5G Empfänger Verbindungsaufbau

2 hours ago

Guten Morgen,

ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

In meiner Wohnung gibt es

1x Schlafzimmer

1x Wohnzimmer

1x Flur

Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf satte 10 Mbits reduziert worden.  

Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

Danke und viele Grüße

30

0

11

    • 2 hours ago

      BenGer

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Blos das nicht. Verursacht nur Störungen.

      BenGer

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Ich sehe da nur:

      Das beigefügte Kabel direkt verlegen zur Antenne. Da darf nichts anderes über die Leitung gehen.

      0

    • 2 hours ago

      BenGer

      Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      Du kannst nur nach dem Router dein Heimnetz optimieren.

      2

      from

      2 hours ago

      everything

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      BenGer

      Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      Du kannst nur nach dem Router dein Heimnetz optimieren.

      everything

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      Nach dem 5G -Empfänger ist es normales Ethernet/IP, da ist nichts Besonderes. Man kann sich ja z. B. mit einem Laptop da verbinden und auf die Oberfläche der Einheit gehen, per Browser.

      0

      from

      2 hours ago

      fdi

      Man kann sich ja z. B. mit einem Laptop da verbinden

      everything

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      Ja, das ist so. Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll. Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt. Du kannst nur nach dem Router dein Heimnetz optimieren.
      everything

      Ja, das ist so.

      Der 5G -Empfänger kommuniziert ausschließlich mit dem Speedport Smart 4 Router über ein spezielles Protokoll.

      Ein Switch dazwischen würde diese Kommunikation unterbrechen oder stören, da er keine Routing- oder Protokollübersetzung übernimmt.

      Nach dem 5G -Empfänger ist es normales Ethernet/IP, da ist nichts Besonderes. Man kann sich ja z. B. mit einem Laptop da verbinden und auf die Oberfläche der Einheit gehen, per Browser.

      fdi

      Man kann sich ja z. B. mit einem Laptop da verbinden

      Das ist ja auch kein Switch !

      Unlogged in user

      from

    • 2 hours ago

      BenGer

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen,

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen,

      Hast du mal gelesen, dass der Empfänger "nur" für den Außeneinsatz vorgesehen ist? Ein Indoor-Betrieb ist also schon mal entgegen den Vorgaben.

      Es ist klar, dass du zwei Netzwerke nicht unabhängig voneinander über eine Leitung/Switch leiten kannst, es sei denn, du trennst es in VLANs auf.

      PowerLAN kann man zwischen der PoE-Einheit und dem Router probieren, das kann aber schwerwiegende Einflüsse auf das DSL haben.

      3

      from

      2 hours ago

      fdi

      Ein Indoor-Betrieb ist also schon mal entgegen den Vorgaben.

      BenGer

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen,

      Guten Morgen,

      ich habe von der Telekom eine Hybrid Lösung mit 100 Mbits DSL & 150 Mbits 5G / LTE .

      Dabei bin ich auf der Suche nach der besten Lösung für meine Situation:

      In meiner Wohnung gibt es

      1x Schlafzimmer

      1x Wohnzimmer

      1x Flur

      Im Flur steht der Speedport in einem Multimediakasten. Von diesem Kasten ist jeweils eine Datendose zum Schlafzimmer und zum Wohnzimmer gepatcht ( 1 Gbits pro Leitung ).

      Genau hier liegt das Problem - mein Wohnzimmer ist gleichzeitig mein Arbeits- und Gamingbereich, weshalb ich auf einen Switch angewiesen bin um mehrere LAN Anschlüsse zu haben, da nur eine Datendose im Zimmer liegt. Nun ist mir bei Verlegung aufgefallen, dass der 5G Empfänger Probleme hat den WAN Traffic über einen Switch zu senden, weshalb nur eine direkte Kabelverbindung zum Link Port funktioniert.

      Somit wird jedoch die Datendose im Raum vom 5G Empfänger blockiert und alle anderen Clients gehen leer aus oder sind auf WLAN angewiesen. 

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen, da dort die Geschwindigkeit mindestens halbiert werden würde. Im Flur wäre der Empfang auf  satte 10 Mbits reduziert werden.  

      Ich sehe leider nur folgende Lösungen:

      Lösung A: Ich verlege ein Kabel vom Speedport zum Wunschzimmer um die Datendose für einen Switch zu verwenden

      Lösung B: Ich steige für die Clients auf DLAN um

      Lösung C: Ich bringe einen Splitter an der LAN-Dose an und drossle meinen Traffic auf 100 Mbits (4 Adern)

      Alle Lösungen sind leider nicht schön und für meine Begebenheiten ungeeignet, wobei DLAN noch die beste Alternative ist.

      Mein Favorit wäre jedoch eine Lösung zu finden, den 5G Empfänger an einen Switch zu hängen und daher meine Frage - geht das irgendwie?

      Ich habe bereits probiert den Traffic mit VLANs zu trennen, jedoch kann der Speedport Smart 4 leider kein VLAN soweit ich das gesehen habe und ich vermute daran scheitert es. Ich habe mehrere Switche die VLAN fähig sind zur Verfügung.

      Sofern jemand weitere Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar.

      Danke und viele Grüße

      BenGer

      Auf Grund der Geschwindigkeit ist es leider keine Option den 5G Empfänger im anderen Zimmer aufzustellen,

      Hast du mal gelesen, dass der Empfänger "nur" für den Außeneinsatz vorgesehen ist? Ein Indoor-Betrieb ist also schon mal entgegen den Vorgaben.

