z.B. wie ich verifizieren kann, dass Stromkabel, Netzteil und Verkabelung ok sind?

Vorm Kabel neu verlegen hat alles funktioniert, ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob es wirklich genau beim Kabel verlegen von "geht" auf "geht nicht" gewächselt ist. Ich brauch die 5G Bandbreite nicht ständig und hab dummerweiße nicht explizit drauf geachtet, da ich nicht mit einem Problem gerechnet hatte.

1576

7

    • vor einem Jahr

      @zwetschgerkung: Du bist sicher, dass der Fehler nicht beim PoE-Netzteil liegt. Alle Kabel, gerade auch das 230 V Netzspannungskabel stecken auf Anschlag im PoE-Netzteil? Die beiden LAN-Kabel sind nicht vertauscht? Nach dem Anschließen des 5G -Empfangers leuchtet wirklich keine LED?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      "Du bist sicher, dass der Fehler nicht beim PoE-Netzteil liegt."
      Nein, sicher bin ich mir nicht, das ist der Teil den ich am schwersten überprüfen kann durch zB andere Geräte ran stöpseln.

      "Alle Kabel, gerade auch das 230 V Netzspannungskabel stecken auf Anschlag im PoE-Netzteil?"
      Ja, das hab ich mehrfach überprüft.

      "Die beiden LAN-Kabel sind nicht vertauscht?"
      Ich benutz die meiste Zeit gerade nur ein Kabel, da das wärend der installation ja auch so vorgeschlagen wird. Und es steckt in der "Power", nicht in der "Link" Buchse.

      "Nach dem Anschließen des 5G -Empfangers leuchtet wirklich keine LED?"
      Jap, nichts, kein Lebenszeichen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      @zwetschgerkung: Ist der 5G -Empfänger gemietet, dann tauschen, dann bekommst Du auch ein neues PoE-Netzteil?! Ansonsten Garantie nutzen.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor einem Jahr

      @zwetschgerkung 

       

      Hallo

      Zieh Bitte mal die Netzwerk Stecker aus dem PoE-Netzteil raus und leuchte mal mit einer Lampe in die Buchsen.

      Vielleicht hat sich da etwas "eingeschlichen".

      Das hatte ich bei mir drinn.

      mfg

      DSCN4869.JPG

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @zwetschgerkung,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wenn an dem 5G -Empfänger nicht einmal die Status-LED leuchtet, muss es mit der Stromversorgung zu tun haben. Zum Testen reichen die folgenden Schritte:

       

      - 5G -Empfänger per Netzwerkkabel mit dem Netzteil an der Buchse "Power" verbinden

      - Netzteil an eine funktionierende Steckdose anschließen

       

      Hier ggf. noch mal eine andere Steckdose ausprobieren oder mit einem anderen Gerät, die benutzte Steckdose prüfen.

       

      Wenn alles nicht hilft, wäre ein Austausch des 5G -Empfängers mit Netzteil erforderlich. Hinterlege dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite. Gib dort unter "weitere Informationen" auch an, in welchen Zeiträumen ein Anruf gut passen würde.

       

      Melde dich bitte wieder hier, wenn die Angaben eingetragen sind.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Gestern mit Support telefoniert, Heute Austauschgerät da( 5G -Empfänger&Netzteil, kein neues Ethernetkabel Zwinkernd ) und siehe da, das Netzteil war der Übeltäter.

      Netzteile hab ich überhaupt nicht auf dem Schirm als etwas das üblicherweiße kaputt geht, meine Elektrotechnik- und PoE-Ahnung ist aber auch "überschaubar". PoE-Injektoren scheinen doch wesentlich komplexer und damit anfälliger zu sein als "normale" Netzteile, oder?

      Hab auch nochmal das augenscheinlich defekte Netzteil unter die Lupe genommen aber nichts auffälliges entdeckt.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      zwetschgerkung

      PoE-Injektoren scheinen doch wesentlich komplexer und damit anfälliger zu sein als "normale" Netzteile, oder?

      PoE-Injektoren scheinen doch wesentlich komplexer und damit anfälliger zu sein als "normale" Netzteile, oder?
      zwetschgerkung
      PoE-Injektoren scheinen doch wesentlich komplexer und damit anfälliger zu sein als "normale" Netzteile, oder?

      @zwetschgerkung: Nein, warum auch? Allerdings ist am Telekom PoE-Netzteil zu kritisieren, dass es keine Status-LED hat, sprich, dass nicht angezeigt wird, dass die 24 V Versorgungsspannung für den 5G -Empfänger anliegen. Dann hätte der Fehler wohl schnell erkannt werden können.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen