Gelöst
5G Modem wird im Speedport 4 nur als 'externes Modem' erkannt.
vor 2 Jahren
Ich wechsel gerade vom LTE Hybrid mit dem Speedport Pro zum 5G Hybrid Tarif. Die Umschaltung erfolgt in einigen Tagen. Den Speedport Smart 4 und das 5G Modem habe ich schon erhalten und am Laufen. Im Speedport wird allerdings das 5G Modem nicht als solches erkannt, sondern nur als 'externes Modem'.
Im Router ist die Verbindung vom Modem zum Router mit 2,5 GHz und als 'aktiv' zu sehen.
Keine weiteren Punkte zum Status des Modem in Router sichtbar.
Der Speedtest gibt mir auch nur die DSL-Geschwindigkeit an.
In der Web-Oberfläche des Modem als 5G / LTE Modem angezeigt. Ich sehe, das eine SIM Karte einelegt ist und LTE Empfang besteht. Allerdings kein 5G Empfang.
Nun meine Fragen: Müßte ich nicht jetzt schon mindestens den alten Geschwindigkeitszuwachs haben, wie ich ihn mit meinem alten Speedport Pro hatte? Benötige ich eine neue SIM Karte? Firmware ist auf dem neuesten Stand, hat der neue Router gleich als erstes gemacht, nachdem ich ihn in Betrieb genommen hatte.
Die Kabel hatte ich schon neu gesteckt, stromlos gemacht auch.
In der Magenta App wird mir bei 'Zuhause' ein 'Internal server error' angezeigt. Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt.
Viele Grüße
Dieter
463
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
299
0
3
vor 11 Monaten
225
0
2
1402
0
5
4493
0
4
vor 2 Jahren
Ich wechsel gerade vom LTE Hybrid mit dem Speedport Pro zum 5G Hybrid Tarif. Die Umschaltung erfolgt in einigen Tagen. Den Speedport Smart 4 und das 5G Modem habe ich schon erhalten und am Laufen. Im Speedport wird allerdings das 5G Modem nicht als solches erkannt, sondern nur als 'externes Modem'. Im Router ist die Verbindung vom Modem zum Router mit 2,5 GHz und als 'aktiv' zu sehen. Keine weiteren Punkte zum Status des Modem in Router sichtbar. Der Speedtest gibt mir auch nur die DSL-Geschwindigkeit an. In der Web-Oberfläche des Modem als 5G / LTE Modem angezeigt. Ich sehe, das eine SIM Karte einelegt ist und LTE Empfang besteht. Allerdings kein 5G Empfang. Nun meine Fragen: Müßte ich nicht jetzt schon mindestens den alten Geschwindigkeitszuwachs haben, wie ich ihn mit meinem alten Speedport Pro hatte? Benötige ich eine neue SIM Karte? Firmware ist auf dem neuesten Stand, hat der neue Router gleich als erstes gemacht, nachdem ich ihn in Betrieb genommen hatte. Die Kabel hatte ich schon neu gesteckt, stromlos gemacht auch. In der Magenta App wird mir bei 'Zuhause' ein 'Internal server error' angezeigt. Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt. Viele Grüße Dieter
Ich wechsel gerade vom LTE Hybrid mit dem Speedport Pro zum 5G Hybrid Tarif. Die Umschaltung erfolgt in einigen Tagen. Den Speedport Smart 4 und das 5G Modem habe ich schon erhalten und am Laufen. Im Speedport wird allerdings das 5G Modem nicht als solches erkannt, sondern nur als 'externes Modem'.
Im Router ist die Verbindung vom Modem zum Router mit 2,5 GHz und als 'aktiv' zu sehen.
Keine weiteren Punkte zum Status des Modem in Router sichtbar.
Der Speedtest gibt mir auch nur die DSL-Geschwindigkeit an.
In der Web-Oberfläche des Modem als 5G / LTE Modem angezeigt. Ich sehe, das eine SIM Karte einelegt ist und LTE Empfang besteht. Allerdings kein 5G Empfang.
Nun meine Fragen: Müßte ich nicht jetzt schon mindestens den alten Geschwindigkeitszuwachs haben, wie ich ihn mit meinem alten Speedport Pro hatte? Benötige ich eine neue SIM Karte? Firmware ist auf dem neuesten Stand, hat der neue Router gleich als erstes gemacht, nachdem ich ihn in Betrieb genommen hatte.
Die Kabel hatte ich schon neu gesteckt, stromlos gemacht auch.
In der Magenta App wird mir bei 'Zuhause' ein 'Internal server error' angezeigt. Ich weiß nicht, ob das damit zusammenhängt.
Viele Grüße
Dieter
Mach mal einen längeren Download schau dir dann noch einmal den Status im Router an. Hier gibt es noch einen "Bug" in der Firmware.
Wieviele LEDs leuchten am 5G Empfänger und in welcher Farbe?