      Es ist klar, dass du zwei Netzwerke nicht unabhängig voneinander über eine Leitung/Switch leiten kannst, es sei denn, du trennst es in VLANs auf.

      PowerLAN kann man zwischen der PoE-Einheit und dem Router probieren, das kann aber schwerwiegende Einflüsse auf das DSL haben.

      fdi

      Ein Indoor-Betrieb ist also schon mal entgegen den Vorgaben.

      Es geht, aber man reduziert die Leistungsfähigkeit der Funkzelle für alle anderen, die sich daran halten und das ist ziemlich egoistisch.

      0

      from

      2 hours ago

      Wenn das so ist, überdenke ich das natürlich nochmal - das wusste ich nicht.

      0

      from

      2 hours ago

      Klar, geht es, dem habe ich ja nicht widersprochen. Ansonsten würde ja auch kein 5G -Handy Indoor funktionieren.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 2 hours ago

      Danke für das schnelle Feedback.

      @o.W....   erfahrungsgemäß hat DLAN in der Vergangenheit ziemlich gut funktioniert - Störungen hatte ich vielleicht einmal im Monat und die konnte durch einen schnell restart des Adapters behoben werden. Jedoch variiert dies natürlich von Stromkreis zu Stromkreis und die jetzigen Begebenheiten sind unklar.

      @everything  Was genau meinst Du mit optimieren ? Was könnte ich noch testen, was würdest Du empfehlen ?

      @fdi Natürlich habe ich gesehen, dass dieser im Außenbereich zu montieren ist, jedoch steht dieser am Wunschort direkt am Fenster im Innenbereich und hat solide 250 Mbits Empfang, obwohl nur 150 vorgesehen sind. Dies ist konstant und derzeit über WLAN zuverlässig, weshalb ich nicht meckern kann. Sollte dies zukünftig ein Problem sein, werde ich die Montage im Außenbereich selbstverständlich in Betracht ziehen.

      Die beste Lösung ist vermutlich einfach mit dem mitgelieferten 10m Kabel eine hübsche Direktverbindung zu legen, damit ich die Datendose für einen Switch habe und gleichzeitig einen direkten Link zum Linkport. 

      Auch wenn ich genau das vermeiden wollte, da ich in diesem Bereich keine schönen Verlegungen im Kopf habe 🙃

      0

      1

      from

      43 minutes ago

      BenGer

      @o.W....   erfahrungsgemäß hat DLAN in der Vergangenheit ziemlich gut funktioniert - Störungen hatte ich vielleicht einmal im Monat und die konnte durch einen schnell restart des Adapters behoben werden. Jedoch variiert dies natürlich von Stromkreis zu Stromkreis und die jetzigen Begebenheiten sind unklar.

      Danke für das schnelle Feedback.

      @o.W....   erfahrungsgemäß hat DLAN in der Vergangenheit ziemlich gut funktioniert - Störungen hatte ich vielleicht einmal im Monat und die konnte durch einen schnell restart des Adapters behoben werden. Jedoch variiert dies natürlich von Stromkreis zu Stromkreis und die jetzigen Begebenheiten sind unklar.

      @everything  Was genau meinst Du mit optimieren ? Was könnte ich noch testen, was würdest Du empfehlen ?

      @fdi Natürlich habe ich gesehen, dass dieser im Außenbereich zu montieren ist, jedoch steht dieser am Wunschort direkt am Fenster im Innenbereich und hat solide 250 Mbits Empfang, obwohl nur 150 vorgesehen sind. Dies ist konstant und derzeit über WLAN zuverlässig, weshalb ich nicht meckern kann. Sollte dies zukünftig ein Problem sein, werde ich die Montage im Außenbereich selbstverständlich in Betracht ziehen.

      Die beste Lösung ist vermutlich einfach mit dem mitgelieferten 10m Kabel eine hübsche Direktverbindung zu legen, damit ich die Datendose für einen Switch habe und gleichzeitig einen direkten Link zum Linkport. 

      Auch wenn ich genau das vermeiden wollte, da ich in diesem Bereich keine schönen Verlegungen im Kopf habe 🙃

      BenGer

      @o.W....   erfahrungsgemäß hat DLAN in der Vergangenheit ziemlich gut funktioniert - Störungen hatte ich vielleicht einmal im Monat und die konnte durch einen schnell restart des Adapters behoben werden. Jedoch variiert dies natürlich von Stromkreis zu Stromkreis und die jetzigen Begebenheiten sind unklar.

      Du störst aber damit auch deine Nachbarn.

      Aber bitte, nicht mein Problem, wenn es schlimmer wird, oder dir dadurch irgendwann Kosten entstehen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 28 minutes ago

      @BenGer 

      Wie wäre es wenn du den Router in das Wohnzimmer verlegt.

      Dsl über Adapterkabel in die Netzwerkdose und über Adapter dann im Wohnzimmer wieder in den Router.

      Dsl braucht ja nur 2 der 8 Adern in der Netzwerdose damit könntest du gegebenenfalls auch wieder was zurück schicken an Netzwerk um es dann gegebenenfalls ins Schlafzimmer zu schicken

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    11 months ago

    in  

    223

    0

    1

    2 years ago

    in  

    1393

    0

    10

    in  

    913

    0

    6

    Solved

    2 years ago

    in  

    476

    0

    16

    Solved

    in  

    208

    0

    4

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...