5g Hybrid Empfänger - 5g schaltet ab
2 years ago
Hallo,
ich betreibe bei mir den Speedport Smart 4 (Typ B) zusammen mit dem neuen 5G Empfänger seit einigen Tagen. (Neuer Hybrid-Tarif).
Leider schaltet sich das 5G Signal beim Empfänger jeweils nach ca. 3 Tagen aus. (Er läuft dann nur noch auf LTE ).
Wenn ich den Stromstecker ziehe und somit den Speedport und Empfänger vom Strom nehme und nach ca. 30 Sekunden wieder einschalte, funktioniert alles normal und es werden auch wieder 3 LED Lampen statt 2 am 5G Empfänger angezeigt.
Dies ist die Konfiguration, wenn alles funktioniert:
Empfangsstärke 5G
-96.0 dBm (Band 1 / 2100 MHz)
Empfangsstärke LTE
-95.0 dBm (Band 3 / 1800 MHz)
Hat bitte jemand eine Idee, warum sich bei meinem 5G Empfänger der 5G Empfang regelmäßig nach ca. 3 Tagen ausschaltet und auf LTE schaltet?
Am Funkmast kann es nicht liegen, da nach einem Neustart alles normal funktioniert. Meine Softwareversionen sind auch aktuell.
Vielen Dank im Voraus,
Piet
5098
0
63
Accepted Solutions
All Answers (63)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
11 months ago
374
0
4
170
0
2
UlrichZ
2 years ago
Leider schaltet sich das 5G Signal beim Empfänger jeweils nach ca. 3 Tagen aus.
Willkommen in der Community! Wird Dir das "Auschalten" allein durch die 5G -LED an dem 5G -Empfänger angezeigt oder auch auf der Status-Seite des Smart 4?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Schaltet 5G evtl. auch "automatisch" wieder zu, wenn Du mal einen größeren Download startest?
https://www.speedtestx.de/
Was steht in den System-Meldungen des Smart 4 Typ B dazu?
Meine Softwareversionen sind auch aktuell.
Und wie lauten sie?
Gruß Ulrich
10
22
Load 19 older comments
Pietx1
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Hallo zusammen und danke für eure aufmunternden Worte....!
@Waage1969 Im System stehen keine Meldungen, welche mich stutzig machen würden,
aber ich habe hier auch wenig Ahnung, was relevant sein könnte.
Eine Verbindung zum 5G Empfänger kann ich leider mit deinem angegebenen Link nicht herstellen.
http://192.168.225.1/
@Jonas J. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein Telekom "Experte" bei mir wegen dieser Angelegenheit melden würde bzw. meine Systemmeldungen auslesen würde.
Beispielsweise sollte meine Handynummer in meinem Telekom Kundenkonto hinterlegt sein.
Vielen Dank vorab & noch eine gute Woche!
Piet
1
Waage1969
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Hallo @Pietx1
um die 5G Außeneinheit / ODU auslesen zu können musst Du das Netzwerkkabel vom Smart 4 (blaue Buchse) ausstecken und direkt mit der Netzwerkkarte Deines PC / Laptop verbinden.
Dann http://192.168.225.1/ unter Status siehst Du dann die Verbindungswerte http://192.168.225.1/html/content/overview/status.html?lang=de
Gruß
Waage1969
2
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Eine Verbindung zum 5G Empfänger kann ich leider mit deinem angegebenen Link nicht herstellen. http://192.168.225.1
Eine Verbindung zum 5G Empfänger kann ich leider mit deinem angegebenen Link nicht herstellen.
http://192.168.225.1
Die kannst Du herstellen: Dazu musst Du nur das Kabel zwischen PoE-Netzteil und Smart 4 aus dem Smart 4 entfernen und mit einem PC, Laptop ... verbinden, der zu dieser Zeit nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Gruß Ulrich
2
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UI-Joe
Telekom Experte
2 years ago
@Pietx1
Funktioniert es denn nach den 3 Tagen nicht mehr, ist der Download dann langsamer etc.?
Oder geht es nur um die nicht leuchtende LED und den "-" auf der Statusseite?
