60mbit statt 100mbit Magenta L
3 years ago
Hallo,
Seit nun 3 Tagen sind wir von 1&1 zur Telekom gewechselt und hofften auf mehr Bandbreite. Dies wurde nun leider enttäuscht. Es kommen leider nur 65mbit/s am Router an bei einer Leitungslänge von unter 500m. Das Argument welches ich schon öfter gehört habe, dass es mit der "langen" Leitung normal sei kann meiner Meinung dadurch entkräftet werden dass bei 50mbit/s von 1&1 tatsächlich auch 50 und sogar etwas mehr ankamen also kann ich mir nicht erklären wir es plötzlich zu einem solchen "Verlust" kommen kann. Meiner Meinung kann ich dann auch wieder auf den günstiugeren 50mbit Tarif wechseln.
Router ist eine FritzBox7590TL
Mfg,
Marcel
1779
0
43
Accepted Solutions
All Answers (43)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1196
0
4
3 years ago
236
0
3
CyberSW
3 years ago
Was soll eine 7590 TL sein?
Aber die Physik ändert sich nicht, nur weil du nen neuen Anbieternamen drauf klebst.
Entkräftet ist an der Physik auch nix.
2
34
Load 30 older comments
Maaa0512
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Hallo @Inga Kristina J.,
Probleme gibt es eigentlich nicht wirklich. Ich verwende für die Verbindung ins Büro eine Powerline Verbindung die hin und wieder mal abbricht aber nicht weiter stört. Ansonsten haben wir keine Probleme bemerkt.
Ich überlege jetzt auf das bessere Kabel umzurüsten. Ich denke für CAT6/7 muss ja dann auch der Anschluss von draußen passen oder kann man das auf jede bestehende Leitung auflegen? @Thunder99
Jetzt ist die höhere Bandbreite wenigstens auch spürbar, um erhlich zu sein merkt man halt zwischen 50 und 60mbit/s keinen großem Unterschied bei nun 20mbit mehr merkt mans dann doch hier und da
Grüße,
Marcel
1
Thunder99
Answer
from
CyberSW
3 years ago
die Verbindung ins Büro eine Powerline Verbindung die hin und wieder mal abbricht aber nicht weiter stört.
Also die Störsender PLC müssen definitiv komplett weg, es reicht sogar nur in der Steckdose stecken und nicht aktiv sind
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Hallo @Maaa0512,
wenn es sich nicht bemerkbar macht, dann ist es okay so. Dann würde ich jetzt auch diesbezüglich nicht aktiv werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
holzher24
3 years ago
kann meiner Meinung dadurch entkräftet werden dass bei 50mbit/s von 1&1 tatsächlich auch 50 und sogar etwas mehr ankamen
Falls Du jetzt eine Leistung mit bis zu 100 Mbit/s gebucht hast, hier werden andere Frequenzen benutz, somit spiel die Leitungslänge eine entscheidende Rolle, Je höher die Frequenz, desto höher die Dämpfung auf der Leitumng.
Wie heißt denn der Vertrag genau, wie synchronisiertz denn der Router, hast Du dort die Angabe 65 Mbit/s ausgelesen?
1
0
friedhelm.eckhard
3 years ago
Es kommen leider nur 65mbit/s am Router an bei einer Leitungslänge von unter 500m. Das Argument welches ich schon öfter gehört habe, dass es mit der "langen" Leitung normal sei kann meiner Meinung dadurch entkräftet werden dass bei 50mbit/s von 1&1 tatsächlich auch 50 und sogar etwas mehr ankamen also kann ich mir nicht erklären wir es plötzlich zu einem solchen "Verlust" kommen kann. Meiner Meinung kann ich dann auch wieder auf den günstiugeren 50mbit Tarif wechseln.
Es kommen leider nur 65mbit/s am Router an bei einer Leitungslänge von unter 500m. Das Argument welches ich schon öfter gehört habe, dass es mit der "langen" Leitung normal sei kann meiner Meinung dadurch entkräftet werden dass bei 50mbit/s von 1&1 tatsächlich auch 50 und sogar etwas mehr ankamen also kann ich mir nicht erklären wir es plötzlich zu einem solchen "Verlust" kommen kann. Meiner Meinung kann ich dann auch wieder auf den günstiugeren 50mbit Tarif wechseln.
