5G Hybrid VPN Problem

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

ich habe seit gestern einen 5G Hybrid Anschluss. Das heißt eine gr..schlechte 16er RAM DSL Leitung (die Nachbarn übrigens alle 250er, "Ports belegt"), die nun Gottseidank von 5G aufgebessert wird.

 

Da ich beruflich im Homeoffice arbeite, bin ich auf VPN Verbindungen angewiesen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

 

- PC/Handy/Laptops ohne VPN :  ~225/75 mbit (davon 10/1 mbit DSL RAM -___-)

- Laptop mit VPN : 10/5 mbit

 

Hatte vorher 4G Hybrid (~35/15 mbit), da kam wenigstens ~20/10 mbit beim VPN durch.

 

Betroffen sind VPN Netzwerke mit IPs von ZScaler / deutsches Forschungsnetz. Bottleneck sind auch nicht die VPNs, mein Kollege hat einen Speedtest gemacht, von seiner 100 mbit Leitung, kamen beim VPN 90 an. Das Problem liegt also an meiner 5G Hybrid Verbindung.

 

Was kann ich tun, damit ich mehr Durchsatz via VPN bekomme / überhaupt die 5G Verbindung bei VPN genutzt wird?

 

MfG

db7

 

11534

154

  • vor 2 Jahren

    Grüße @db7. 

    Ich frage mal zurück, kann dein VPN auch 5G ?

    Ich finde bei der Cloudbasierenden VPN nichts dazu.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Warum soll ein VPN das können müssen? 
    Der Dienst bekommt doch gar nicht mit, über welches Medium die Verbindung realisiert wird. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Beim VPN über Hybrid ist es sehr wichtig, die MTU Size des VPN kleiner zu wählen als für nen normalen DSL Anschluss.

    Sind die Pakete beim VPN in ner Größe für nen normalen DSL Anschluss bekommst beim Hybrid arge Fragmentierung, da fürs Hybrid nochmal eigener Overhead aufs Paket kommt. 

     

    Dann schickst einmal volle Nutzlast los und dann nen angebrochenes. 

    Dadurch wirds langsamer und durch das neu verpacken steigt die Latenz. 

    31

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Burgo1900

    Es gibt noch immer keine Informationen zu dem Update. Wir warten genauso gespannt darauf. Tut mir leid, dass ich nichts anderes mitteilen kann. 

     

    Gruß Jacqueline G. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend,

     

    ein Kollege von mir hat auch das Problem, dass er mit dem Hybrid-Router keine vernünftige Verbindung mit ZScaler hinbekommt und dann auch bspw. die Office Programme nicht gehen. Die Antwort hier ist ja schon ein gutes halbes Jahr alt. Mein Kollege hat das Problem allerdings weiterhin. Gibt es hierzu eine Lösung?

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Steffen1345 
    ich würde mal auf das Update in diesem Quartal setzen / hoffen.

    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo zusammen, 

     

    Ich reihe mich dann Mal ein und warte auf das Update. 

     

    Grüße

    0

  • vor 2 Jahren

    Die  "normale"  Downloadrate liegt mit dem Speedport Smart 4 und 5G i.d.R. bei ca. 80 Mbit/s. Nicht wahnsinnig schnell, aber deutlich besser als vorher mit  dem Speedport Hybrid und LTE .  Gehe ich im Homeoffice allerdings über das VPN meines Arbeitgebers ins Firmennetzwerk, erreiche ich dagegen nur eine Downloadrate von  3-4 Mbit/s.  Das Arbeiten mit nur etwas größeren Dateien ist so quälend langsam bis unmöglich. Das Problem ist von der IT meines Arbeitgebers umfassend geprüft worden: Es tritt mit drei verschiedenen und zum Teil komplett neu aufgesetzten Notebooks immer gleich auf. Nicht nur, wenn ich mich einlogge, auch bei meiner beim selben Arbeitgeber beschäftigten Frau. Und zwar nur an unserem Anschluss, weder bei Freunden noch im Ferienhaus. Ob ich zuhause über WLAN oder Netzwerkkabel ins Arbeitgebernetzwerk gehe, spielt ebenfalls keine Rolle. Auch ob der DSL-Stecker gesteckt ist oder nicht, macht keinerlei Unterschied: mehr als maximal 4 Mbit/s sind bei der VPN -Verbindung über den Speedport Smart 4 nicht erreichbar. Gibt es eine andere Lösung als auf die in anderen Forenbeiträgen angekündigte neue Firmware zu warten? Gibt's dafür inzwischen ein Datum? Aktuell nutze ich die Version 010139.3.1.001.0 vom 06.01.23. Ich bitte, dass sich eine Fachkraft des Problems annimmt. Die "normale" Hotline war freundlich und bemüht, im Ergebnis leider aber erfolglos.