Der "-" bedeutet, dass 5G im Standby ist und sich bei Bedarf wieder zuschaltet. Ob der Strich erscheint oder aber 5G dauerhaft mit Empfang angezeigt wird, könnte auch von der Funkzelle abhängen, ist aber nicht von vornherein ein Fehler.
8
10
Load 7 older comments
Pietx1
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Danke @kurz59 & @aushilfsbarista für eure super Erklärungen!
Es ist recht technisch, jedoch denke ich, es nun einiger verstanden zu haben.
Ich habe meinen 5G -Empfänger direkt am Terrassenfenster (sehr weit oben) jedoch von innen installiert.
Hier habe ich nur wenig Möglichkeiten die Position zu verändern. Zudem habe ich den Empfänger bereits mit der Halterung festgeschraubt.
Im Prinzip erreiche ich nun mit der Position direkt am Fenster bessere Down- und Upload Werte als mit dem vorherigen Speedport Pro Plus, da die Empfangsposition zur Funkzelle besser ist.
Vielleicht ist LTE auf Dauer auch besser für den Innenraum geeignet als 5G , so dass nach einigen Tagen hier umgeschaltet wird.
Grüße, Piet
2
UlrichZ
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Ich habe meinen 5G -Empfänger direkt am Terrassenfenster (sehr weit oben) jedoch von innen installiert.
Warum? Der 5G -Empfänger ist für die Außenmontage gedacht.
Gruß Ulrich
1
Pietx1
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Warum? Der 5G -Empfänger ist für die Außenmontage gedacht.
Leider ist bei mir eine Außenmontage nur schwierig möglich, da auf der Seite der Kabelführung kein Fenster zum Öffnen vorhanden ist. Der 5G -Empfänger ist nun jedoch direkt seitlich an der Fensterscheibe montiert.
0
Unlogged in user
Answer
from
UI-Joe
Engel-Ede57
1 year ago
@Pietx1
Moin @Pietx1
Dein Problem ist zwar schon ein Jahr her aber grundsätzlich scheint sich bei der Telekom mit ihrer Technik nicht viel geändert zu haben.
Habe seit ca 1 Monat den selben Router mit 5 G-Empfänger und auch das Problem das mein Internet zusammenbricht.
Das lief vorher mit dem Speedport Pro Hybrid eben auch nur auf der 16000-er DSL Leitung und da kam ich mit Mobilfunk Zuschaltung auch immer gut hin (Nachts auch bis ca 25 -30 M/bits). Für meine 2 im letzten Jahr gekauften Magenta TV Geräte reichte das leider nicht mehr aus für HD-Fernsehen. Laut einem guten Telekom Berater braucht HD schon 12 M/bits und das bei zwei Geräten sind schon mal 24 M/bits plus diverse Händys, Fernseher, Tablets USW. die ja auch am Internet saugen, reichte das dann eben nicht. Kurz : Dieser Mann hat mir nach Wochen hin und her mit der Telekom, einen 50000-er Hybridvertrag verpasst und alles lief super. Das alles mal so nebenbei.
Nun zu deinem Problem welches ich wohl in einer anderen Form auch habe. Mit dem neuen Router plus dem %G Empfänger lief alles besser für ein paar Wochen.
Seit einigen Tagen ist schwächelt das Internet wieder wie auf altem Standart (siehe im Anhang Speedtest.png).
Habe heute Abend deine Frage gelesen und den Router nach dem Tip mit dem Neustart, über das Speedport-Konfigurationsprogramm neu gestartet. Läuft wieder super, gerade wieder getestet, siehe Speedport.png.
Meine Frage an Dich wäre jetzt ob dieses Problemm immer noch bei Dir vorhanden ist oder ob es einen Lösung gab.
MfG
Speedtest 2024-02-15.png
Screenshot 2023-12-15 203758.png
Speedport 2024-02-16 002427.png
0
2
Waage1969
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
@Pietx1
bitte von hier http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
einen Screenshot vom Bereich "Internet posten".
Dann die Frage: wie sieht es bei getrenntem DSL aus?