Bei dieser Leitungslänge werden auch keine 100MBit ankommen. Mit 65MBit wird sogar die Mindestbandbreite erfüllt, das ist leider so. Bei mir beträgt die Leitungslänge 477m (von der Fritzbox ermittelt), da kommen gerade mal knapp 80 MBit an.
0
4
Load 1 older comment
holzher24
Answer
from
friedhelm.eckhard
3 years ago
Fritzbox sind 448m der Techniker meinte es wären über 500, wie er darauf kommt ist mir dann ein Rätsel aber ok.
Die Fritzbox errechnet aufgrund gewisser Parameter die Leitungslänge, diese muss nicht unbedingt stimmen. Der Techniker weiß da schon eher wie Lange die Leitung ist.
@CyberSW Meinte schon das Richtige. Je höher die Frequenz um so höher die Dämpfung bei gleicher Leitungslänge, dass ist die Physik, diese ändert sich nicht durch einen Anboieterwechsel. Das jedoch nur am Rande.
Jetzt könnte man noch schauen, welcher Leitungstyp bei Dir vom APL bis zur TAE verlegt ist. Hier kannst Du mal die TAE aufschrauben und ein Bild einstellen auf dem man die einzelnen Drähte sehen kann die an der TAE angeschlossen sind.
Sind evtl. mehrere TAE bei Dir verbaut?
0
CyberSW
Answer
from
friedhelm.eckhard
3 years ago
die Antwort hilft überhaupt nicht, vielleicht nächstes mal dann einfach nichts dazu sagen oder etwas konstruktives beitragen, danke
Die Antwort ist genau die Antwort die es braucht.
Du erwartest hier, dass sich die Physik auf einmal ändert - nö tut sie nicht.
Du erwartest hier, dass die Telekom zaubert und du plötzlich mehr Bandbreit hast - kann sie nicht.
Beim Anbieterwechsel vom DSL Reseller zurück zur Telekom ändert sich fast immer nur das Logo auf der Leitung.
Die Telekom schaltet aber immer das was dauerhaft stabil möglich ist.
Siehst ja auch, dass das DSLAM Profil auf weit mehr als 100 Mbit eingestellt ist.
Wie der Techniker darauf kommt?
Na er hat in den Systemen die echte Leitungsführung und Kabellängen.
Die Fritz!Box schätzt nur anhand der Kapazitäten der Adern.
Da du vom Profil her aber offen bist, kannst du natürlich bei dir mal durchprobieren ... also obs an der Telefondose, den Kontakten oder den Kabeln liegt. Kann natürlich auch ne schlechte Endleitung sein.
Mal ne Störung gemeldet gehabt?
Hast du mal einen Screen vom Spektrum für uns? (bitte min/max aktivieren)
0
KarstenS5
Answer
from
friedhelm.eckhard
3 years ago
Der Techniker hat im allgemeinen auch die Werte des DSLAM und der weiß die Kabellänge ganz genau, denn sonst funktioniert die Entstörung im Router nicht. Der Router hingegen muß schätzen.
0
Unlogged in user
Answer
from
friedhelm.eckhard
Marcel2605
3 years ago
Hallo @Maaa0512
Herzlich willkommen in der Community.
Zwischen M und L beträgt der Unterschied 5€.
Bei L hast du 15 MBit mehr im Download und sogar Upload liegt bei fast 40MBIT/s.
Es gibt sicherlich Optimierungen..
Minderpreis würde dir zustehen und kannst die Messungen hier hochladen:
Messung hier:
https://www.breitbandmessung.de
Das Ergebnis bitte dann hier melden:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/breitbandmessung
Es kann auch sein, dass die Telekom von sich aus sagt, zurück auf den M Tarif..
Download unter 50MBIT und Upload bis zu 10MBIT.
Würdest du heutzutage auf mind. 15MBit Downloadrate und 30MBit Uploadrate verzichten?
Entwerder TElekom gibt dir einen Minderpreis, das wäre toll oder stuft dich berechtigterweise runter, das wäre nicht toll.
Dann würde ich den L Tarif so weiterzahlen und hab mehr vom Down- und Upload.
Viele Grüße
Marcel
2
0
Käseblümchen
3 years ago
Wenn die Leitung 65 Mbit/s schafft, dann kommen doch 50 Mbit/s locker an.
Wo ist da irgend etwas entkräftet?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Maaa0512