    13

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ist das entsprechende Update bereits da?

    Ich habe genau dieses Phänomen und unsere IT hat resigniert.

    Wir nutzen den NCP Secure Enterprise Client für VPN . Mehr weiß ich im Grunde auch nicht darüber.

    Es ist einfach nicht möglich mehr im Home Office zu machen als Chat und Mail. Hybrid 5G soll hier eine 6MBit DSL Leitung boosten. lt. Statistik schafft mein Notebook (Arbeit/ VPN ) 2-4Mbit. Daneben mein Notebook (Privat/kein VPN ) 350Mbit.

    Ich lade grad ein Projekt runter was ich mit Glück nächste Woche dann bearbeiten kann (6GB)
    Nebenbei hat mein Notebook grad bei Steam ein 20GB Game heruntergeladen. Hab nicht gesehen wie lange das gedauert hat, war nur kurz draußen einen Kaffee trinken und dann war es auch schon fertig 😄 (so nach dem Motto)

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @maCStacker,

     

    das ersehnte Update ist leider noch nicht auf dem Markt. Ein Zieldatum ist leider auch noch nicht bekannt. 

     

    Viele Grüße

    Heike B. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Sommeranfang,

     

    vielen Dank für das sehr nette und kurze Gespräch. Fröhlich

     

    Ich nehme, wie besprochen, mit meiner Kollegin Nicole und mit der zuständigen Mobilfunkabteilung Kontakt auf und melde mich anschließend wieder bei ihnen.

     

    Viele Grüße 

    Florian Sa.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo, ich möchte dieses Forum einfach weiter füttern... denn auch wir warten auf ein solches Update, welches die VPN Probleme behebt.

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo,

    wir haben ebenfalls das gleiche Problem. 

    Homeoffice ist seit dem neuen (für Hybrid 5G erforderlichen) Speedport Smart4 Router fast nicht möglich und die Bandbreite über VPN  schlechter als vorher ohne 5G -Hybrid.

    Ohne VPN ist alles super schnell. Das Update ist essentiell, da es ja anscheinend keinen alternativen Marken-Router für 5G -Hybrid gibt.

    Ich hoffe das Update kommt jetzt bald mal.

    Frage mich, wie man so etwas auf den Markt bringen kann, wenn so etwas wesentliches wie über VPN die entsprechenden Bandbreiten zu nutzen nicht geht...

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi,

    hier so ähnlich, trotz Stadt-Lage gibt es hier nur 16Mbit mit va. nur 2,4 Mbit upstream. Wenn VPN aktiv, dann "schaltet" sich 5G nicht dazu - und wenn ich rein LTE mache, habe ich eine relativ unstabile Datenrate / langsam auch im Download oft. (neben unserem liebgewonnenen Fernsehen, was auch nur über DSL geht.)

     

    Sprich: Bitte gebt uns Info, wie sehr daran gearbeitet wird und wann wohl eine Lösung kommen könnte. Bisher habe ich den anderen Speedport auch noch hier (und zahle doppelte Miete).

     

    Grüße,

    Markus

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    einen genauen Termin kann ich leider aktuell noch nicht liefern. Traurig

     

    Behaltet aber gerne folgenden Thread im Blick. Sobald wir Neuigkeiten haben, werden wir es dort bekanntgeben.

     

    Grüße

    Erdogan T.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Klinge mich mal mit ein - habe die gleichen Probleme, bin allerdings auch IT-Admin in unserer Firma Zwinkernd

     

    Allerdings regeln wir das ganze inzwischen anders und nutzen etwas ähnliches wie Citrix, da läuft die Verbindung astrein auch über 5G .