Gruß
Waage1969
1
Engel-Ede57
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
@Waage1969
Moin,
läuft nach Neustart wieder, wollte eigentlich nur mal wissen ob oder wie das Problem bei @Pitx1 gelöst wurde.
wie gesagt, seit dem Neustart wieder gute Verbindung. Wie lange, ???.
Bild angehängt.
MfG
Screenshot 2024-02-17 122120.jpg
1
Unlogged in user
Answer
from
Engel-Ede57
UlrichZ
1 year ago
@Engel-Ede57: Nur zur Info, habe die Seriennummer aus Deinem Screenshot entfernt. Gruß Ulrich
3
1
Engel-Ede57
Answer
from
UlrichZ
1 year ago
@UlrichZ
Danke, da hab ich nicht im geringsten dran gedacht 😶
2
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Pietx1
1 year ago
Hallo,
nach einem kompletten Neustart funktioniert alles wieder für ein paar Tage. Anschließend wieder nicht.
Die einzige praktikable Lösung ist die Verwendung ohne DSL. Also mit herausgezogenem DSL Kabel. Die LTE Verbindung funktioniert zum Glück stabil.
Grüße!
2
0
Engel-Ede57
1 year ago
@Pietx1
Hallo,
das ist ja aber auch nicht im "Sinne des Erfinders" 😀
Also scheint es bei Dir nur diese Lösung zu geben. Da hätte ich mir von der Telekom ein bischen mehr erwartet, innerhalb eines Jahres ist nichts weiter passiert ausser Stecker vom DSL raus und das wars.
Mal schauen wie es bei mir weitergeht!
Wenn ich alle paar Tage den Router neu starten muss, ist es auch nicht gerade schön aber was solls. 🙄
Ewig bei der Telekom-Hotline anrufen und jeder hat eine andere Idee oder der nette Spruch "bis zu ihrer Wanddose ist alles OK, überprüfen sie ihre Anlage". Da hab ich auch keinen Bock mehr drauf. Mir ist schon klar das man nicht alles wissen kann aber ein Jahr und imer noch dasselbe Problem ist schon enttäuschend.
Hoffen wir mal auf Glasfaser und damit auf die nächsten Probleme 🤣
Wünsche ein schönes Wochenende 🖐
1
0
Breitbandwüste
1 year ago
Hier ist inzwischen auch leider Ernüchterung eingetreten.
Anfangs lief 5G echt gut, mit dem Trick mit dem gezogenem DSL Kabel, inzwischen ist der Mast aber wohl so überlastet (Tossens) dass man kaum mal über 30MBit kommt. Und wir haben noch nicht einmal Urlaubszeit und es sind kaum Touristen hier.
Zum Glück gibt es bald Glasfaser, das Leerrohr liegt bereits, allerdings nicht von der Telekom...
1
2
Engel-Ede57
Answer
from
Breitbandwüste
1 year ago
@Breitbandwüste
Moin, das DSL Kabel habe ich noch nicht gezogen, das ist mir einfach zu "dumm". Der nächste an der Hotline sagt dann das man das Kabel nicht ausziehen darf oder ähnliches. Habe jetzt innerhalb 24h wieder neustarten müssen weil die Leistung wieder auf nur normal DSL lief. Und jetzt bitte keine dummen Sprüche, nach dem Neustart aus dem Konfigurationsprogramm (ca 3 1/2 Min) ist sofort wieder super Leistung vorhanden. Gehe mittlerweile davon aus das dieses so gewollt ist. Angefangen hat es bei mir damit das ich mir dieses Magenta TV aufschwatzen habe. Dafür war meine 16000 Leitung (mehr ist bei mir nicht möglich) inclusive Hybrid nicht ausreichend.
Mein Stand jetz: Telekom-Techniker da gewesen, neue Steckdose und laut seinem Messgerät 16,2 M/bit an der Dose. Zusätzlich neuem 50000-er Hybrid-Vertrag, neuem Router und dem neuen schwarzen Speed Home WLAN inclusive dazugehörigen Mehrkosten und nach Ablauf der 14 - tägigen Kündigungsfrist die oben genannten Probleme. Während dieser 14 Tage läuft es und dann geht's los. Ich denke mal das ist alles gewollt, "kaufen Sie dieses, Sie brauchen das", Hauptsache die Telekom verdient Geld 🤑.