0
vor 2 Jahren
@strolch-hal ist auch ein externes Modem
0
vor 2 Jahren
Hi say2k - 400 MB geladen - hatte sich nichts geändert. Am 5G Modem sind die 'Status-LED' und ' LTE -LED' grün. Die 5G ist aus.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich wechsel gerade vom LTE Hybrid mit dem Speedport Pro zum 5G Hybrid Tarif. Die Umschaltung erfolgt in einigen Tagen. Den Speedport Smart 4 und das 5G
Ich wechsel gerade vom LTE Hybrid mit dem Speedport Pro zum 5G Hybrid Tarif. Die Umschaltung erfolgt in einigen Tagen. Den Speedport Smart 4 und das 5G
Wer lesen kann.....🙈 Bereitstellungstermin abwarten! Erst dann geht es!
Wann hast du Termin?
0
vor 2 Jahren
Ende dieser Woche, war ich wohl zu ungeduldig mit meiner Frage. Ich hatte vermutet, dass die Menüpunkte im Router wenigstens zu sehen sein müssten.
Vielen Dank für Deine Tipps.
Ich gebe feedback, ob es daran lag.
VG
Dieter
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ende dieser Woche, war ich wohl zu ungeduldig mit meiner Frage. Ich hatte vermutet, dass die Menüpunkte im Router wenigstens zu sehen sein müssten. Vielen Dank für Deine Tipps. Ich gebe feedback, ob es daran lag. VG Dieter
Ende dieser Woche, war ich wohl zu ungeduldig mit meiner Frage. Ich hatte vermutet, dass die Menüpunkte im Router wenigstens zu sehen sein müssten.
Vielen Dank für Deine Tipps.
Ich gebe feedback, ob es daran lag.
VG
Dieter
Den 5G Empfänger findest du unter Internet -> 5G Empfänger (linkes Menü). Der ist auch jetzt schon sichtbar (Gerät ist ja nicht an Tarif gebunden).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
So dachte ich auch, aber da ist nichts zu sehen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
So dachte ich auch, aber da ist nichts zu sehen.
So dachte ich auch, aber da ist nichts zu sehen.
Starte mal den Speedport bitte noch einmal neu und lasse den 5G Empfänger gesteckt. Und bitte Cache vom Browser löschen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Werde ich heute am späten Abend versuchen. Zur Not muß ich wohl die Werkseinstellungen aktivieren und alles auf Anfang setzen, oder doch abwarten. Mich macht es eben stutzig, dass ich die LTE -Verbindung nicht angeboten bekomme.
Vielen Dank schonmal an alle.
0
vor 2 Jahren
So - ich habe Neuigkeiten. Reset auf Werkseinstellungen war die Lösung - Status des 5G -Empfänger war sichtbar im Speedport. Anschließend hatte ich vom Router die Subnetmaske geändert auf 255.255.0.0 anstelle 255.255.255.0. Nach dem Neustart des Routers funktioniert es zwar immer noch
aber der Status ist nicht mehr sichtbar.
Die LTE Funktion ist aber vorhanden.
Schluß für heute - morgen stell ich mal wieder zurück auf die normale Subnetmaske und schau was passiert.
0
vor 2 Jahren
@strolch-hal Du bist schon der zweite innerhalb von ein paar Tagen, der die Subnetzmaske verstellt und damit die Verbindung zum 5G -Empfänger killt. Bitte teil mir doch mal mit, zu welchem Zweck du das änderst / geändert hattest?
Würde es gerne verstehen, um beurteilen zu können, ob da im Speedport / 5G -Empfänger etwas geändert werden müsste
0
vor 2 Jahren
Hi UI-Joe, eine Notwendigkeit besteht nicht, so viele IP-Adressen zu haben. Ich hatte dies nur aus dem Grunde gemacht, dass ich für jeden Anwendungsbereich eine gewisse Regel der Vergabe habe. Zum Beispiel für meine Linux Sat Receiver den Bereich 192.168.A.xxx und Fernseher 192.168.B.xxx. usw. Meine PC und auch die Virtuellen PC dann auch auf jeweils andere Bereiche gelegt. Dies ging ja bisher auch problemlos mit dem Speedport Pro und LTE Hybrid.
Ich habe inzwischen im Router die Subnetmaske auf 192.168.192.0 gestellt. Damit klappt nun alles soweit.
PS: Mir war bisher nicht so bewußt, dass das Verstellen der Subnetmaske auch grober Unfug sein kann. 🤔
Viele Grüße
Dieter
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@strolch-hal
nimm mal 172.16.0.0 oder 10.4.0.0 und schau was dann passiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hatte dies nur aus dem Grunde gemacht, dass ich für jeden Anwendungsbereich eine gewisse Regel der Vergabe habe. Zum Beispiel für meine Linux Sat Receiver den Bereich 192.168.A.xxx und Fernseher 192.168.B.xxx. usw. Meine PC und auch die Virtuellen PC dann auch auf jeweils andere Bereiche gelegt.
Ok, danke. D.h., du lässt den Speedport nicht als DHCP-Server arbeiten? Oder nur für die Geräte in 192.168.2.x und die anderen Geräte haben feste IP-Adressen in ihrem Subnetz?
Ich wäre jetzt auch wie @viper.de davon ausgegangen, dass dann der IP-Bereich auf die 10er oder 172er-Bereiche umgestellt wird und nicht nur die Subnetzmaske.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von