     

    Mein Problem ist die Verbindung per ZeroTier ins Rechenzentrum zu meiner privaten Cloud. Da kommt nur der reine DSL Speed an, das ganze geht über UDP und Port 9993. Herumspielen mit der MTU hat nichts gebracht.

    48

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @Sommeranfang,

     

    laut unserem Mobilfunkfachbereich bestehen VPN Performance Probleme im Bonding. Eine Analyse dazu läuft und das Firmware Update ist weiter in Arbeit, einen Termin können wir leider nicht nennen.

     

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Florian,

     

    das Problem besteht ja schon wirklich sehr sehr sehr lange. (Das erste Jahr schaffen wir garantiert noch)

    Eine Lösung (Workaround) die funktioniert ist den DSL Stecker zu ziehen so dass nur noch 5G Verbindung besteht. Allerdings führt das nach einer unbestimmten Weile (Mal weniger Stunden, Mal mehrere Stunden) zu einem Problem und der Router geht in Störung.

    Könnt ihr nicht bitte bis das Problem gelöst ist eine Funktion einbauen das man DSL via Speedport Webinterface ausschalten kann und somit nur 5G genutzt wird und der Router nicht mehr in Störung geht?

    Das ist echt Mehr als mega nervig. Ich fliege ständig aus Meetings weil alles zusammenbricht. Dann muss ich zum Router und Router sowie 5G Antenne vom Strom nehmen DSL wieder einstecken und Strom wieder verbinden.

    Was ist das bitte für ein Umstand? Das ist abartig nervig!

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Leider absolut zutreffend, dass das Problem schon sehr, sehr lange besteht. Bei uns seit zehn Monaten, sprich vom ersten Tag an. Ebenso teile ich Deine Schlussbemerkung: wirklich extrem nervig und zum Arbeiten im Homeoffice fast nicht zu gebrauchen.

     

    Ich habe meiner Frau gerade die Antwort von @Florian Sa. vorgelesen. Ihr einziger Kommentar: „Ach was…!“ 

     

    Um so bewundernswerter, dass Du immer noch einen konstruktiven Vorschlag machst! Prima Idee, bin gespannt, was die Fachleute dazu sagen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hi @Sommeranfang,

     

    ich habe einmal die zuständige Kollegin, die deine Störungsmeldung in Bearbeitung hat, angeschrieben.

    Ich bin sicher, das der Rückruf nicht lange auf sich warten lässt. 


    Viele Grüße

    Heike B.

    0

  • vor 2 Jahren

    Ich hänge mich hier mal an, da ich das gleiche Problem habe.

    Ein Update auf die neueste 08/2023 Firmware brachte keine Besserung.

    Per VPN Verbindung wird 5G weiterhin nicht genutzt.

    Gab es bei euch Besserungen?

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    c.grothus

    Per VPN Verbindung wird 5G weiterhin nicht genutzt.

    Per VPN Verbindung wird 5G weiterhin nicht genutzt.
    c.grothus
    Per VPN Verbindung wird 5G weiterhin nicht genutzt.

    @c.grothus 
    das ist ein relativ weiter Begriff.
    Was genau wird wie genutzt mit welchem Betriebssystem?
    Klappt es ohne lte/ 5G oder nur mit DSL denn besser?

    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Ob mit 5G oder ohne ist egal.

    Die Geschwindigkeit per VPN , egal ob per Android oder PC mit Wireguard, ist immer die gleiche.

    Genau die Geschwindigkeit die per DSL reinkommt. Eben als wenn der 5G Boost nicht genutzt wird.

    Gruß!

    Carsten

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @c.grothus 
    und wie ist es wenn Du zum testen den DSL Stecker trennst ?
    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Waage1969 

    Ist das DSL Kabel gezogen, liegt der Upload bei ca 600-800kb/s

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @c.grothus 
    sorry, ggf. frage ich doppelt, aber:

    was für ein Betriebssystem, welcher Versionsstand und welche Netzwerkkarte mit welchem Treiber in welcher Version wird genutzt?
    Welche Bandbreite stellt Dein " VPN gegenüber" zur Verfügung?

    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von