Zu deiner Vorfreude auf Glasfaser (nicht von der Telekom), bei uns im Schweriner Umland funktioniert das wohl nicht so gut. Viele wollen wieder aus diesen Verträgen raus da die Versprechungen nicht eingehalten werden können. Das aber nur mal nebenbei.
Gruß 👋
0
Waage1969
Answer
from
Breitbandwüste
1 year ago
Hallo @Engel-Ede57
Naja, dann bin ich halt lieber "dumm" und zufriedener anstatt enttäuscht.
Probiere es doch mal 😉 👍
Gruß
Waage1969
1
Unlogged in user
Answer
from
Breitbandwüste
Engel-Ede57
1 year ago
@Waage1969 jeder so wie er möchte ob nun "dumm oder enttäuscht".
Um das mal klar zu stellen, es geht hier um ein Problem welches schon länger besteht und nicht nur bei mir und dessen Lösung.
Ich bin kein Telekom Gegner, bin schon seid vielen Jahren dort und fühlte mich bis jetzt gut aufgehoben. Es geht mir darum Fehler zu vermeiden oder zu beseitigen, so daß mir und anderen geholfen werden kann.
"Danke für deinen Spruch, der hilft vielen bestimmt weiter"
2
5
Load 2 older comments
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
Hallo @Engel-Ede57 vielen Dank für das Feedback und die offenen Worte.
Es ist in jedem Fall ärgerlich, dass der Anschluss nicht richtig funktioniert und das tut mir leid.
@Waage1969: Bei kleinem DSL Anteil (16.000 oder niedriger) ist halt momentan bei den meisten das "bessere" DSL außen vorzulassen.
In der Tat kommt es bei einigen Kund*innen vor, dass es zu Beeinträchtigungen kommt, wenn eine niedrige DSL-Bandbreite vorhanden ist. Da es aber nicht überall der Fall ist, dauert die Lösung leider etwas länger. Natürlich ist die Antwort nicht zufriedenstellend, aber leider durch uns adhoc nicht zu ändern.
Nun kann man aber auch nicht pauschal sagen, dass jede*r Kund*in davon betroffen ist, daher ist eine individuelle Prüfung von Vorteil. Was noch entscheidend ist bei Hybrid, eine stabile DSL Verbindung, damit das Bonding (Zuschaltung) funktioniert. Wurde das schon mal geprüft? Nur um ggf. einen Leitungsfehler auszuschließen, der das Verhalten verursacht.
Grüße Anne W.
2
Engel-Ede57
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
@Anne W.
Moin, was bei unserem Anschluss alles geprüft wurde kann ich nicht sagen. Das steht wahrscheinlich in meiner "Telekom-Akte" 🤷
Was ich weiß ist, das in unserer Straße jahrelang nur 2000-er möglich waren, es vor ein paar Jahren auf 16000-er umgestellt, umgeklemmt oder wie auch immer, wurde. Wir haben unser Haus am Ende der Straße, sprich wenn alle vor uns am Netz saugen kommt hier logischer Weise nicht mehr so viel an. Daher ja der Hybrid Vertrag welcher ja auch super funktionierte. Soviel dazu.
Als der Techniker die neue Dose angeschlossen hatte kamen zu diesem Zeitpunkt aus der Dose von ihm gemessen 16,2 M/bit raus.
Wie schon vorher erwähnt habe ich den Router zwischen 5 und 6 Uhr im Konfigurationsprogramm ausgeschaltet und teste es jetzt. Bis ich da ein Aussage fähiges Ergebnis habe dauert es noch ein paar Tage. Das Ergebnis stelle ich dann hier rein.
MfG 👋
2
UI-Joe
Telekom Experte
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
Wir haben unser Haus am Ende der Straße, sprich wenn alle vor uns am Netz saugen kommt hier logischer Weise nicht mehr so viel an.
Hallo @Engel-Ede57
das von dir beschriebene Verhalten wäre bei einem Kabelanschluss oder anderem Shared-Medium der Fall, hätte aber dort nur mit der Anzahl der Nutzer, nicht mit der Länge zu tun.
Bei DSL spielt die Anzahl der Nutzer keine Rolle, nur die Länge des Anschlusses und natürlich die Qualität des Kabels. Nicht nur des Kabels in der Erde, sondern auch im Haus bis zur Anschlussdose. Und bis in den Speedport, wobei dieses letzte Kabel am einfachsten getestet / ausgetauscht werden kann.
1
Unlogged in user
Answer
from
Engel-Ede57
Engel-Ede57
1 year ago
@UI-Joe
Moin, das mag ja auch alles so sein, ist aber bis zur Steckdose nicht von mir beeinflussbar. Was ich wegen dem Anschluß noch vergessen habe, wir wohnen auf dem Dorf mit nach meinem Wissen verlegtem Kupferkabel(?) und unsere letzten 12 vor 25 Jahren neu gebauten Häuser sollen irgend ein anderes Kabel haben velches mit dem Kupferkabel verbunden ist. Am ersten Neugebautem Haus stand Jahrelang so ein Kastenwo die Telekom ab und zu dran war. Mitlerweile ist dieser verschwunden.
Das aber nur nebenbei.
Mir geht es einfach nur darum zu wissen wie ich meinen Zugang zum Internet gut nutzen kann und nicht nur ein paar Tage und dann mit verminderter Leistung.
Das Abschalten der Routers morgens zwischen 5 und 6 Uhr scheint ja bis jetzt zu klappen. Das ich nicht immer volle Leistung habe ist mir schon klar, ein Auto fährt Berg hoch auch nicht so kraftvoll wie Berg runter. Beobachte das weiter und stelle die Ergebnisse dann hier ein.
Hätte da noch eine Frage: Mein 5 G Empfänger ist unter dem Dachgiebel verbaut (Dachaufbau von innen: Folie, Dämmwolle, diese komische Plane gegen Wasser, Dachlatten und Dachziegel). Muss dieser unbedingt nach draußen? Die 3 LED's sind an (leuchten) und der Empfänger auf den am weitesten von der Autobahn Stehenden Sendemast ausgerichtet (Tip von der Telekom-Hotline, da sich an den an der Autobahn davorstehenden Masten laufendend neue Handys ein und ausloggen).
0
3
UI-Joe
Telekom Experte
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
Hallo @Engel-Ede57
Ja, der 5G -Empfänger ist ausschließlich für die Außenmontage vorgesehen, eine Innenmontage wird nicht supportet.
3
Diandra
Telekom hilft Team
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
Hallo @Engel-Ede57,
vielleicht besteht ja doch irgendwie die Möglichkeit den Empfänger nach außen zu versetzen, um den Empfang noch zu verbessern. 🤗
Lieben Gruß
Diandra S.
1
Breitbandwüste
Answer
from
Engel-Ede57
7 months ago
Auch wenn der Beitrag alt ist, hier mal aus der Praxis.
Empfänger unterm ungedämmten Dach... kein 5G Empfang. Nur 800MHz LTE , unter 10MBit.
Aussen am Dachgiebel montiert, um die -85db Empfang bei 5G .
Speedtest: 300MBit down, 200MBit Upload.
2
Unlogged in user
Answer
from
Engel-Ede57
Engel-Ede57
1 year ago
@UI-Joe
Was heißt das?
Wenn ich den Empfänger nach draußen auf den selben Sendemast ausrichten will habe ich entweder ein komlettes Haus davor oder ich muß Kabel durch das ganze Haus verlegen, weil sich die Wandsteckdose dann bei "freier Sicht" (Anbau auf der anderen Seit des Hauses) auf der entgegengesetzten Seite des Hauses befindet.
Gibt es dafür längere Kabel als das mitgelieferte, denn dieses Wäre definitiv zu kurz um es um das Haus zu legen.
MfG
0
1
UlrichZ
Answer
from
Engel-Ede57
1 year ago
Gibt es dafür längere Kabel als das mitgelieferte, denn dieses Wäre definitiv zu kurz um es um das Haus zu legen.
@Engel-Ede57: Du kannst das Kabel per wasserdichten Steckverbinder und weiterem flachen LAN-Kabel verlängern. Schau mal bei Amazon.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
Engel-Ede57
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Pietx1